
Suchergebnisse
-
Zeichen und Zeichensysteme im Kommunikationsprozess
Jeder sinnlich wahrnehmbare Sachverhalt (Gegenstand, Erscheinung, Vorgang), der einen allgemein geltenden Informationsgehalt präsentiert oder für eine andere Gegebenheit steht, ist ein Zeichen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/zeichen-und-zeichensysteme-im-kommunikationsprozess
-
Zeichenbegriff
Entscheidend für das Funktionieren der Sprache ist ihr Zeichencharakter. Die Beziehung zwischen Zeichen und Bezeichnetem hängt von der jeweiligen Sprachgemeinschaft ab. Die Zeichen werden von jeder Sprachgemeinschaft der Wirklichkeit zugeordnet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/zeichenbegriff
-
Symbol
Das Symbol (griech. σύμβολον, symbolon , das Zusammengefügte, Sinnbild) ist ein Wort oder ein Zeichen, das an und für sich etwas sinnlich Wahrnehmbares bezeichnet. Es erhält durch den besonderen Zusammenhang, in dem es steht, unwillkürlich einen tieferen Sinn, eine seelische oder geistige Bedeutung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/symbol
-
Semantik
Semantik (griech. semantikos = zum Zeichen gehörend, bezeichnend) ist die Lehre von der Bedeutung sprachlicher Zeichen. Die Begründung der Semantik als Bedeutungswissenschaft geht auf den französischen Philologen MICHEL JULES ALFRED BRÉAL zurück.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/semantik
-
Text, Medienbegriff
Jeder von uns weiß, wie ein gedruckter Text aussieht: Er besteht aus Wörtern und Satzzeichen, die zu vollständigen Sätzen zusammengefügt sind. Es können auch andere, sogenannte nicht sprachliche Zeichen, wie Symbole, Grafiken oder Zeichnungen, verwendet werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/text-medienbegriff
-
Zeichenbegriff
Sprachen sind komplexe Zeichensysteme mit doppelter Gliederung, d.h. aus Lauten werden bedeutungstragende Einheiten zusammengesetzt, aus denen dann Wörter und Texte gebildet werden können.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/zeichenbegriff
-
Über den Sinn österlicher Eier
06.04.2006 - Hinterlistige Mitmenschen, die gerne ihre unübertreffliche Bauernschläue durch unbeantwortbare Fragen belegen, fragen gerne: Was war denn wohl zuerst da: die Henne oder das Ei? Ähnlich lässt sich fragen, was gab es denn zuerst: die Fastenzeit oder das Osterei? Diese Frage würde viele Menschen noch mehr verwirren als die erste Frage.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7348
-
Sonett 77
27.02.2006 - Der Spiegel zeigt, wie deine Reize bleichen, Der Zeiger deiner Stunden flücht'gen Lauf; Dies Buch empfange deines Geistes Zeichen, So steigt aus ihm dir diese Lehre auf: Bei jenen Runzeln, die dein Spiegel weist, Wird sich dein Sinn zu offnen Gräbern wenden, Und wenn die Uhr mit Diebesschritten kreist, Siehst du die Zeit im Ew'gen sich vollenden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6164
-
Sonett 78
27.02.2006 - Sooft ich dich als Muse angefleht, Gabst du mir Beistand, und so überreichen, Dass jeder Dichter meinen Pfad jetzt geht Und seine Kunst vertreibt in deinem Zeichen. Dein Auge hat des Stummen Mund entsiegelt, Zu höchstem Flug den dumpfen Sinn gelenkt, Es hat des Meisters Schwingen selbst beflügelt Und Anmut mit Erhabenheit beschenkt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6165
-
Feste, Zeichen und Rituale – so entsteht Gemeinschaft!
Egal ob man ein Gebet spricht, meditiert oder sich mit Gott wie mit einem Freund unterhält – fest steht, jeder und jede sollte für sich entscheiden können, woran er oder sie glaubt und wie er oder sie diesen Glauben zum Ausdruck bringen möchte. Religion und Glaube sind eine ganz persönliche und private Angelegenheit.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-religion-und-glaube/feste-zeichen-und-rituale-so-entsteht-gemeinschaft/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|