
Suchergebnisse
-
Sommer, Sonne, Sonnenbrand - Wie gefährlich sind UV-Strahlen?
21.05.2009 - Viele genießen in der warmen Jahreszeit das schöne Wetter. Sonnenstrahlen sind wichtig, aber auch ihre Gefahren sollten nicht unterschätzt werden. Wohl jeder von uns hatte schon einmal einen Sonnenbrand und mit jedem intensiven Sonnenbad erhöht sich das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken. Deshalb sollten wir die Sonne mit Vorsicht genießen und uns an bestimmte Regeln halten.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/sommer-sonne-sonnenbrand-schutz-vor-uv-strahlung.html
-
Energie der Sonne
Die Sonne ist die natürliche und wichtigste Energiequelle der Erde. Fast alle Energie auf der Erde ist letztendlich umgewandelte Sonnenenergie. In Erdentfernung trifft in jeder Sekunde eine Energie von 1,36 kJ senkrecht auf einen Quadratmeter.
Aus dem Inhalt:
[...] Zusammensetzung der Sonnenstrahlung Die Zusammensetzung der Sonnenstrahlung ist in der folgenden Übersicht angegeben. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/energie-der-sonne
-
Energiebilanz der Erde
Die Erde einschließlich ihrer Atmosphäre nimmt Energie auf, die von der Sonne abgestrahlt wird. Gleichzeitig gibt die Erde an den umgebenden Weltraum Energie ab. Insgesamt ist die Energiebilanz der Erde ausgeglichen: Die von der Erde aufgenommene und die von ihr abgegebene Energie ist gleich groß.
Aus dem Inhalt:
[...] Ein Teil der Sonnenstrahlung wird von der Atmosphäre reflektiert, ein Teil absorbiert (aufgenommen) und ein Teil bis zur Erdoberfläche hindurchgelassen. Auch von der Erdoberfläche wird ein Teil absorbiert und ein Teil reflektiert. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/energiebilanz-der-erde
-
Atmosphärische Zirkulation und die Erfindung des Sturmtiefs
In der Atmosphäre der Erde gibt es großräumige Luftströmungen, die atmosphärische Zirkulation. Diese hat ihren Ursprung in den Temperaturunterschieden zwischen den Polen und der Äquatorregion. An den Polen der Erde ist es bekanntlich kälter als am Äquator. Das kommt daher, dass die Sonnenstrahlung in der Nähe des Äquators mehr oder weniger senkrecht auf die Erdoberfläche trifft, an den Polen jedoch unter einem größeren Winkel.
http://www.physik.wissenstexte.de/zirkulation.html
-
Lichtmühle
Der britische Chemiker und Physiker WILLIAM CROOKES (1832–1919) erfand im Jahr 1873 ein Radiometer, mit dem er glaubte, den Lichtdruck nachweisen zu können. Diese Anordnung wird auch als Lichtmühle bezeichnet.
Aus dem Inhalt:
[...] William Crookes Wärmestrahlung Sonnenstrahlung Lebedew Radiometereffekt Maxwell Impuls eines Photons Photon Strahlungsdruck Lichtdruck Lichtmühle crookesches [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/lichtmuehle
-
Kann man auf einer von der Sonne erhitzten Motorhaube ein Ei braten?
06.04.2015 - In einigen Wüstengebieten herrschen tagsüber Dauer-Temperaturen von über 50 Grad Celsius. In der Sonne werden Motorhauben von Autos leicht 90 Grad heiß. Theoretisch würde diese Wärme ausreichen, um ein Ei zu braten. Denn Hühner-Eiweiß beginnt schon bei einer Temperatur von 62 Grad zu stocken. Kopfball-Reporterin Steffi Terhörst simuliert die Sonne mit vielen Fernsehscheinwerfern und erhitzt die Motorhaube des dunklen Autos damit auf über 90 Grad.
Aus dem Inhalt:
[...] Und die Sonne kann von oben das Blech nicht wieder aufheizen: Das Ei verhindert, dass die Sonnenstrahlen auf die Motorhaube treffen und sich dort in Wärmestrahlung umwandeln. [...]
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2015/0404/motor.jsp?vote=5
-
Solarenergie
Solarenergie - Lange bevor unsere Erde entstand, begann die Sonne bereits zu arbeiten und Energie zu produzieren. Ein Teil dieser Sonnenstrahlung erreicht auch unseren Planeten und kann hier für die Stromerzeugung genutzt werden.
http://www.geo.de/GEOlino/technik/sonne-solarenergie-79231.html
-
Was schützt die Haut vor Sonnenbrand?
11.06.2018 - Wer den ganzen Tag draußen in der prallen Sonne verbringt, sollte etwas wissen: Ein Teil der Sonnenstrahlung kann ganz schön gefährlich werden.
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/mensch/bibliothek-was-schuetzt-die-haut-vor-sonnenbrand-100.html
-
Max Planck und die Quantenphysik - Physik
20.02.2008 - Eigentlich müssten sich Eisbären ganz besonders für das Plancksche Strahlungsgesetz interessieren. Warum? Nur mit seiner Hilfe können heute Klimatologen vorhersagen, wie der Lebensraum der Eisbären in einem Jahrhundert aussehen könnte. Wie schnell sich die Erde erwärmt und dabei das Eis in der Arktis dauerhaft schmelzen lässt, kann nur erfassen, wer genau berechnet, wie viel Sonnenstrahlung die Erde aufnimmt und welchen Anteil sie davon wieder in...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/hintergrund/physik/max-planck-und-die-quantenphysik.html
-
Warum ist der Mond manchmal nur halb und manchmal voll?
Manchmal sehen wir nur die Hälfte des Mondes, manchmal ist er ganz zu sehen. Warum das so ist? So viel sei schon mal verraten: es hängt mit der Sonnenstrahlung zusammen.
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/warum-ist-der-mond-manchmal-nur-halb-und-manchmal-voll.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|