
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 5 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
stereotyp | einfach erklärt für Kinder und Schüler
08.11.2014 - Das Wort Stereotyp kommt aus dem Griechischen und bedeutet etwa "festes Muster". Im Bereich des Zusammenlebens ist damit gemeint, dass Menschen bestimmte Eigenschaften und Verhaltensweisen haben, die sie von anderen Personen abgrenzen. Eine solche Einteilung ist aber schnell überzogen und es ist natürlich auch schwierig und problematisch, Menschen in eine"Schublade" zu stecken. Denn jeder Mensch hat viele Eigenschaften und Facetten seiner Persönlichkeit und lässt sich nicht auf ein paar einfache Beschreibungen reduzieren.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/stereotyp/
-
Typisch homosexuell?!
Die Gefühle , die Zuneigung und das Verliebt sein von Schwulen, Lesben und bisexuellen Menschen unterscheidet sich nicht von dem heterosexueller Menschen. Auch beim Sex gibt es keine festen Regeln. Was einem sexuell gefällt, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Wie unsere vielfältige Gesellschaft sind auch homosexuelle oder bisexuelle Menschen sehr unterschiedlich.
https://www.loveline.de/infos/liebe/wen-liebe-ich/typisch-homosexuell.html
-
Wie baut man Vorurteile ab?
20.11.2017 - Vorurteile sorgen dafür, dass wir Menschen einfach in Schubladen stecken. Zeit, dass wir das Schubladendenken endlich aus unseren Köpfen kriegen! Wir haben dafür Tipps für dich.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/wie-baut-man-vorurteile-ab
-
Clarissa Corrêa da Silva - neugierige Allesausprobiererin
15.11.2017 - Clarissa Corea da Silva, von allen Clari genannt, ist bekennende Allesausprobiererin und teilt schon seit Jahren ihre ganz persönlichen Erfahrungen zu intimen Themen mit Kindern und Jugendlichen im „KiKA-Kummerkasten“. Offenheit und Neugier sind zwei Eigenschaften, die sie schon seit ihrer Kindheit begleiten. Clari wuchs in Berlin und Sao Paulo (Brasilien) auf, studierte Kommunikationswissenschaften und Medienmanagement in Stuttgart und Weimar und kommt nun regelmäßig nach Köln, um ihren Kollegen Ralph Caspers beim Klugscheißen zu unterstützen.
Aus dem Inhalt:
[...] Vorurteile und Schubladendenken. Darüber lache ich: Situationskomik (das heißt, wenn eine Situation so lustig ist, dass sie aber auch nur in der Situation lustig ist). [...]
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/ahteam/wma-clarissa-100.html
-
Hobos – Bienenforschung für alle
30.04.2014 - Der Mensch kann von der Honigbiene noch allerhand lernen. Als Vorbild dienen nicht nur ihr Fleiß und perfekt organisierte Staatenbildung, sondern auch das altruistische Verhalten der Bienen. Um ihre Faszination der Bienenwelt mit anderen zu teilen, haben Forscher der Würzburger BEEgroup ein weltweites Internet-Projekt für Schulen entwickelt.
Aus dem Inhalt:
[...] Durch dieses Schubladendenken fehle an vielen Stellen das Heranführen an komplexe Systeme und damit die Einsicht, dass alles in der Welt miteinander [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/insekten_und_spinnentiere/bienen/pwiehobosbienenforschungfueralle100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|