Siebe kecke Schnirkelschnecken (Josef Guggenmos)
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21528
Treffer 1 bis 8 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21528
03.07.2010 - Häuschenschnecken tragen auf ihrem Rücken ein Gehäuse aus Kalk. In dieses Schneckenhaus verstecken sie sich bei Gefahr und Hitze. Die Hain-Bänderschnecke hat ein gelbes, rosafarbenes, oranges oder braunweißes Haus. Das Gehäuse hat ein dickes Band oder mehrere dünne Bänder. Die Schnirkelschnecke, auch Baumschnecke genannt, hat ein braunes Gehäuse mit gelben Punkten und einem schwarzen Streifen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21554
Wer schleimt denn da? Schnecken gehören nicht gerade zu den Lieblingstieren der Menschen. Sie sind weder niedlich noch flauschig, sondern schleimen sich durch's Leben. Besonders die Nacktschnecken lösen bei den Meisten ziemlichen Ekel aus. Der Schnecke ist unsere Meinung Gottseidank wurscht. Sie zieht gemächlich ihres Weges - egal, was die Leute von ihr denken. Aber stimmt das eigentlich, was die Leute so denken?
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/weichtiere-nesseltiere/schnecken.html
Josef Guggenmos wurde im Juli 1922 in bayrischen Irsee im Allgäu geboren. Er war der erste Sohn seiner Eltern, eines Pflegers und einer Schneiderin, die später noch zwei weitere Kinder bekamen. Josef wuchs in einem Haus, das schon sein Urgroßvater bewohnt hatte, in einer ländlichen Gegend am Waldrand auf.
Aus dem Inhalt:
[...] Wie der Zungenbrecher von den Schnirkelschnecken, in dem sieben kecke Schnirkelschnecken auf einem Stecken sitzen und dort „kecke Schnirkelschneckenwitze“ machen. [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/autoren/guggenmos_josef.html
Die stammesgeschichtliche Entwicklung der Organismen erfolgte im Verlaufe der Erdgeschichte in ständiger Wechselwirkung mit der Umwelt. Als Ursache für diesen Prozess wurde das Zusammenwirken von Evolutionsfaktoren in den Populationen erkannt.
Aus dem Inhalt:
[...] Beispiele für Variabilität sind die Gehäuse von Schnirkelschnecken (Farben, Bänderung), die Größe und Form von Laubblättern beim Walnuss, die Größe, das Gefieder und die Farbe der Haustauben. Neukombination der Erbanlagen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/neukombination
Tierarten sind beispielsweise die Amsel , die Forelle , der Löwe , das Reh oder der Blauwal . Es ist die niedrigste Einheit, wenn man die Tiere logisch einteilen will. Die Tiere einer Art können sich untereinander fortpflanzen , also Junge machen .
Aus dem Inhalt:
[...] noch zwei weitere Stämme, die wichtig sind: Die Art der Weinbergschnecke gehört zur Gattung der Helix, zur Familie der Schnirkelschnecken, zur Ordnung [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Tierart
Weichtiere (Mollusca) sind äußerlich wenig gegliedert. Ihr weicher Körper wird meist in Kopf, Fuß, Mantel und Eingeweidesack unterteilt. Bei vielen Weichtieren wird vom Mantel eine äußere kalkhaltige Schale (Schnecken, Muscheln) gebildet.
Aus dem Inhalt:
[...] Sumpfdeckelschnecke, Wellhornschnecke) und Lungenschnecken (z. B. Hain-Schnirkelschnecke, Große Wegschnecke) unterteilt. Auch in der Ausbildung der Schalen ist eine große [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/weichtiere
29.11.2013 - Der fette Ring am Ringfinger seiner rechten Hand fällt sofort ins Auge: ein klobiger Mistkäfer aus Silber. Mark Benecke, der Träger dieses extravaganten Schmuckstücks, ist bekannt wie ein bunter Hund. Seine Lieblingstierchen sind jedoch ganz anderer Art. Der Ring gibt einen Hinweis: Der silberne Mistkäfer - in der Fachsprache auch Skarabäus genannt - ist Zeichen seiner Tätigkeit und Leidenschaft. "Madendoktor" oder "Doktor Schmeißfliege" wird Ben...
Aus dem Inhalt:
[...] von Techno-Musik, zum "Liebespfeil der Schnirkelschnecke" oder zu den Ergebnissen des Spaß-Nobelpreises. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/rechtsmidizin/pwiedrmarkbenecke100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|