
Suchergebnisse
-
Wenn es in der Nacht hell ist – Sommersonnenwende
22.06.2019 - Der 21. Juni ist der längste Tag des Jahres und wird Sommersonnenwende genannt. Aber was genau ist das eigentlich? Und warum wird sie in so vielen Ländern gefeiert?
https://www.duda.news/welt/wenn-es-in-der-nacht-hell-ist-sommersonnenwende/
-
Sommersonnenwende
28.05.2008 - Die Sommersonnenwende (auch Mittsommernacht genannt) ist am 21. Juni jeden Jahres. Zu diesem Zeitpunkt scheint es, als würde die Sonne auf der nördlichen Erdhalbkugel ganz senkrecht über dem nördlichen Wendekreis der Erde stehen. Die Nacht der Sommersonnenwende, der sogenannte Polartag ist dort deshalb die kürzeste Nacht im Jahr.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4488
-
Jahreszeiten: Der Sommer
13.06.2012 - Wenn sich der Frühling dem Ende zuneigt und es draußen noch wärmer wird, dann endlich steht der Sommer vor der Tür! Astronomisch gesehen beginnt er mit der "Sommersonnenwende". Was macht den Sommer aus und in welche Phasen wird er unterteilt? Was kennzeichnet die Tier- und Pflanzenwelt? Welche Feste oder Bräuche fallen in die warme Jahreszeit?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/jahreszeiten/sommer.html
-
Was die Sommersonnenwende ist
20.06.2024 - Heute ist Sommersonnenwende! Das ist der längste Tag des Jahres. Hier erfahrt ihr, was das mit der Bewegung der Erde im Weltall zu tun hat.
https://www.zdf.de/kinder/logo/sommersonnenwende-einfach-erklaert-100.html
-
Die Frage der Woche: Sommersonnenwende - was ist das?
Jede Woche beantworten wir euch Fragen zu allen möglichen Themen. Heute fragt uns Annalena: Sommersonnenwende - was ist das? Hier erfahrt ihr die Antwort...
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/die-frage-der-woche-sommersonnenwende-was-ist-das.html
-
Sommersonnenwende
Der Tag der Sommersonnenwende (21. Juni) wird seit jeher von den Menschen als mystischer Tag betrachtet. Auf der Nordhalbkugel der Erde ist das der längste Tag und die kürzeste Nacht im Jahr. Außerdem ist dieser Tag auch der Beginn des Sommers, selbst wenn das Wetter schlecht ist. Auch bei uns werden zur Sommersonnenwende oft so genannte Sonnwendfeiern veranstaltet.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Sommersonnenwende
-
Sommersonnenwende
Der längste Tag und die kürzeste Nacht - am 21. Juni
http://kidsweb.wien/natur-umwelt/umwelt/sommersonnenwende/
-
Sommersonnenwende
Am 21. Juni ist Sommeranfang und damit zugleich Sonnenwende. Was das bedeutet und welche Bräuche und Traditionen damit verbunden sind, erfahrt ihr hier.
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/sommersonnenwende.html
-
Gregorianischer Kalender: Wie ist unser Kalendersystem enstanden?
01.01.2025 - Wusstest du, dass unsere Zeitrechnung auf die Bewegung von Himmelskörpern und Mondphasen zurückgeht? Der Gregorianische Kalender ist heute weltweit im Gebrauch - dennoch gibt es Kulturen, die einen ganz anderen Kalender besitzen. Wie funktioniert unser Kalendersystem?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3046.html
-
Jahreszeiten: Wenn die Tage kürzer oder länger werden
03.03.2011 - Die Erde dreht sich bekanntlich in 24 Stunden einmal um die eigene Achse, weshalb es morgens hell und abends dunkel wird. Außerdem dreht sie sich innerhalb eines Jahres um die Sonne. Wie hängt das alles mit den Jahreszeiten zusammen und warum sind manche Tage länger als andere? Was ist der Mittsommer und was die Sonnenwende?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/jahreszeiten/die-vier-jahreszeiten.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|