Zu wenige Wohnungen
22.09.2018 - Gerade in größeren Städten suchen viele Menschen verzweifelt Wohnungen. Warum das gerade in den Städten so ist, erklären wir euch.
https://www.zdf.de/kinder/logo/erklaerstueck-teure-wohnungen-104.html
22.09.2018 - Gerade in größeren Städten suchen viele Menschen verzweifelt Wohnungen. Warum das gerade in den Städten so ist, erklären wir euch.
https://www.zdf.de/kinder/logo/erklaerstueck-teure-wohnungen-104.html
22.09.2018 - Am Freitag haben die Parteien der Bundesregierung über die Wohnungssituation in Deutschland beraten, denn die ist momentan schwierig. Viele sprechen von einer immer größer werdenden Wohnungsnot, vor allem in großen deutschen Städten.
https://www.zdf.de/kinder/logo/wohnungsnot-in-deutschland-108.html
09.02.2015 - Ihre Erfindung ist wegweisend für die Zukunft und soll die Arbeitsabläufe der Hausfrau optimieren: die "Frankfurter Küche". In der Metropole am Main wird sie in den 1920er Jahren als Standardküche in Tausende von Sozialwohnungen eingebaut. Die Entwicklerin Margarete Schütte-Lihotzky (1897-2000) wird dadurch weltberühmt und als "Mutter" aller Einbauküchen gefeiert.
http://www.planet-wissen.de/kultur/architektur/bauhaus/pwiefrankfurterkueche100.html
In einigen Stadtteilen sind die Mieten ungemein niedrig, weil sich etliche Wohngebäude in einem miserablen Zustand befinden. Die Vernachlässigung kann daran liegen, dass es überdurchschnittlich viele Sozialwohnungen gibt oder die Nachbarschaft einen schlechten Ruf hat. Dann wohnen dort überwiegend Menschen, die nicht allzu viel Geld besitzen.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtpolitik/was-heisst-gentrifizierung/
Wenn Menschen ihre Arbeit verlieren, dann können sie manchmal die Miete nicht mehr bezahlen. Wenn die Betroffenen von Familien und Freunden im Stich gelassen werden, dann kann es passieren, dass sie auf der Straße landen. Personen ohne Wohnsitz sind obdachlos. Obdachlose wissen anfangs oft gar nicht, wohin sie gehen sollen.
Aus dem Inhalt:
[...] Übergangsweise bringt die Wohnungsnothilfe Obdachlose in einfachen Pensionen unter, bis eine Sozialwohnung gefunden ist. In Sozialwohnungen kommen Menschen ohne Bleibe so lange unter, bis sie eine Arbeit gefunden haben. [...]
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtpolitik/was-ist-obdachlosigkeit/
05.04.2017 - Konrad Adenauer war Kölner Oberbürgermeister und Bundeskanzler. Wir stellen ihn dir vor.
Aus dem Inhalt:
[...] sich mit dem Nachbarland Frankreich, kämpft für ein vereinigtes Europa, führt das Kindergeld für Familien ein, schafft Arbeitsplätze, lässt Sozialwohnungen bauen und vieles mehr. [...]
http://www.duda.news/welt/adenauer-konrad-architekt-von-deutschland/
13.02.2015 - New York swingt, New York rockt, New York groovt. Keine andere Metropole ist so vielseitig und hat die Musikwelt dermaßen geprägt. Hier wurde Hip-Hop erfunden, hier hat Punk seinen Ursprung, hier hat der Jazz gleich mehrere Blütezeiten durchlebt. Und noch heute steht man jeden Abend vor der Qual der Wahl: Musical am Broadway?
Aus dem Inhalt:
[...] Dieser ist anfangs eine indirekte Reaktion auf die Situation in den Mietskasernen und Sozialwohnungen [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/new_york/pwiestrassenvollermusik100.html
26.05.2014 - Nach Polen und Tschechien führten die heftigen Niederschläge im August 2002 auch bei uns zu einer Jahrhundertflut, als die Elbe über die Ufer trat. Viele Menschen wurden obdachlos, einige verloren ihr Leben. Katastrophale Überschwemmungen haben seit Jahrhunderten die Macht von Naturgewalten auf der Erde demonstriert.
Aus dem Inhalt:
[...] wieder aufgebaut sind, fehlt es auch Jahre nach dem Hurrikan an preiswertem Wohnraum und an Sozialwohnungen, sodass viele sozial Schwache weiterhin obdachlos sind. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/klima/klimaforschung/pwiejahrhundertfluten100.html
07.05.2006 - Der Rathausplatz ist stets voller Touristen, einige kommen gerade an und staunen, andere haben schon gesehen, sitzen plaudernd bei Kaffee und Kuchen. Haben sie Stein am Rhein wirklich gesehen? Die seit dem 15. Jahrhundert baulich unveränderte Klosteranlage, den reich bebilderten Festsaal des Abtes mit der geschnitzten Tonnendecke, die Sammlung von Wappenscheiben aus der Blütezeit der Glasmalerei und den legendären Pokal des Freiherrn von Schwarze...
Aus dem Inhalt:
[...] Er wurde in dreijähriger Bauzeit unter grösstmöglicher Schonung der Originalstrukturen renoviert und enthält jetzt geschmackvolle Veranstaltungsräume, moderne Sozialwohnungen, das Stadtarchiv und das Tourist-Service-Büro. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7855
Wenn Menschen in einer Wohnung leben, die ihnen nicht selbst gehört, dann müssen sie Miete an den Wohnungseigentümer zahlen. Wenn sie eine eigene Wohnung kaufen, dann wird keine Miete fällig. Stattdessen muss der Käufer sein Eigenheim meist über Jahre oder sogar Jahrzehnte teuer abbezahlen. Wohnen kostet immer Geld – für manch einen zu viel Geld!
Aus dem Inhalt:
[...] kann aber auch zu Problemen führen, vor allem dann, wenn in einem Stadtgebiet sehr viele Sozialwohnungen eng beieinander liegen. [...]
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtpolitik/was-ist-sozialer-wohnungsbau/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|