Solitär
Solitär - Lust auf eine eine Runde Kartenspielen?! Wie wäre es mit unserem GEOlino-Solitär? Hier könnt ihr das klassische Solitär spielen. Viel Spaß!
http://www.geo.de/GEOlino/spiele/online-spiele/onlinespiel-solitaer-82616.html
Solitär - Lust auf eine eine Runde Kartenspielen?! Wie wäre es mit unserem GEOlino-Solitär? Hier könnt ihr das klassische Solitär spielen. Viel Spaß!
http://www.geo.de/GEOlino/spiele/online-spiele/onlinespiel-solitaer-82616.html
30.04.2014 - Nicht alle Bienen leben in einer großen Gruppe oder einem Staat zusammen. Es gibt auch solche, die alleine leben und ihr eigenes kleines Nest bauen. Zu diesen solitär lebenden Wildbienen gehören die Mauerbienen. Bei der Wahl ihrer Unterkünfte sind die kleinen Tiere regelrecht kreativ. Die Mauerbiene fühlt sich nämlich nicht nur in Mauerritzen zu Hause.
http://www.planet-wissen.de/natur/insekten_und_spinnentiere/bienen/pwiediemauerbiene100.html
Wespen werden vom Laien leicht mit den Honigbienen verwechselt. Viele Merkmale dieser sozialen Insekten, wie z.B. die Arbeitsteilung, Kastenbildung, Temperaturregulation im Nest stimmen überein.
Aus dem Inhalt:
[...] Stachel aus der Haut wieder herausziehen. Es gibt einzeln lebende ( solitär e - z.B. Lehmwespen) Wespen und staatenbildend e Wespen (soziale, z. B. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/wespen
Bienen: Keine Angst vor Stichen - Sie summen im Garten herum, suchen nach Nektar und bestäuben Pflanzen: Bienen. Trotzdem sehen viele die nützlichen kleinen Fluginsekten lieber von weitem. Der Grund: Sie können stechen. Dabei sind die Honigbiene und ihre wilden Verwandten alles andere als stechwütig.
Aus dem Inhalt:
[...] Man sagt auch, sie leben "solitär". Das ist auch einer von vielen Gründen, warum die Wildbienen alles andere als mutige Kämpfer sind. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/bienen-keine-angst-vor-stichen-71996.html
Unter sakraler Kunst (von lat. sacer = heilig) werden alle Kunstwerke zusammengefasst, die sich inhaltlich mit einem religiösen Kult beschäftigen und im Bezug zu einer Kulthandlung stehen oder Teil eines religiösen Bauwerkes sind.
Aus dem Inhalt:
[...] Daneben gibt es weitere Christus-Darstellungen . Einen zweiten großen Themenkreis nehmen die Mariendarstellungen ein: Maria mit dem Kinde, Maria als Solitär, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/sakralplastik
Hol dir die Natur in den Garten: Baue einen Nistkasten für Vögel und ein Bienenhotel!
Aus dem Inhalt:
[...] bilden auch keinen Staat. Sie sind Einzelgänger und werden deshalb "solitär lebende Bienen" genannt. Mit einer Nisthilfe kannst du die nützlichen [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/naturschutz/nistkasten-und-bienenhotel.html
Anouk wollte wissen, ob alle Bienen in Völkern leben. Lies hier, was Konstantin geantwortet hat.
Aus dem Inhalt:
[...] Bienenarten gebildet, zum Beispiel von der Honigbiene. Die allermeisten Wildbienenarten dagegen leben allein. Wissenschaftler nennen sie "solitär lebende [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/insekten-spinnen/bienenvoelker.html
24.08.2012 - Käfer gibt es - außer in der Antarktis - überall auf der Welt. Die verschiedenen Arten haben sich über die Jahrmillionen in Anatomie und Lebensweise bestens an ihre jeweilige Umgebung angepasst. Entsprechend unterschiedlich sind die Erscheinungsformen der Käfer und entsprechend zahlreich ihre Besonderheiten.
Aus dem Inhalt:
[...] Dazu benötigen die Tiere Solitärbienen: Schafft es eine Ölkäferlarve, von einer Biene mit in den Stock genommen zu werden, ernährt sie sich dort von den Larven [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/insekten_und_spinnentiere/kaefer/pwiebesonderekaefer100.html
Die Arbeitsteilung ist eine Grundform des Sozialverhaltens. Bei der Arbeitsteilung (Kooperation) treten zwei oder mehrere Organismen durch Übernahme aufeinander abgestimmter Rollen miteinander in Beziehung.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Beteiligung der Eltern an der Brutpflege ist sehr unterschiedlich. Sie kann von der Mutter (z. B. solitäre Bienen) oder dem Vater allein (z. B. Stichling) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/arbeitsteilung-bei-tieren
Die Brutpflege kann im weitesten Sinne zum Verhaltenskatalog des Fortpflanzungsverhaltens gezählt werden. Neben der Partnersuche, Kontaktaufnahme, Auswahl geeigneter Fortpflanzungspartner, Konkurrenz um die Partner ist auch der Elternaufwand hinsichtlich ihrer Nachkommen für die sexuelle Selektion Ausschlag gebend.
Aus dem Inhalt:
[...] Brutparasitismus: z. B. einige Vögel: Kuckuck, Witwenvögel, einige Fische, solitäre Hymnopteren: Kuckucksbienen, soziale Insekten) oder aber von Individuen der eigenen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/brutpflege
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|