
Suchergebnisse
-
Spekulation Wirtschaft | einfach erklärt für Kinder und Schüler
21.07.2014 - Bei "Spekulation" im Allgemeinen handelt es sich um die Erwartung, dass jemand durch eine Entscheidung in der Gegenwart einen Vorteil in der Zukunft haben wird. Will man eine Spekulation durchführen, so muss man zunächst den Markt oder das Gebiet, auf dem man spekuliert, genau beobachten und abschätzen. Meist bezieht sich der Begriff auf die Wirtschaft, in der er häufig in Verbindung mit der "Börse" oder "Finanzmärkten" genannt wird. In der Marktwirtschaft hofft man beispielsweise, durch Veränderung eines Preises einen höheren finanziellen Gewinn zu erzielen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3569.html
-
Börsenhandel
Jeder Käufer oder Verkäufer erteilt seiner Bank einen entsprechenden Auftrag, die gewünschten Wertpapiere über die Börse zu erwerben. Er kann einen Betrag angeben, den er maximal ausgeben möchte (beim Kauf) bzw. den er als Mindesterlös erzielen möchte (beim Verkauf).
Aus dem Inhalt:
[...] der Börsenkurse innerhalb kurzer Zeit. Spekulation: Kauf von Wertpapieren nicht zum Zwecke der längerfristigen Anlage, sondern zum Wiederverkauf mit Gewinn. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/boersenhandel
-
Internationale Finanzkrisen
Nach allen geschichtlichen Erfahrungen gibt es kein Patentrezept gegen Finanzkrisen. Die Aufgabe von internationalen Institutionen und Staaten ist es aber, Instrumente und Regeln für die Finanzmärkte so zu verändern bzw. zu schaffen, dass Krisenanfälligkeit dieser Märkte verringert wird.
Aus dem Inhalt:
[...] Große Währungsspekulationen verschärften die Krise noch, indem gegen die Währungen der betroffenen Länder spekuliert wurde. Der Internationale [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/internationale-finanzkrisen
-
Voraussagen
Beim Voraussagen wird eine wahrscheinlich auftretende Folgerung, die sich aus einer Erscheinung ableitet, vorhergesagt. Die Voraussage wird aus Naturgesetzen unter Berücksichtigung der entsprechenden Bedingungen abgeleitet.
Aus dem Inhalt:
[...] Eine wissenschaftliche Voraussage oder Prognose stützt sich immer auf Gesetze oder Modelle und hat nichts mit Spekulationen zu tun. Der Wahrheitswert einer Voraussage kann trotzdem unterschiedlich sein. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/voraussagen
-
Voraussagen
Voraussagen ist eine Tätigkeit, die eng mit der Anwendung von Gesetzen und Modellen und damit mit dem Erklären verbunden ist. Beim Voraussagen wird auf der Grundlage von Gesetzen oder Modellen unter Berücksichtigung der gegebenen Bedingungen eine Folgerung in Bezug auf eine Erscheinung abgeleitet und zusammenhängend dargestellt.
Aus dem Inhalt:
[...] Eine wissenschaftliche Voraussage oder Prognose stützt sich immer auf Gesetze oder Modelle und hat nichts mit Spekulationen zu tun. Der Wahrheitswert einer Voraussage kann trotzdem unterschiedlich sein. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/voraussagen
-
Börsencrashs
07.02.2013 - Börsenturbulenzen gibt es so lange wie die Börse selbst. Am "Schwarzen Freitag", dem 25. Oktober 1929, ereignete sich der wohl spektakulärste Börsencrash aller Zeiten. Doch wie in den Jahrzehnten danach, sind auch schon in den Jahrhunderten davor viele Spekulationsblasen - zum Leidwesen zahlreicher Aktionäre - geplatzt.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/boerse/pwieboersencrashs100.html
-
Ethik der Banken
20.11.2014 - Waghalsige Spekulationsgeschäfte ohne Risikodeckung gepaart mit Wirklichkeitsverlust sind Zutaten für die Finanzkrise 2007 in den USA. Die Folgen müssen wir alle tragen. Mit welchen Objekten gehandelt wird, scheint den Brokern an der Börse egal zu sein. Ob Nahrungsmittel, Waffen oder Immobilien – all das sind Platzhalter in einem Spiel, bei dem es nur ein Ziel gibt: maximale Gewinnerwirtschaftung.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/banken/pwieethikderbanken100.html
-
Finanzkrise
20.02.2008 - Man kann es drehen und wenden wie man will: Die Jagd nach immer höheren Gewinnen steckt hinter jedem Boom, der sich anschließend als Spekulationsblase entpuppen kann. Das war bei den holländischen Tulpen 1637 nicht anders als bei den US-amerikanischen Immobilien 2008. Die 15-minütige Sendung "Wie entsteht eine Finanzkrise?" zeigt anschaulich und leicht verständlich die Chronologie und Zusammenhänge, die zum globalen wirtschaftlichen Zusammenbruch...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/finanzkrise/inhalt.html
-
Kampf um Nahrungsmittel
06.02.2014 - In nur einem Jahr - während der Lebensmittelkrise von 2007 bis 2008 - explodierten weltweit die Preise für Reis, Mais oder Soja und stiegen um ein Vielfaches an. Was für uns hierzulande ärgerlich ist und die Haushaltskasse belastet, das bedeutet für die Menschen in den Entwicklungsländern eine echte Bedrohung: Auch 2013 können immer mehr ihr Essen nicht bezahlen.
Aus dem Inhalt:
[...] Dort hat diese Entwicklung zur sogenannten "Tortilla-Krise" geführt. Der Preis für Mais war so gestiegen, dass sich viele Menschen ihre Hauptnahrung "Tortilla" nicht mehr leisten konnten. Spekulation [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/kampf_um_nahrungsmittel/pwwbkampfumnahrungsmittel100.html
-
How to be a Star (2)
17.03.2017 - Freitag im Januar In der Zeit ist so viel passiert, das ich gar nicht zum Schreiben gekommen bin. Jeden Abend gehe ich hundemüde ins Bett und Morgens (oder auch Nachts) stehe ich genauso müde wieder auf...
Aus dem Inhalt:
[...] dann gibt es für die Star-Spekulation immerhin keine konkreten Beweise, das du in dem Aufzug in der Schule warst.“ er schlittert über eine rote Ampel. „Das sich die Pressefritzen [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/eure-geschichten/how-be-star-2
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|