
Suchergebnisse
-
Nobelpreise 2007: Friedensnobelpreis für Klimaschutz
15.10.2007 - Die Nobelpreise für das Jahr 2007 sind vergeben. Die Komitees gaben die neuen Nobelpreisträger in den Kategorien Medizin, Physik, Chemie, Wirtschaft und Literatur bekannt. Al Gore erhielt den Friedensnobelpreis für seinen Einsatz zum Klimaschutz.
Aus dem Inhalt:
[...] Durch ihre Entdeckung eines physikalischen Effekts - eines so genannten "Quanten-Magneteffekts" - haben sie dazu beigetragen, die Speicherkapazität [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2332.html
-
CD als Reflexionsgitter
Die Spuren einer CD wirken wie ein Reflexionsgitter. Beleuchtet man die CD mit Laserlicht, so erhält man ein Gitterspektrum. Aus den Abständen der Maxima kann man auf den Spurabstand und auf den Abstand benachbarter digitaler Informationen auf der CD schließen.
Aus dem Inhalt:
[...] der Maxima kann man auf den Spurabstand und auf den Abstand benachbarter digitaler Informationen auf der CD schließen. Daraus lässt sich die Speicherkapazität der CD berechnen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/cd-als-reflexionsgitter
-
Magnetspeicher
Zur Speicherung von Informationen gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Während man bei CDs und DVDs die thermische Verformung feinster Bereiche auf einer Disc („Brennen einer CD oder einer DVD“) nutzt, wendet man bei Festplatten, Disketten unterschiedlicher Bauart, Tonbändern und Videobändern die magnetische Speicherung an.
Aus dem Inhalt:
[...] möglicherweise nicht genutzt werden können, geht man von einer tatsächlich nutzbaren Speicherkapazität einer solchen Diskette von 1,44 MB aus. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/magnetspeicher
-
Ökoregionen der Erde
Zu den unter Schutz des WWF gestellten 232 Ökoregionen der Erde gehören das Feuchtgebiet des Donaudeltas, die Wüste Namib in Südwestafrika und der tropische Regenwald Amazoniens. Diese Ökoregionen sind durch eine unverwechselbare Ausprägung und ein spezifisches Zusammenspiel aller biotischen (Pflanzen, Tiere) und abiotischen (u. a.
Aus dem Inhalt:
[...] eine sehr geringe Nährstoffspeicherkapazität besitzt (Bild 6). Dieser kurzgeschlossene Kreislauf wurde von den Ureinwohnern nicht entscheidend unterbrochen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/oekoregionen-der-erde
-
E-Book-Reader
Falls du selber noch keinen E-Reader haben solltest, du aber mit deinen Eltern gemeinsam über die Anschaffung eines solchen Geräts nachdenkst, kannst du dich hier schon einmal über ein paar Modelle informieren. Dies soll dir einen ersten Eindruck vermitteln, wie teuer, wie groß, was für eine Akkulaufzeit etc. das jeweilige Gerät hat.
Aus dem Inhalt:
[...] Touchscreen Wlan, 3G möglich durch Aufpreis Display: Beleuchtet Displaygröße: 6 Zoll (15,24 Zentimeter) Speicherkapazität: Mb/GB bis zu 1.000 E-Bookss Gewicht: 206 Gramm (etwas mehr als 2 Tafeln Schokolade) Ladegerät muss leider [...]
http://www.netzdurchblick.de/ebookreader00.html
-
Vor 50 Jahren: Die Schallplatte gibts endlich auch in Deutschland
Kaum zu glauben, dass erst 1951 die gute alte Langspielplatte LP( 33,3 Umdrehungen pro Minute) den deutschen Musikmarkt revolutionierte. In den USA gab es sie nämlich schon seit …
Aus dem Inhalt:
[...] auf sogenannte "Schellackplatten" gespeichert. Schellack ist hartes, zähes in Alkohol gelöstes Harz. Die Speicherkapazität dieses Materials war allerdings gering. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/vor-50-jahren-die-schallplatte-gibts-endlich-auch-br-in-deutschland-br.html
-
D wie DVD
Aus dem Inhalt:
[...] Die DVD sieht aus wie eine CD, bietet aber eine erheblich größere Speicherkapazität bis zu 17 Gigabyte. Erreicht wird dies mit der Verkleinerung [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/d-wie-dvd.html
-
Computergrafik
Grafiken begegnen uns überall, und immer mehr haben sie unmittelbar mit dem Computer zu tun. Im Display des Autos können sie die optimale Reiseroute anzeigen. Die Statistiker illustrieren mit ihnen trockene Zahlen, etwa als Torten- oder Säulendiagramme.
Aus dem Inhalt:
[...] Mehr noch, auch den Laien erschließen sich mit zunehmender Rechenleistung und Speicherkapazität sowie leichter bedienbaren Werkzeugen Machbarkeiten, wie sie ohne diese Technik nicht einmal vorstellbar wären. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/computergrafik
-
Geschichte der Gedächtnismodelle
20.10.2014 - Über die Frage, wie das Gedächtnis funktioniert, grübeln die größten Denker seitdem wir schriftliche Zeugnisse besitzen. Die Kernfrage lautet: Wie werden Eindrücke, die vollkommen aus dem Bewusstsein verschwunden sind, gespeichert und möglicherweise erst nach Jahrzehnten wieder aktiviert? Dabei orientieren sich die Philosophen und Wissenschaftler gern an den zu ihrer Zeit gebräuchlichen "Aufschreibtechniken", um eine Vorstellung von der Arbeitswe...
Aus dem Inhalt:
[...] Dem Langzeitgedächtnis entspricht die Festplatte, auf der Daten dauerhaft abgelegt werden. Es gibt Versuche, die Speicherkapazität des Gehirns in Gigabyte anzugeben. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/gedaechtnis/pwiegeschichtedergedaechtnismodelle100.html
-
Die "9. Sinfonie" - Musik für die Ewigkeit
26.08.2014 - Der Begriff "Sinfonie" (gelegentlich auch "Symphonie") steht für ein großes, mehrstimmiges Orchesterwerk. Beethoven hat in seiner Zeit insgesamt neun solcher Werke geschrieben, in seinem Nachlass fanden sich auch Ideen für eine mögliche zehnte Sinfonie. Vor allem zwei dieser Werke wurden auch außerhalb der Klassikszene bekannt: Die "5.
Aus dem Inhalt:
[...] 1982 kam mit der CD der neue digitale Tonträger auf den Markt, der seitdem das führende Medium im Musikgeschäft ist. Bis zu 80 Minuten Speicherkapazität [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/ludwig_van_beethoven/pwiediesinfoniemusikfuerdieewigkeit100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|