
Suchergebnisse
-
Was ist alles in der Luft?
21.03.2006 - Luft ist durchsichtig. Sie besteht zum größten Teil aus unsichtbaren Gasen wie Stickstoff und Sauerstoff. Das ist aber noch längst nicht alles: auch Blütenpollen, Feinstaub, Wüstensand, Meersalz und sogar Kometenstaub aus dem Weltall atmen wir mit jedem Atemzug ein. Zwei Chemiker haben die "blinden Passagiere" für die Nachwuchsforscher an der Kinderuni Mainz sichtbar bemacht.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit diesem Begriff bezeichnen Wissenschaftler das Gemisch aus verschiedenen Gasen und Schwebeteilchen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1589.html
-
Coronavirus: Ansteckung durch winzige Schwebeteilchen in der Luft
19.06.2020 - Diese Teilchen in der Luft - auch Aerosole genannt - sind viel, viel kleiner als Tröpfchen und können das Virus weiterverbreiten.
https://www.zdf.de/kinder/logo/corona-ansteckung-durch-aerosole-100.html
-
Coronavirus: Ansteckung durch die Luft
20.06.2020 - Was genau Aerosole sind und warum man sich über diese Schwebeteilchen anstecken kann.
https://www.zdf.de/kinder/logo/erklaerstueck-aerosole-100.html
-
Champagner
13.07.2012 - Bei offiziellen Empfängen, großen Familienfesten und zu Silvester gehört Champagner dazu. Traditionsgemäß auch bei Schiffstaufen, bei Jubiläums- und Siegesfeiern, am besten mit Kaviar, Austern und Käse. Das Luxusgesöff ist nie aus der Mode gekommen. Im 18. Jahrhundert lief man noch Gefahr, dass 90 Prozent der bestellten Flaschen bis zur Auslieferung explodierten.
Aus dem Inhalt:
[...] Weiße Chardonnay-Trauben Der Most kommt dann über Nacht in einen Tank, damit sich die Schwebeteilchen, die den Saft trüben, absetzen können. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/trinken/champagner/pwwbchampagner100.html
-
Antibiotika und die Multiresistenz
07.07.2015 - Die Schleimhäute brennen und das Schlucken fällt schwer. Wenn kaum noch etwas hilft, sollen es Antibiotika richten. Doch Vorsicht: Antibiotika helfen nur gegen bakterielle Infektionen, nicht gegen Viruskrankheiten wie die Grippe. Viele Ärzte allerdings stellen das Rezept mit dem Biokampfstoff vorschnell aus, beklagt mancher Wissenschaftler.
Aus dem Inhalt:
[...] Er stellte fest, dass seine Bakterienkolonien von einem Schimmel überzogen waren, dessen Keime sich als Schwebeteilchen mit der Luft verbreiten. Fleming wollte die Versuchsschalen zunächst wegwerfen. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/mikroorganismen/bakterien_urkeime_helfer_erreger/pwieantibiotikaunddiemultiresistenz100.html
-
Klima verändert die Weltmeere
26.05.2014 - Haie vor Mallorca, Sardinen und Tintenfische in der Nordsee. Der Klimawandel wirbelt die Meeresökologie ganz schön durcheinander. Bisher wenig beachtet von der Öffentlichkeit schlägt die globale Erwärmung auch in den Weltmeeren hohe Wellen. Allein die Nordsee hat sich in den letzten hundert Jahren um zwei Grad aufgeheizt – Tendenz steigend.
Aus dem Inhalt:
[...] Plankton kommt in den oberen Schichten der Ozeane vor, wo es perfekte Bedingungen für die Photosynthese findet. Aber die Schwebeteilchen brauchen zum Leben auch Eisen. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/klima/klimaforschung/pwieklimaveraendertdieweltmeere100.html
-
Deichbau
26.05.2014 - Das Prinzip Watt, der von den Gezeiten bestimmte Übergang vom Meer zum Land, ist zwar uralt, aber da wo sich das Wattenmeer heute befindet, existiert es gerade mal seit 6000 Jahren. Und auch heute unterliegt der Küstenverlauf immer noch einem steten Wandel.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Wattgelände wird auf diese Weise in Lahnungskarrees unterteilt, in denen das anschwemmende Wasser an Fahrt verliert und seine Schwebeteilchen sedimentieren. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordsee/wattenmeer/pwiedeichbau104.html
-
Resistente Keime
28.01.2014 - Der Mensch ist auf das Zusammenleben mit Bakterien eingestellt. Sie besiedeln unsere Haut, unsere Schleimhäute und vor allem unseren Magen-Darm-Trakt. Viele Bakterien haben sinnvolle, schützende Funktionen. Dennoch haben Bakterien eher einen schlechten Ruf als Krankheitserreger. Gelangen sie nämlich in die Blutbahn oder kommt es beispielsweise in unserem Darm zu einem Ungleichgewicht der Mikroorganismen, so kann dies zu Durchfall, schweren Entzün...
Aus dem Inhalt:
[...] Er stellte fest, dass seine Bakterienkolonien von einem Schimmel überzogen waren, dessen Keime sich als Schwebeteilchen mit der Luft verbreiten. Fleming wollte die Versuchsschalen zunächst wegwerfen. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/mikroorganismen/resistente_keime/pwwbresistentekeime100.html
-
Schimmelpilze
25.06.2012 - Ein Griff in den Obstkorb und: Igitt, Schimmel. Er verdirbt Lebensmittel und besiedelt unsere Wände. Schimmel kann krank machen, sogar töten. Doch Schimmelpilze haben auch eine faszinierende, gute Seite. Im Alltag stoßen wir auf sie ohne es zu ahnen: Camembert, Bavaria oder Salami. Viele Leckereien bekommen erst durch Schimmel ihre geschmackvolle Würze.
Aus dem Inhalt:
[...] um uns herum als Schwebeteilchen in der Luft. Camembert herstellen | 05:26 min | 08.01.2000 | Planet Wissen | WDR Vom Winde verweht Was wir als typisch farbigen [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/schimmelpilze/pwwbschimmelpilze100.html
-
Kanäle
15.11.2010 - Starke Strömungen, unterschiedliche Tiefen, Sandbänke und gefährliche Ufer sind die Kennzeichen vieler Flüsse. Deshalb gaben Schiffer seit eh und je den sichereren Kanälen den Vorzug. Weltweit gibt es rund 600.000 Kilometer Binnenwasserstraßen. Deutschland hat mehr als 7000 Kilometer, ein Viertel davon sind Kanäle.
Aus dem Inhalt:
[...] benutzte man als isolierende Schicht Lehm. Dann verrührte man Lehm im Wasser und wartete, bis sich die Schwebeteilchen abgesetzt hatten. Damit wurden kleinste [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/schifffahrt/kanaele_kuenstliche_wasserwege/pwwbkanaelekuenstlichewasserwege100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|