Stachelhäuter
Stachelhäuter ( Echinodermata ) sind meist fünfstrahlig-radiärsymmetrische Tiere. Durch Einlagerung von Kalkplatten (Kalzit) in die Haut entsteht ein Kalkskelett. Ein Wassergefäßsystem, auch Ambulakralsystem genannt, bestehend aus Siebplatte und Kanälen und endend in Saugfüßchen – dient der Fortbewegung.
Aus dem Inhalt:
[...] Zu den Stachelhäutern gehören die Gruppen der Schlangensterne, Seewalzen oder Seegurken, Haarsterne (Seelilien), Seesterne und Seeigel. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/stachelhaeuter