
Suchergebnisse
-
Siebenjähriger Krieg
Der Siebenjährige Krieg war ein Krieg im 18. Jahrhundert. Er begann im Jahr 1756 und dauerte sieben Jahre. Eigentlich handelte es sich um mehrere Kriege, die zur gleichen Zeit geführt wurden.
https://klexikon.zum.de/wiki/Siebenj%C3%A4hriger_Krieg
-
Absolutismus - Siebenjähriger Krieg
Der im Jahr 1745 zwischen Preußen und Österreich geschlossene Friede hatte auf Dauer keinen Bestand, denn Maria Theresia wollte Schlesien wegen seines Reichtums an Bodenschätzen und der guten Einnahmen aus der Industrie nicht so schnell aufgeben. So ging Maria Theresia zunächst verschiedene Bündnisse ein, um den nächsten Krieg vorzubereiten und dabei Preußen zu isolieren.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/absolutismus/epoche/preussen/ereignis/siebenjaehriger-krieg.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115&ut2=95
-
Friedrich der Große, König von Preußen
24.01.2012 - Friedrich II. gehört zu den bekanntesten Deutschen der Geschichte und hat sich schon zu Lebzeiten den Beinamen "der Große" verdient. Er regierte das Königreich Preußen, das unter seiner Herrschaft zur europäischen Großmacht wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] Friedrich vor der Schlacht bei Torgau am Ende des Siebenjährigen Krieges, Gemälde von Bernhard Rode von 1791 (Quelle: Wikimedia Commons) Doch bereits 1756 musste Friedrich wieder um Schlesien kämpfen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3399.html
-
Friedrich II.
* 24.01.1712 in Berlin † 17.08.1786 in Potsdam FRIEDRICH II. eroberte in den beiden ersten schlesischen Kriegen das bis dahin Österreich unterstehende Schlesien. Im Siebenjährigen Krieg behauptete er Schlesien gegen eine erdrückende Übermacht, und wurde dadurch zum größten Feldherrn seiner Zeit.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/friedrich-ii
-
Maria Theresia
* 13.05.1717 in Wien † 29.11.1780 in Wien MARIA THERESIA, Erzherzogin von Österreich, Königin von Ungarn und Böhmen sowie Gräfin von Tirol, war eine der größten Persönlichkeiten Europas.
Aus dem Inhalt:
[...] aufgegeben. Nach dem Scheitern im Siebenjährigen Krieg musste MARIA THERESIA endgültig auf Schlesien verzichten. Sie wendete sich nun einer eher friedfertigen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/maria-theresia
-
George II. von England
* 10.11.1683 in Hannover † 25.10.1760 in London GEORGE II. war von 1727 bis 1760 König von England. Er verbrachte seine Kindheit in Hannover. Er hatte großes Interesses an Geschichte und an der Armee.
Aus dem Inhalt:
[...] Premierminister war dann entscheidend daran beteiligt, dass sich England auch am Siebenjährigen Krieg beteiligte. 1759 war das Jahr der größten militärischen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/george-ii-von-england
-
Johann Adolf Hasse
* 25.03.1699 Bergedorf bei Hamburg † 16.12.1783 Venedig JOHANN ADOLF HASSE war wohl der erfolgreichste und am meisten verbreitete Komponist im mittleren 18. Jh. In enger Verbindung mit dem italienischen Opernlibrettisten PIETRO ANTONIO METASTASIO (1698–1782) prägte er entscheidend das Bild der Opera seria .
Aus dem Inhalt:
[...] des umfangreichen Werks von HASSE war 1756 eine Herausgabe seiner Kompositionen im Leipziger Verlag Breitkopf geplant, die aber durch die Wirren des Siebenjährigen Krieges (1756–1763) verhindert wurde. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/johann-adolf-hasse
-
Absolutismus - Schlesische Kriege
Es gab zwei schlesische Kriege, der erste dauerte von 1740 bis 1742 und der zweite von 1744-1745. 1740 nutzte Friedrich II. den Regierungswechsel in Österreich und griff Schlesien an. Es gab noch einen dritten Krieg, in dem es ebenfalls um Schlesien ging, dieser Krieg ist allerdings bekannter unter der Bezeichnung "Siebenjähriger Krieg".
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/absolutismus/epoche/preussen/ereignis/schlesische-kriege.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115&ut2=95
-
Dresden nach dem siebenjährigen Krieg
10.07.2006 - Im August 1756 besetzten preußische Truppen die Hauptstadt Sachsens, dessen Herrscher nach Warschau geflohen waren. Dresden wurde in den folgenden Jahren mehrfach belagert, ganze Vorstädte brannten ab und im Sommer 1760 zerstörte preußischer Beschuss weite Teile auch des Stadtzentrums. Von den Folgen all dessen erholte sich die Stadt nur sehr langsam.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8776
-
Sieben Jahre Krieg um eine Provinz – die europäischen Großmächte und Friedrich II.
Nach dem Tod des deutschen Kaisers in Wien erbte MARIA THERESIA die habsburgischen Länder. Während andere Staaten mit der Anerkennung der neuen Herrscherin noch zögerten, handelte FRIEDRICH, kühl seinen Vorteil ausnutzend, und marschierte noch im Dezember 1740 in Schlesien ein, um es für Preußen zu erobern.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/sieben-jahre-krieg-um-eine-provinz-die-europaeischen-grossmaechte
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|