
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 8 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Bürger | einfach erklärt für Kinder und Schüler
11.11.2014 - Als Bürger bezeichnet man heute die Bewohner eines Staates und einer Gemeinde. Dabei wird unterschieden zwischen einem Staatsbürger als Angehöriger eines bestimmten Staates und den Bürgern einer Stadt oder eines Dorfes. Seit der Verabschiedung der Weimarer Verfassung von 1918 haben alle Deutschen das volle Staatsbürgerrecht. Dies bedeutet, dass ein deutscher Bürger sowohl bestimmte politische Rechte und Pflichten hat.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3622.html
-
Bourgeoisie | einfach erklärt für Kinder und Schüler
27.10.2011 - Der Begriff Bourgeoisie bezeichnet zum einen seit der Französischen Revolution das wohlhabende Bürgertum. Zum anderen hat der Philosoph Karl Marx (1818-1883) die Unternehmer abwertend als Angehörige der "Bourgeoisie" bezeichnet, die seiner Ansicht nach auf Kosten der hart schuftenden Arbeiter leben und diese ausbeuten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3215.html
-
Gerhard Polt - bayerischer König der Satire
04.07.2014 - "Die Zahl der bayerischen Klischeeträger wird immer kleiner, das Klischee aber seltsamerweise immer größer", soll Gerhard Polt einmal geäußert haben. Als scharfzüngiger Kabarettist entlarvt er nicht nur Klischees, die sein Heimatland Bayern betreffen. Bevorzugte Zielscheiben seiner satirischen Bühnenauftritte, Filme und Bücher sind Politiker und ihre Machtspiele sowie das deutsche Spießbürgertum.
http://www.planet-wissen.de/kultur/brauchtum/bayerische_traditionen/pwiegerhardpoltbayerischerkoenigdersatire100.html
-
Weißenhof-Siedlung
09.02.2015 - Juli 1927: In Stuttgart wird auf dem Killesberg eine ungewöhnliche Siedlung der Öffentlichkeit präsentiert - der Weißenhof. Die Crème de la Crème der internationalen Architektenszene hat sich hier zusammengetan, um das zu schaffen, was ihrer Ansicht nach die Zukunft des Bauens und des Wohnens sein soll: die Abkehr von vorindustriell geprägten Wohnformen, der Einsatz neuer Baumaterialien und rationaler Baumethoden für den modernen Großstadtmensche...
Aus dem Inhalt:
[...] atmendes Nutzwesen; schreckhaft noch anzuschauen für den Banausen und ewigen Spießbürger, der alles so haben will, wie es bei Großväterchen war." [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/architektur/bauhaus/pwieweissenhofsiedlung100.html
-
"Easy Rider" – Kultfilm der Biker
09.08.2013 - Als der Film "Easy Rider" 1969 in die Kinos kam, ahnte noch keiner, was für ein Erfolg er werden würde. Er wurde zum Kassenschlager, Kultfilm und gewann die "Goldene Palme" in Cannes. Aus einer Laune heraus gedreht, verhalf "Easy Rider" den Drehbuchautoren und Hauptdarstellern Peter Fonda, Dennis Hopper und Jack Nicholson sowie der Band "Steppenwolf" zum großen Durchbruch.
Aus dem Inhalt:
[...] jedoch deplatziert und naiv wirkt. Das "wirkliche" Amerika stellt sich anders dar. Die Kleinstädte sind voll von intoleranten Spießbürgern, [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/verkehr/motorraeder/pwieeasyriderkultfilmderbiker100.html
-
Kinderliteratur - Von den Anfängen bis heute
22.01.2015 - Der widerspenstige Suppenkaspar, die freiheitsliebende Heidi oder die unbekümmerte Pippi Langstrumpf: Kinderbuchfiguren beflügeln die Fantasie, manche prägen uns bis ins Erwachsenenalter. Obwohl Kinderbücher von den Ideen und Idealen ihrer Zeit beeinflusst werden, sind ihre Helden unsterblich. Denn eines haben die Klassiker der Kinderliteratur gemeinsam: Sie weisen über ihre Zeit hinaus und spiegeln Ängste, Träume und Sehnsüchte der Kinder vergan...
Aus dem Inhalt:
[...] er die spießbürgerliche Moral. Auch "Tom Sawyer" (1876) ist ein antipädagogisches Buch. Mark Twains Held, der abenteuerlustige Waisenjunge Tom, ist der erste wirklich [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/literatur/kinderliteratur_von_den_anfaengen_bis_heute/pwwbkinderliteraturvondenanfaengenbisheute100.html
-
1965 Wende in der Kulturpolitik
Nachdem den Künstlern in den letzten Jahren gewisse Freiheiten zugestanden worden waren, bricht nun kulturpolitisch eine neue ...
Aus dem Inhalt:
[...] Honecker, Vollmitglied im Politbüro seit 1958, griff die Kulturschaffenden scharf an. Er warf ihnen zum Beispiel spießbürgerlichen "Skeptizismus" (Zweifel [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1965/wende-in-der-kulturpolitik/
-
Robert Schumann
* 08.06.1810 Zwickau † 29.07.1856 Endenich bei Bonn ROBERT SCHUMANN verkörpert den romantischen Komponisten par excellence. Von den zeitgenössischen Schriftstellern beeinflusst, bemühte er sich in seinen Kompositionen um einen Ausdruck des „poetischen Ganzen“.
Aus dem Inhalt:
[...] der „Davidsbündler“, die gegen das Spießbürgertum, die Philister, ankämpften – SCHUMANN wandte sich gegen Mittelmäßigkeit und seichtes Virtuosentum und entwickelte den Stil einer poetisierenden Kritik. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/robert-schumann
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|