Donauländischer Minnesang
Kennzeichnend für die Frühphase des Minnesangs waren vor allem überwiegend einstrophige Lieder, Langzeilenstrophen, teilweise mit eingeschobener reimloser Kurzzeile, häufige Verwendung von Halbreimen.
Aus dem Inhalt:
[...] Seine Liebeslieder, „in der Form der Nibelungenstrophe und von seelenvoller Tiefe“ (Meyers Konversationslexikon), wurden etwa in der Mitte des 12. Jh. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/donaulaendischer-minnesang