
Suchergebnisse
-
So schmeckt Weihnachten | Rezept: Türkische Milchcreme mit Engelshaar | Schmecksplosion
Diese süße, knusprige Speise heißt auf Türkisch „muhallebili tel kadayıfı“. Als perfekter Nachtisch - oder einfach nur so :)
http://www.kindernetz.de/schmecksplosion/weihnachten/-/id=469898/nid=469898/did=469714/8ebc3e/index.html
-
Gasthäuser - Vom ersten Nachtlager bis zur Eckkneipe
03.03.2015 - Bis in die Antike reicht die Geschichte der Gasthäuser zurück. Die Entwicklung der kommerziellen Gastlichkeit hatte ihren Ursprung in der beginnenden Reisetätigkeit der Menschen. Aus primitiven Wirtsstuben, in denen Speise, Trank und Unterkunft auf niedrigstem Niveau angeboten wurden, entwickelte sich über die Jahrhunderte eine Vielfalt an Gastronomie-Betrieben, die keine Wünsche offenlässt.
http://www.planet-wissen.de/kultur/brauchtum/traditionslokale_rendezvous_mit_der_geschichte/pwiegasthaeuservomerstennachtlagerbiszureckkneipe100.html
-
Sedermahl
25.06.2012 - Am Sederabend vor Pessach essen viele jüdische Familien Speisen von der Sederplatte. Darauf erinnert jede Speise an ein Ereignis während der Sklaverei in Ägypten.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/sedermahl
-
Verzehr
Was bedeutet das Wort "Verzehr"? Mit Verzehr ist das Essen gemeint. Andere Begriffe für Verzehr sind Proviant oder Speise. Weitere Synonyme für Verzehr sind:
http://www.reimix.de/verzehr/
-
Kopperhörner Mühle - Fotos 1
04.08.2014 - Mahlgang Dieser Mahlgang stammt aus dem Jahr 1935. Der Steindurchmesser beträgt 1,50 m. Das Getreide wird durch das Steinauge zugeführt. Es wird zwischen Läuferstein und Bodenstein zerrieben (gemahlen). Die Mahlgutzuführung erfolgt durch eine Speise vorrichtung (Rumpf und Rüttelschuh). Die Mahlgutbeförderung zwischen den Mühlsteinen geschieht selbsttätig mittels Zentrfugalkraft.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28683
-
Christrose
23.05.2010 - Die Christrose (Helleborus niger), die auch Schneerose oder Schwarze Nieswurz genannt wird, gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Der griechische Name dieser Pflanze setzt sich zusammen aus „Helein“ für „töten“ und „bora“ für „Speise“, was darauf hinweist, dass der Verzehr tödlich wirken kann. "Niger" weist auf die schwärzlichen Wurzeln hin.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7312
-
Winter-Landschaft (Friedrich Hebbel)
03.06.2008 - Winter-Landschaft Unendlich dehnt sie sich, die weiße Fläche, bis auf den letzten Hauch von Leben leer; die muntern Pulse stocken längst, die Bäche, es regt sich selbst der kalte Wind nicht mehr. Der Rabe dort, im Berg von Schnee und Eise, erstarrt und hungrig, gräbt sich tief hinab, und gräbt er nicht heraus den Bissen Speise, so gräbt er, glaub' ich, sich hinein ins Grab.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3703
-
Abzähl-Reime (Joachim Ringelnatz)
01.05.2008 - Abzähl-Reime Bülow, Nolle, Witte, Zoo... Auf dem Dache sitzt ein Floh, Der sich nicht zu helfen wo. Konikoki Kakadu... Rose auf und Rose zu. Ferkel Ei und Ferkel Zwei. Wer nicht fehlt ist mit dabei. Stachus, Kios, Kaos, Kies, Spinne, Speise, Scheiße, schieß. Sexu Elefant Asie. Fische haben nie kein Knie.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=16927
-
Der Hund und das Schaf
12.11.2007 - Der Hund und das Schaf Man erzählt sich, dass zu der Zeit, als die Tiere noch sprechen konnten, das Schaf zu seinem Herrn gesagt habe: „Du verhältst dich ja recht sonderbar! Uns, die wir dir Wolle, Käse und Lämmer schenken, gibst du nichts anderes als das, was wir uns auf der Erde selbst suchen. Dem Hunde aber, der dir nichts dergleichen gewährt, gibst du von jeder Speise etwas ab, die du selbst hast." Als der Hund dies hörte, soll er gesagt habe...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14551
-
Sonett 56
27.02.2006 - Erneue, süße Liebe, deine Macht, Dass man dich schwächer nicht als Hunger schilt, Der morgen schon in alter Lust erwacht, Wenn heute er durch Speise erst gestillt. So seist du, Liebe! Ob dein Auge bricht, Weil es sich heute übersatt gesehn, Blick' morgen wieder hin und lasse nicht Der Liebe Geist in Stumpfheit untergehn!
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6013
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|