
Suchergebnisse
-
Portugal
04.11.2006 - Länderlexikon: Portugal ist ein hügeliges Land mit warmem Klima. Zum Land gehören noch die Inseln der Azoren und Madeira. Viele Touristen zieht es immer wieder an die Strände der Algarve. Früher war Portugal eine wichtige Seefahrernation.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/portugal.html
-
Geschichte Portugals
07.03.2011 - Portugal ist einer der ältesten Nationalstaaten Europas. Das Land blickt zurück auf eine ruhmreiche Vergangenheit als Seefahrernation und Kolonialmacht. Ab dem 15. Jahrhundert kamen Kreuzfahrer und Söldner, Händler, Handwerker und Künstler aus ganz Europa nach Lissabon, da sich hier eines der Wirtschaftszentren der damaligen Welt befand.
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedeuropa/geschichte_portugals/pwwbgeschichteportugals100.html
-
Handelsschifffahrt in Deutschland
01.11.2012 - Die Deutschen sind eine Seefahrernation. Der Außenhandel wird hier zum Großteil über die See abgewickelt. Die Wirtschaft des Landes hängt unmittelbar von der Handelsschifffahrt ab. Ein Drittel der Containerschiffe weltweit gehört deutschen Reedern. Viele der rund 3200 Handelsschiffe sind moderne Containerschiffe.
http://www.planet-wissen.de/technik/schifffahrt/handelsschifffahrt/pwiehandelsschifffahrtindeutschland100.html
-
Länderlexikon: Spanien
12.11.2006 - Länderlexikon: Zu Spanien gehören neben dem Festland die Balearen (mit Mallorca), die Kanarischen Inseln und die Städte Ceuta und Melilla an der Küste Nordafrikas. Spanien ist an seinen Grenzen teilweise von bis zu 3000 Meter hohen Bergen umgeben, in der Mitte liegt ein trockenes Hochland. Die Küsten laden zum Baden ein. Spanien war früher eine große Seefahrer-Nation mit vielen Kolonien.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/spanien.html
-
Nederlands Scheepvaartmuseum
16.01.2006 - Die Kollektion des Scheepvaartmuseums gilt als eine der bedeutsamsten weltweit, erzählt sie doch die Geschichte der maritimen Vergangenheit der Niederlande, einst eine der großen Seefahrernationen. Zu den Ausstellungsstücken gehören Bootsmodelle, Repliken wie der Ostindien-Segler Amsterdam und historische Schiffe, wie das Dampfboot Christiaan Brunings (1900) und das Rettungsboot Insulinde (1926).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5158
-
Indonesien - Geschichte & Politik
12.04.2017 - Hier erfährst du etwas über die Geschichte Indonesiens von der ersten Besiedelung über die Kolonialzeit bis heute.
Aus dem Inhalt:
[...] Doch sie blieben nicht allein, eine weitere große Seefahrernation, die Niederlande, entdeckten Indonesien mit seinen großen Schätzen ebenfalls. So kamen die Händler und mit ihnen auch die Missionare. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/indonesien/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Die Vermessung der Erde
13.11.2014 - Jahrhundertelang grübelte der Mensch über die Form der Erde und vermaß jeden Winkel. Die Frage nach der Beschaffenheit unseres Umgebungsraums hat den Menschen seit jeher fasziniert und beschäftigt. Doch die Vermessung der Erde hat auch ganz handfeste Gründe. Eigentumsgrenzen müssen ebenso zuverlässig festgelegt werden wie Landesgrenzen.
Aus dem Inhalt:
[...] Da England seinerzeit die mächtigste Seefahrernation der Erde war, hat sich die Greenwich-Zeit auf den Navigationskarten durchgesetzt und ist bis heute rings um den Erdkreis der Nullmeridian geblieben. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/ordnungssysteme/kartografie_das_gesicht_der_erde/pwiedievermessungdererde100.html
-
17. Juni: Nationalfeiertag in Island
Island ist eine stolze Nation. Am 17. Juni feiern die Bewohner des zweitgrößten Inselstaates in Europa ihren Nationalfeiertag. Zum Gedanken daran, dass sie 1944 ihre Unabhängigkeit …
Aus dem Inhalt:
[...] und fruchtbaren Tälern, schneebedeckten Bergen und geschmolzener Lava passte die Insel perfekt zur Götter- und Sagenwelt der rauen Seefahrernation [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/17-juni-nationalfeiertag-in-island.html
-
Alexander VI. – Renaissancepapst und skrupelloser Politiker
Durch Bestechung wurde ALEXANDER VI. aus dem Fürstengeschlecht der Borgia 1492 zum Papst gewählt. Er war der erste der sogenannten Renaissancepäpste. Diesen war die Liebe zur Kunst, von Prunk und eines angenehmen Lebens sowie ein starkes machtpolitisches Streben gemeinsam.
Aus dem Inhalt:
[...] im Jahre 1492 stritten sich Spanien und die benachbarte Seefahrernation Portugal um die neu entdeckten Gebiete und um die Vorherrschaft auf den Meeren und Ozeanen. Papst ALEXANDER VI. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/alexander-vi-renaissancepapst-und-skrupelloser-politiker
-
Vanuatu - Geschichte & Politik
07.07.2017 - James Cook gab dem Land den Namen "Neue Hebriden". Warum denn das?
Aus dem Inhalt:
[...] Er war der Meinung, er hätte damit den "Südkontinent" gefunden, den damals alle Seefahrernationen suchten. Doch er irrte sich. Obwohl die Insel jetzt entdeckt war, blieb [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/australien/vanuatu/daten-fakten/geschichte-politik/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|