
Suchergebnisse
-
Robert Schumann
* 08.06.1810 Zwickau † 29.07.1856 Endenich bei Bonn ROBERT SCHUMANN verkörpert den romantischen Komponisten par excellence. Von den zeitgenössischen Schriftstellern beeinflusst, bemühte er sich in seinen Kompositionen um einen Ausdruck des „poetischen Ganzen“.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/robert-schumann
-
Clara Josephine Schumann
Heute vor 190 Jahren, am 13. September 1819, ist die deutsche Pianistin und Komponistin Clara Josephine Schumann unter dem Familiennamen Wieck geboren. Mehr über das Leben der …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/clara-josephine-schumann.html
-
Robert Schumann
Robert Schumann war ein deutscher Komponist . In seiner eigenen Zeit war er nicht besonders bekannt. Heute gilt er als einer der ganz großen Komponisten der Romantik . Seine wichtigsten Stücke hat er für das Klavier geschrieben, viele davon sind Lieder .
https://klexikon.zum.de/wiki/Robert_Schumann
-
Robert Schumann - Komponist der Romantik
Am 8. Juni 1810 wurde Robert Schumann geboren. Er war ein Vertreter der Romantik. Mehr über Leben und Tod des Musikers sowie die Epoche der Romantik erfahrt ihr im folgenden Text.
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/robert-schumann-komponist-der-romantik.html
-
Frauen in der Musik
Obwohl Frauen als Musikerinnen und Komponistinnen auch schon früh in der Geschichte eine Rolle gespielt haben, wurden sie kaum beachtet. In der über Jahrhunderte typischen Männerdomäne des Komponierens wirkten z.B. die Dichtermusikerin SAPPHO (610–650 v.Chr.), HILDEGARD VON BINGEN (1098–1179) oder CLARA SCHUMANN (1819–1896).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/frauen-der-musik
-
Die Europäische Union feiert Geburtstag
25.03.2007 - Am 25. März 1957 wurde mit der Unterzeichnung der Römischen Verträge der Grundstein der heutigen Europäischen Union (EU) gelegt. Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien, Niederlande und Luxemburg gründeten aus der damaligen Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), um die gemeinsame Außenhandelspolitik der Länder zu verbessern.
https://www.helles-koepfchen.de/die-eu-feiert-geburtstag.html
-
Romantische Musikästhetik
Die romantische Musikästhetik ist Teil der romantischen Gesamtbewegung seit den 1790er-Jahren. Deren Denken konzentrierte sich zunächst auf die Literatur und die Literaturästhetik. Daher entstanden erste Ausformungen in den Schriften von WILHELM HEINRICH WACKENRODER (1773–1798) 1796 bereits vor der eigentlichen musikalischen Produktion romantischer Musik, die etwa auf 1814 zu datieren ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Davon ausgehend meinte ROBERT SCHUMANN (1810–1856), der die romantische Musikästhetik wesentlich ausformte, die Ästhetik der einen Kunst sei auch die der anderen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/romantische-musikaesthetik
-
Johannes Brahms
* 07.05.1833 Hamburg, am † 03.04.1897 Wien JOHANNES BRAHMS war als Pianist und Komponist einer der bedeutendsten deutschen Vertreter der musikalischen Romantik , der sich sowohl mit seinen Instrumentalkompositionen wie mit seinen Vokalwerken, darunter einer Vielzahl von Liedern, einen bleibenden Platz in der Musikgeschichte erworben hat.
Aus dem Inhalt:
[...] Auf Anraten JOSEPH JOACHIMs suchte BRAHMS im Jahr 1853 ROBERT SCHUMANN (1810–1856) in Düsseldorf auf, um sich von diesem eine Beurteilung seiner Fähigkeiten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/johannes-brahms
-
Felix Mendelssohn Bartholdy
* 03.02.1809 Hamburg † 04.11.1847 Leipzig FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY gehört zu den bedeutendsten romantischen Komponisten, indem er die Formstrenge des Barocks mit romantischer Gefühlswärme verband.
Aus dem Inhalt:
[...] auf, darunter BERLIOZ (1803–1869), GADE (1817–1890), HILLER (1811–1885), CHOPIN (1810–1849), SCHUMANN, LISZT (1811–1886), WAGNER, CHERUBINI (1760–1842), [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/felix-mendelssohn-bartholdy
-
Joseph von Eichendorff
* 10.03.1788 auf Schloss Lubowitz (bei Ratibor) † 26.11.1857 in Neisse EICHENDORFFs Gedichte, erst 1837 gesammelt erschienen, bilden neben denen BRENTANOs den Höhepunkt deutscher spätromantischer Lyrik.
Aus dem Inhalt:
[...] u. a. von FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY, ROBERT SCHUMANN, HUGO WOLF); Bilder der Natur (Wald, Tal, Bach) werden zum Ausdruck seelischer Regungen und Stimmungen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/kindheit-und-jugend-0
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|