
Suchergebnisse
-
Informeller Sektor in Entwicklungsländern
Als Folge der Massenarbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung vor allem in Entwicklungsländern sind eine wachsende Anzahl von Arbeitsuchenden bemüht, Tätigkeiten im informellen Sektor, der sogenannten Schattenwirtschaft, aufzunehmen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/informeller-sektor-entwicklungslaendern
-
Wirtschaftssektoren | einfach erklärt für Kinder und Schüler
19.07.2014 - In der Wirtschaft werden die Industrie und das Gewerbe in verschiedene Bereiche unterteilt, in so genannte Sektoren. In der Wirtschaft unterscheidet man zunächst drei verschiedene Sektoren: Den Primärsektor, also die Urproduktion, den industriellen Sektor und den Dienstleistungssektor.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3562.html
-
Klassifikation der Wirtschaftszweige im primären Sektor
Eine Klassifikation der Wirtschaftszweige für die verschiedenen Wirtschaftssektoren ist beispielsweise dann sinnvoll, wenn Statistiken in Statistischen Jahrbüchern erstellt und Aussagen zur wirtschaftlichen Tätigkeit von Unternehmen getroffen werden sollen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/klassifikation-der-wirtschaftszweige-im-primaeren-sektor
-
Öffentliche Hand | einfach erklärt für Kinder und Schüler
Aus dem Inhalt:
[...] Lexikon: Öffentliche Hand/ Öffentlicher Sektor von Tanja Lindauer Mit dem Begriff "öffentliche Hand" ist nicht die Hand einer Person gemeint, sondern [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3588.html
-
Industriebetriebe
Industriebetriebe sind große Produktionsstätten mit modernen Fertigungsverfahren und großem Kapitaleinsatz. Industrie (lat. industria = Fleiß, Betriebsamkeit) umfasst die gewerbliche Gewinnung von Rohstoffen sowie die Be- und Verarbeitung von Rohstoffen und Halbfabrikaten.
Aus dem Inhalt:
[...] vom Handwerks- zum Industriebetrieb ist fließend. Als Handwerksbetriebe werden Betriebe mit weniger als 20 Beschäftigten bezeichnet. Das Vier-Sektoren-Modell [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/industriebetriebe
-
Wirtschafts- und sozialräumliche Struktur des Königreiches Schweden
Das Königreich Schweden hat sich in den letzten 100 Jahren von einem Agrarland zu einem der fortschrittlichsten Industrieländer mit einem ausgeprägten Dienstleistungssektor entwickelt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/wirtschafts-und-sozialraeumliche-struktur-des-koenigreiches
-
Wirtschafts- und sozialräumliche Struktur des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland
Das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland war seit Beginn der industriellen Revolution bis zum Zweiten Weltkrieg die führende Industriemacht der Erde. Krisen in den traditionellen Industriezweigen haben dazu geführt, dass das Land in der wirtschaftlichen Entwicklung nicht mit anderen großen Industriestaaten Schritt halten konnte, ...
Aus dem Inhalt:
[...] Mit der Verlagerung der wirtschaftlichen Schwerpunkte ging ein sektoraler Strukturwandel zu einer Dienstleistungsgesellschaft einher. Die große Bedeutung des tertiären Sektors zeigt der auf fast 70 % gewachsene Anteil am BIP. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/wirtschafts-und-sozialraeumliche-struktur-des-vereinigten
-
Dienstleistung
Wie der Name schon sagt, ist Dienstleistung eine Leistung, die jemand für jemand anderen erbringt. Jemand leistet also einen Dienst für jemand anderen. Das kann eine Buchhändlerin sein, ein Krankenpfleger oder jemand von der Müllabfuhr. Die gesamten Wirtschaftsleistungen werden in drei Sektoren eingeteilt: Der erste Sektor ist die Landwirtschaft (oder der Agrarbereich), dieser Sektor wird auch primärer Sektor genannt.
http://www.politik-lexikon.at/dienstleistung/
-
Wirtschafts- und sozialräumliche Struktur der Republik Chile
Das Schwellenland Chile gehört zu den wirtschaftlich stabilsten Ländern Lateinamerikas, wenn auch die Abhängigkeit vom Kupferexport sowie von anderen Bergbauprodukten durch die schwankenden Weltmarktpreise noch immer einen Risikofaktor darstellt.
Aus dem Inhalt:
[...] Schätzungsweise 40 % aller Arbeitskräfte sind deshalb auch im informellen Sektor tätig, um sich als Schuhputzer, Straßenmusiker, Müllsammler oder Blumenverkäuferin [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/wirtschafts-und-sozialraeumliche-struktur-der-republik-chile
-
Die Auswahl von Standortfaktoren am Beispiel von Banken und Kreditinstituten
Wie in den anderen Bereichen der Wirtschaft hängt auch bei Banken und Kreditinstituten die Entscheidung für die Wahl eines Standortes von ganz konkreten Faktoren ab. Es wird zwischen harten und weichen Standortfaktoren unterschieden.
Aus dem Inhalt:
[...] Geschäftsstrategie und damit für den wirtschaftlichen Erfolg. Da Banken und Kreditinstitute als Unternehmen des Tertiären Sektors zumeist an vielen Standorten vertreten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/die-auswahl-von-standortfaktoren-am-beispiel-von-banken-und
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|