
Suchergebnisse
-
Sinne und Sinnesorgane
Sinneszellen und freie Nervenendigungen nehmen Reize aus der Umwelt auf und wandeln sie in Erregungen um. Sinnesorgane sind spezielle Organe zur Aufnahme von bestimmten Reizen. Sie bestehen aus zahlreichen Sinneszellen, die von Schutz- und Hilfseinrichtungen umgeben sein können.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/sinne-und-sinnesorgane
-
Akustische Sinnesorgane im Vergleich
Der Hörsinn (Schallsinn) ist ein Fernsinn und dient der Kommunikation, der Orientierung und der Wahrnehmung von Gefahren. Hören basiert auf der Registrierung von Schallwellen. Mithilfe akustischer Sinnesorgane erhalten Lebewesen Informationen über sämtliche Vorgänge, die einen Schall erzeugen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/akustische-sinnesorgane-im-vergleich
-
Die Sinnesorgane der Käfer
24.08.2012 - Käfer tragen die meisten Sinnesorgane am Kopf: die Fühler, die Augen und die Mundwerkzeuge. Manche Käfer sind noch mit einem weiteren Sinn ausgestattet: Die australischen Feuerprachtkäfer besitzen Feuer-Sensoren, mit denen sie Waldbrände aufspüren können.
http://www.planet-wissen.de/natur/insekten_und_spinnentiere/kaefer/pwiediesinnesorganederkaefer100.html
-
Die Sinnesorgane
Der Mensch hat 5 Sinne: Riechen, Tasten / Fühlen, Schmecken, Sehen und Hören! Sehen: Auge Tasten / Fühlen: Haut Riechen: Nase Schmecken: Zunge Hören: Ohr
http://www.palkan.de/bio-sinnesorgane.htm
-
Sinnesorgane
Unsere Umwelt nehmen wir über die Sinnesorgane Augen, Ohren, Nase, Zunge und Haut wahr. Mit den Augen und Ohren erkennen wir, was außerhalb unseres Körpers geschieht. Sie werden auch Fernsinne genannt. Die Zunge, Nase und Haut lassen uns über den Körper die Umwelt unmittelbar erleben. Die damit verbundenen Sinne heißen Nahsinne.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Sinnesorgane
-
Der Mensch und seine Sinnesorgane
Mit unseren Sinnesorganen nehmen wir unsere Umgebung wahr. Hier erfahrt ihr, wie die Augen funktionieren, was das Ohr mit dem Gleichgewichtssinn zu tun hat und warum wir manchmal …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/der-mensch-und-seine-sinnesorgane.html
-
Was passiert beim Sehen in unserem Gehirn? | Unser Gehirn
05.11.2013 - Wir nutzen unsere Sinnesorgane, wie das Auge, um unsere Welt wahrzunehmen.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/gehirn/wahrnehmung/-/id=277774/nid=277774/did=292572/1u0ds3r/index.html
-
Die Sinnesorgane der Delfine
04.02.2006 - Gesichtssinn Der Gesichtssinn des Delfins ist relativ gut entwickelt, auch wenn der Meeressäuger keine Farben sehen kann; seine Augen sind optimal an die Sicht unter Wasser angepasst. Er ist ein so genannter Restlichtverwerter. Eine Ausnahme bilden die Flussdelfine. Sie sind zum Teil blind. Das Auge des Delfins lässt sich rundum bewegen und durch ein Lid schließen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5475
-
Sinnesorgane
Hast du noch alle 5 Sinne beisammen ..? ;-)
http://kidsweb.wien/natur-umwelt/koerper/sinnesorgane/
-
Das Auge
Das Auge gehört zu unseren Sinnesorganen und ist ein lichtempfindlich. Es ist umgeben vom Nasenbein, Jochbein und Stirnbein und liegt geschützt im Fettpolster in der knöchernen Augenhöhle des Schädels.
http://www.palkan.de/bio-auge.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|