Landkärtchen, Saisondimorphismus
Saisondimorphismus bedeutet soviel wie „Das Auftreten zweier (di) verschiedener Erscheinungsformen (Morphen) bei Individuen einer Art in Abhängigkeit von der Jahreszeit (Saison)". Beim Landkärtchen (Araschnia levana), einer Tagfalterart, können sich im Jahr zwei Generationen entwickeln.
Aus dem Inhalt:
[...] Beispiele sind hier das Schneehuhn sowie die weißen (Winter) und braunen (Sommer) Formen des Hermelins. In diesen Fällen ist die Umgestaltung mit einem Haar- [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/landkaertchen-saisondimorphismus