Solarkraftwerk in Chile
30.01.2022 - Dieses besondere Kraftwerk steht mitten in der Wüste Chiles. logo! zeigt, wie das riesige Solarkraftwerk funktioniert.
https://www.zdf.de/kinder/logo/solarkraftwerk-chile-102.html
30.01.2022 - Dieses besondere Kraftwerk steht mitten in der Wüste Chiles. logo! zeigt, wie das riesige Solarkraftwerk funktioniert.
https://www.zdf.de/kinder/logo/solarkraftwerk-chile-102.html
Solaranlagen sind technische Anordnungen, bei denen Energie der Sonne in andere Energieformen umgewandelt wird. Neben Sonnenkollektoren und Solarzellen spielen auch Solarkraftwerke eine Rolle.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/solaranlagen
27.06.2014 - Das Projekt Desertec verfolgt einen ehrgeizigen Plan: In Wüstengebieten mit hoher Sonneneinstrahlung sollen Solarkraftwerke gebaut werden, die einmal - zusammen mit anderen regenerativen Energiequellen - ganz Europa mit Strom versorgen könnten.
http://www.planet-wissen.de/technik/energie/solarenergie/pwieprojektdesertec100.html
Schöne neue Welt - Nach der Katastrophe von Fukushima fordern viele Menschen hierzulande, Atomkraftwerke schnell abzuschalten. Stattdessen sollen Energiequellen wie Sonne, Wind, Wasser und Erdwärme Strom liefern. Geht das? Es geht! GEOlino stellt euch eine saubere Zukunft mit vielen Windrädern, Solarkraftwerken und Stromautobahnen vor.
http://www.geo.de/GEOlino/technik/energie-schoene-neue-welt-68192.html
11.12.2013 - Bei Sonnenstrom denken viele zuerst an Solarzellen (Photovoltaikzellen). Diese wandeln das Sonnenlicht direkt in Strom um. Solarthermische Kraftwerke sind eine weitere und sogar kostengünstigere Variante, Sonnenstrom zu erzeugen. Allerdings lohnt sich der Bau großer Anlagen und Speicher nur in sonnenreichen Gegenden.
Aus dem Inhalt:
[...] In der Halbwüste von Tabernas forschten deutsche und spanische Wissenschaftler an der Vision, die Energie der Sonne mithilfe von Solarkraftwerken zu nutzen. Heute sind wir weiter, verschiedene Konzepte stehen zur Diskussion. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/energie/erneuerbare_energien/pwiesonnenkraftwerke100.html
20.02.2008 - Was die meisten Deutschen noch nie gesehen haben, ist vor allem in den Städten Chinas tägliche Realität: Smog. Die undurchdringlichen und giftigen Schwaden sind in den Großstädten, in denen seit 2011 immerhin die Hälfte der Bevölkerung lebt, Dauerzustand. Vor allem die Hauptstadt Peking verschwindet immer mehr unter einer Glocke aus Abgasen, oft ist der Himmel vor lauter Dreck nicht zu sehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Seit Anfang 2014 wird beispielsweise ein Solarkraftwerk in der Wüste Gobi gebaut, das derzeit als das leistungsstärkste der Welt gilt. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/china/inhalt/hintergrund/wo-atmen-krank-macht.html
21.06.2005 - Die beiden Wohngebäude an der Hansegracht und der Stresemannstraße wurden – auf der Grundlage des Masterplans von Norman Foster – durch das angesehene Stuttgarter Architektenteam Auer+Weber+Partner geschaffen. Die Häuser erhielten im Jahre 2000 die „Auszeichnung vorbildlicher Bauten in NRW“, verliehen von der Architektenkammer und dem Landesbauministerium.
Aus dem Inhalt:
[...] Kunststoffe, Aluminium und Tropenhölzer wurden vermieden, das Dach ist begrünt und auf dem Gebäude Stresemannstraße befindet sich ein Solarkraftwerk. Alles [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2605
Vor 30 Jahren ging in Odeillo in den französischen Pyrenäen das erste kommerzielle Sonnenkraftwerk ans Netz. Es war das erste Kraftwerk, das elektrischen Strom durch Solarthermie …
Aus dem Inhalt:
[...] soll in Bayern das weltweit größte Solarkraftwerk in Betrieb gehen. 10 MW sollen erzeugt werden und 3300 Haushalte mit Strom versorgt werden. Solarenergie [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/25-1-1977-das-erste-sonnenkraftwerk-der-welt.html
11.12.2013 - Die Industrialisierung, der Wohlstand und die stetig ansteigenden Bevölkerungszahlen führen weltweit zu einem immer größeren Energiebedarf. Bisher deckten vor allem Öl und Kohle den Energiehunger der Staaten. Doch ein Ende der fossilen Ressourcen ist abzusehen. Und in Zeiten des Klimawandels scheint ein Umdenken notwendig zu werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Vor allem in Äquatornähe ist die Sonneneinstrahlung so hoch, dass mit heutigen Technologien eine intensive Nutzung sinnvoll erscheint. Solaranlagen Man kann die Sonnenenergie über Solarkraftwerke oder kleinere Solaranlagen nutzen. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/energie/solarenergie/pwwbsolarenergie100.html
Energie ist wichtig für die Entstehung der Planeten und für das Leben unserer Erde. Theo, Tess und Quentin erforschen die verschiedenen Energiequellen und was Energie eigentlich …
Aus dem Inhalt:
[...] schon seit Jahrhunderten. Früher baute man Windmühlen aus Holz, heute bestehen sie aus mehreren hundert Tonnen Stahl. Zu den erneuerbaren Energiequellen zählt auch unsere Sonne: Ihre Energie wird mit Hilfe von Solarkraftwerken nutzbar gemacht. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/was-ist-was-tv-energie.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|