
Suchergebnisse
-
Seeanemone und Einsiedlerkrebs
Ein häufig beschriebenes Beispiel für Symbiosen in der Natur ist die Symbiose zwischen Einsiedlerkrebsen und Seeanemonen. Die unterschiedlichen Symbioseformen zwischen diesen beiden Tierarten (es sind ja unterschiedliche Arten, die auf diese Weise miteinander vergesellschaftet sind) sind so vielzählig, dass heutzutage immer noch neue Formen entdeck...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/seeanemone-und-einsiedlerkrebs
-
Symbiose zwischen Seeanemone und Einsiedlerkrebs
Ein häufig beschriebenes Beispiel für Symbiosen in der Natur ist die Symbiose zwischen Einsiedlerkrebsen und Seeanemonen. Die unterschiedlichen Symbioseformen zwischen diesen beiden Tierarten (es sind ja unterschiedliche Arten, die auf diese Weise miteinander vergesellschaftet sind) sind so vielzählig, dass heutzutage immer noch neue Formen entdeck...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/symbiose-zwischen-seeanemone-und-einsiedlerkrebs
-
Sendungsinhalt: Seeanemone, Tintenfisch und Petermännchen - Abgetaucht
20.02.2008 - Da die Luft im U-Boot knapp wird, überlegt die Crew, ob ihnen die Sauerstoffblasen an den Algen helfen können. Die Seeanemonen sehen schön aus, sind aber raffiniert, denn sie können ihre Tentakel einziehen, falls eine Bedrohung naht – zum Beispiel eine Nacktschnecke. Die Seenadel bringt das U-Boot ins Schlingern.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/abgetaucht/inhalt/sendungen/seeanemone_tintenfisch_und_petermaennchen.html
-
Was bedeutet Symbiose?
26.10.2011 - Ein Zusammenleben zweier Arten, das für beide von Vorteil ist, nennt man Symbiose. Das Wort kommt aus dem Griechischen - in ihm sind die Begriffe "sýn" für "zusammen" und "bíos" für "Leben" enthalten. Welche Arten der Symbiose gibt es?
Aus dem Inhalt:
[...] Symbiose Was bedeutet Symbiose und welche Arten der Symbiose gibt es? von Britta Pawlak Anemonenfische leben in bestimmten Seeanemonenarten. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/was-ist-eine-symbiose
-
Systematik
Ziel der biologischen Systematik ist die Ordnung der Lebewesen nach ihrer stammesgeschichtlichen Verwandtschaft. Die Art ist die grundlegende Einheit der Systematik. Im Gegensatz zur Art lassen sich höhere systematische Kategorien nicht eindeutig definieren.
Aus dem Inhalt:
[...] die auch schon LINNÉ Schwierigkeiten bereiteten. Zu diesen gehören u. a. die fest sitzenden „Seeanemonen“ oder die auch als „Blumentiere“ bezeichneten Steinkorallen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/systematik
-
Einsiedlerkrebse
Wer hat sie noch nicht gesehen: „rennende“ Schneckenhäuser auf dem Meeresboden. Einsiedlerkrebse haben sich eine Schwäche zum Vorteil gemacht. Sie leben in fast allen Meeren und gehören der Ordnung der Zehnfußkrebse an.
Aus dem Inhalt:
[...] Besonderheiten Das nützliche Zusammenleben mit Seeanemonen ist die Besonderheit einiger Einsiedlerkrebsarten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/einsiedlerkrebse
-
Orangeringel-Anemonenfisch
09.09.2010 - Der Orangeringel-Anemonenfisch lebt in den Riffen des Indischen Ozeans und des westlichen Pazifiks . Er wird bis zu 10 cm groß und ernährt sich von Plankton und Kleintieren . Der Orangeringel-Anemonenfisch lebt paarweise in Symbiose mit großen Seeanemonen, die er als Revier gegen Artgenossen und Fressfeinde verteidigt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21286
-
Symbiosen - Bedrohte Meereswelt
20.02.2008 - Seeanemonen erbeuten mit ihren Tentakeln kleine Fische. Wie kann es sein, dass bestimmte Fischarten zwischen den nesselnden Fangarmen Schutz suchen? Korallen sind planktonfressende Tiere und sind zum Teil doch direkt auf Fotosynthese angewiesen. Es gibt Krebsarten, die sich einen Fisch als "Wachhund" halten.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/bedrohte-meereswelt/inhalt/hintergrund/symbiosen.html
-
Biologische Vielfalt
In der Fachsprache nennt man die biologische Vielfalt „Biodiversität“ (vom lateinischen diversitas = „Vielfalt“). Der Begriff drückt aus, dass es auf der Erde eine große Menge unterschiedlicher Pflanzen und Lebewesen gibt, die an unterschiedlichen Orten und in unterschiedlicher Art zusammenleben. Also zusammengefasst ist es die Vielfalt von: - Arten- Lebensgemeinschaften (z.
Aus dem Inhalt:
[...] und in unterschiedlicher Art zusammenleben. Also zusammengefasst ist es die Vielfalt von: - Arten- Lebensgemeinschaften (z. B. Clownfisch („Nemo“) und Seeanemone)- [...]
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/3203-biologische-vielfalt.html
-
Lebensgemeinschaften in Symbiosen
Symbiosen sind eine Form des Zusammenlebens zwischen artverschiedenen Organismen. Dieses kann sowohl notwendigerweise als auch beliebig erfolgen. 1879 wurde der Begriff „Symbiose“ für diese Form der Lebensweise einschließlich des Parasitismus von HEINRICH ANTON DE BARY (1831–1888) in der Biologie geprägt.
Aus dem Inhalt:
[...] reinigt, die ihm gleichzeitig zur Ernährung dienen. Eine der bekanntesten Symbiosen ist das Zusammenleben von Clownfische n und Seeanemonen , welches darauf [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/lebensgemeinschaften-symbiosen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|