Schmier dir eins!
26.09.2014 - Egal ob morgens mit Marmelade oder Honig, als Stärkung auf dem Pausenhof oder beim Abendessen: Butterbrote schmecken immer und überall.
http://www.duda.news/welt/schmier-dir-eins/
26.09.2014 - Egal ob morgens mit Marmelade oder Honig, als Stärkung auf dem Pausenhof oder beim Abendessen: Butterbrote schmecken immer und überall.
http://www.duda.news/welt/schmier-dir-eins/
Aus dem Inhalt:
[...] Lexikon: Schmiergeld Bei Schmiergeld handelt es sich um illegale Geldzahlungen an Menschen in wichtigen Positionen, wie zum Beispiel Politiker, Beamte [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3725.html
Jemandem Honig ums Maul schmieren - Kann man Honig ums Maul schmieren, ohne zu kleckern? Ja, kann man: Als Redewendung nämlich. Aber was bedeutet es, jemandem sprichwörtlich Honig ums Maul zu schmieren?
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/redewendung-jemandem-honig-ums-maul-schmieren-73226.html
Wenn man jemandem einen Streich spielt oder gar ein Gaunerstück plant, ist es immer gut, wenn einer der Gauner aufpasst, dass niemand kommt – oder umgangssprachlich: wenn jemand "Schmiere" steht. Schmiere hat in diesem Zusammenhang nichts mit Fett zu tun, sondern kommt aus dem Jiddischen, wo "schimro" so viel heißt wie "Wache" oder "Bewachung".
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/schmiere-stehen-57023.html
01.01.2009 - Was bedeutet Schmiergeld, warum soll man nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen?
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/geld-euro/redewendungen/-/id=32926/nid=32926/did=32898/y6y0pt/index.html
Seifen sind Natrium- oder Kaliumsalze von Fettsäuren. Sie sind die ältesten synthetisch hergestellten Tenside und Vorläufer unserer modernen Wasch- und Reinigungsmittel. Ihre Herstellung ist schon seit Jahrtausenden bekannt.
Aus dem Inhalt:
[...] Kaliumsalze von Fettsäuren sind von weicherer Konsistenz und werden Schmierseifen genannt. Sie werden heute zur Reinigung von Böden oder als Rasierseife [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/seifen-und-waschmittel
Man unterscheidet feste von beweglichen Knochenverbindungen. Feste Knochenverbindungen bezeichnet man als Haften. Die beweglichen Verbindungen zwischen zwei Knochen bezeichnet man dagegen als Gelenk.
Aus dem Inhalt:
[...] zwischen zwei Knochen bezeichnet man dagegen als Gelenk. Der Grundaufbau der Gelenke ist gleich. Sie bestehen aus Gelenkkapsel, Gelenkfläche, Gelenkpfanne, Gelenkkopf, Gelenkknorpel und der Gelenkflüssigkeit (Gelenkschmiere). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/gelenkformen
Fett ist ein bestimmter Stoff. Es gibt viele verschiedene Fette. Manche kann man essen, so dass man sie zum Kochen verwendet. Andere Fette nutzt man in der Industrie : Mit Schmierfett läuft eine Maschine besser.
https://klexikon.zum.de/wiki/Fett
12.01.2018 - Die Profis schmieren sich zum Beispiel Kleber auf die Hände, damit der Ball besser hält.
http://www.duda.news/welt/die-tricks-der-handballer/
Gelenke verbinden die Knochen des Skeletts beweglich miteinander. Sie bestehen aus Gelenkkopf, Gelenkpfanne und Gelenkkapsel. Es gibt verschiedene Gelenkformen. Sie ermöglichen unterschiedliche Bewegungen der Knochen.
Aus dem Inhalt:
[...] schicht überzogen. Eine aus elastischen Fasern bestehende Gelenkkapsel hält die beiden Teile zusammen. Von der Innenwand der Kapsel wird eine schleimige Substanz abgesondert, die Gelenkflüssigkeit oder Gelenkschmiere . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/bau-der-gelenke
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|