
Suchergebnisse
-
Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki
06.12.2007 - Am 6. August 1945 um 8:16 Uhr löschte die Atombombe "Little Boy" (kleiner Junge) die japanische Stadt Hiroshima aus. Es war das erste Mal, dass die schrecklichste aller Waffen gegen Menschen eingesetzt wurde. Nur drei Tage später explodierte die zweite Atombombe in Nagasaki
Aus dem Inhalt:
[...] Stalin meldete auf der Potsdamer Konferenz immer größere Ansprüche an. Dort berieten die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs über die Zukunft Deutschlands [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1313.html
-
Die Teilung Deutschlands und der Kalte Krieg
23.05.2009 - Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Deutschland von den alliierten Siegermächten besetzt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2828.html
-
Alliierte | einfach erklärt für Kinder und Schüler
09.11.2011 - Der Begriff "Alliierte" kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "Verbündete". Meist wird er auf die Großmächte USA, Großbritannien, Frankreich und Russland bezogen, die im Zweiten Weltkrieg gegen die so genannten "Achsenmächte" Deutschland, Italien und Japan gekämpft haben.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3269.html
-
Die langen Schatten des Krieges
22.10.2014 - Die politischen Anstrengungen der jungen Weimarer Republik werden von Anfang an von den Folgen des Ersten Weltkriegs überschattet. Die Wirtschaft des deutschen Reiches muss neu entfacht werden. Die Ansprüche der alliierten Siegermächte müssen bedient oder abgewehrt werden. Die Außenpolitik der Weimarer Republik beginnt unter denkbar schlechten Voraussetzungen.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/weimarer_republik/pwiedielangenschattendeskrieges100.html
-
Wie kam es zum Kalten Krieg - seine Ursachen und seine Folgen?
18.10.2015 - Aus dem Zweiten Weltkrieg gingen die USA und die Sowjetunion als größte Siegermächte hervor. Beide Großmächte besaßen jedoch eine ganz unterschiedliche Vorstellung davon, wie es mit den zerstörten europäischen Ländern weitergehen soll. Beide Länder versuchten so viele europäische Staaten wie möglich auf ihre Seite zu bringen.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/45.html
-
Südtirol
29.07.2014 - Eisige Berggipfel, blühende Apfelbaumhänge - deftige Küche beim Bergbauern und Haute Cuisine im mondänen Modekurort Meran: Südtirol ist reich an Gegensätzen und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach dem Ersten Weltkrieg teilen die Siegermächte das bis dahin österreichische Tirol. Die Region südlich des Brenners sprechen sie Italien zu - die mehrheitlich deutschsprachige Bevölkerung wird für Jahrzehnte zur unterdrückten Minderheit.
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedeuropa/suedtirol/pwwbsuedtirol100.html
-
Die Teilung Deutschlands und der kalte Krieg - Reparationen
27.02.2006 - Moskau forderte als Reparationen Gesamtleistungen Deutschlands an die Siegermächte in Höhe von 20 Milliarden Dollar, vor allem durch Demontagen und Entnahmen aus laufender Produktion. Die Hälfte sollte an die Sowjetunion gehen. Am Ende bezogen die Siegermächte die Reparation insbesondere aus ihren eigenen Besatzungszonen, wodurch einer wirtschaftlichen Teilung Deutschlands Vorschub geleistet wurde.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6180
-
Zwei deutsche Staaten – eine trennende Mauer
Nach dem Zweiten Weltkrieg war Deutschland in vier Besatzungszonen aufgeteilt, ebenso die Hauptstadt Berlin, die von den USA, Großbritannien, Frankreich und der Sowjetunion gemeinsam verwaltet wurde. Doch von Anfang an gab es Spannungen zwischen den alliierten Siegermächten – vor allem zwischen den USA und der Sowjetunion – die schließlich zum Kalten Krieg führten .
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-25-jahre-oeffnung-des-eisernen-vorhangs/zwei-deutsche-staaten-eine-trennende-mauer/
-
Das Viermächte-Abkommen über Berlin 1971
Das am 3 September 1971 von den Botschaftern der vier Mächte Frankreich, Großbritannien, der Sowjetunion und der USA unterzeichnete und am 3. Juni 1972 in Kraft getretene Viermächte-Abkommen über Berlin sollte nach dem Willen der Bonner Bundesregierung zu einer Garantie der Sicherheit West-Berlins und zu Erleichterungen für die Menschen in der gete...
Aus dem Inhalt:
[...] Über Berlin als Ganzes hatten die vier Siegermächte des Zweiten Weltkrieges zusammen immer noch die Oberhoheit. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/das-viermaechte-abkommen-ueber-berlin-1971
-
Versailler Vertrag – Friede ohne Versöhnung
Der Versailler Vertrag war das offizielle Dokument, das den Kriegszustand zwischen Deutschland und den Alliierten und damit den Ersten Weltkrieg beendete. Dieser Friedensvertrag war ohne die Beteiligung des besiegten Deutschland ausgearbeitet worden, das dennoch keine andere Möglichkeit hatte, als dem Vertrag zuzustimmen.
Aus dem Inhalt:
[...] Am erfolgreichsten war dabei die Türkei, die 1923 einen günstigeren Frieden aushandeln konnte, der ihr die Kontrolle über Kleinasien zurückgab. Auf Seiten der Siegermächte gab es ebenfalls Vorbehalte gegen den Versailler Vertrag. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/versailler-vertrag-friede-ohne-versoehnung
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|