Ein Glasmacher bei der Arbeit - Teil 2
12.04.2007 - Glas besteht aus Quarz – Pottasche – Soda und Kalk. Der Schmelzpunkt bei diesem Gemenge beträgt 1450 Grad. Der Schmelzofen wird mit Erdgas beheizt und brennt Tag und Nacht. Das fertige Glas gibt der Glasmacher immer in den Kühlofen (Entspannungsofen), damit sich das Glas langsam abkühlen kann. Sonst würde es zerspringen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=11578