Arten der Ironie
Die Ironie (griech. ειρωνεία, altgriech. eironeía = sich friedlich stellen, eirôneia = Verstellung in der Rede) ist ein wichtiges literarisches Stilprinzip in Rhetorik und Poetik, bei der die geäußerte Meinung nicht mit der gemeinten Bedeutung übereinstimmt, sondern durch Über- oder Untertreibung, Häufung, Reihung bzw. durch Unangemessenheit zustan...
Aus dem Inhalt:
[...] Selbstironie (man ist sich seiner eigenen Schwächen bewusst und äußert sich ironisch darüber) Antiphrasis und Litotes Von der Ironie zu unterscheiden und doch ein Teil von ihr ist die Antiphrasis . Antiphrasis (griech.) [ist] [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/arten-der-ironie