Der Schlund
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/titel/der_schlund.html
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/titel/der_schlund.html
24.06.2005 - Die Kolkwitzie (Kolkwizia amabilis) kommt ursprünglich aus China. Es handelt sich um ein Geißblattgewächs, dessen Blüten im Mai/Juni blühen. Die Blüten sind glockenförmig, die Blütenfarbe ist weiß bis rosa. Im Schlund ist sie netzartig gelb. Die Blütenstiele sind borstig behaart. Sie ist ein Zierstrauch, der sehr anspruchslos und frosthart ist.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2339
Seit Tagen versetzt der Vulkan Tungurahua die Menschen in seiner Nähe in Angst und Schrecken. Gestern kam es zum Ausbruch des Feuerschlundes, wie der Name des Vulkans übersetzt …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/vulkanausbruch-in-suedamerika.html
Die Protista (Begründer) sind eine Sammelgruppe für alle jene Eukaryota, die nicht eindeutig Pflanzen, Pilzen oder Tieren zuzuordnen sind. Sie lassen sich in mindestens 30 Abteilungen bzw.
Aus dem Inhalt:
[...] nur einzellige Arten vorkommen, sind die Augengeißler (Euglenobionta), die Panzergeißler (Dinobionta), die Haftfadengeißler (Haptobionta), die Schlundgeißler [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/protista-begruender
09.08.2017 - Nele hat uns diesen Buchtipp geschickt: Max zieht zu seiner Oma in ein Dorf um, das er total langweilig findet. Bei seiner Oma findet er einen Umschlag von seinem Vater, der verschwunden ist.
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/buchtipps/seeland-anhalter-zum-strudelschlund
14.10.2007 - Erfahre im zweiten Teil über Fleischfressende Pflanzen, mit welchen verschiedenen Fallen das "gefräßige Grünzeug" seine Opfer anlockt - und wie diese dann verspeist werden...
Aus dem Inhalt:
[...] selbst produziert. Vor dem "großen" Schlund der Pflanze befindet sich oft eine Stolperfalle. Durch diese wird das Insekt direkt Richtung "Magen", beziehungsweise zu den Verdauungssäften, befördert. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2326.html
03.08.2004 - Kugelfische können sich bei Gefahr in Sekundenschnelle mit Wasser aufpumpen. So vergrößern sie ihren Umriss und wirken auf Angreifer abschreckend.
Aus dem Inhalt:
[...] die vielen, normalerweise versteckten, kurzen Stacheln auf, so dass selbst im Schlund eines großen Fisches dieser "Futterball" nicht so recht rutschen will. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/367.html
[Gustav Schwab] Der Reiter reitet durchs helle Tal, Auf Schneefeld schimmert der Sonne Strahl. Er trabet im Schweiß durch den kalten Schnee, Er will noch heut an den Bodensee; Noch heut mit dem Pferd in den sichern Kahn, Will drüben landen vor Nacht noch an. Auf schlimmem Weg, über Dorn und Stein, Er braust auf rüstigem Roß feldein.
Aus dem Inhalt:
[...] die ritt ich her!“ Da recket die Magd die Arm in die Höh: „Herr Gott! so rittest du über den See! An den Schlund, an die Tiefe bodenlos, Hat gepocht [...]
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=484&titelid=6222&titelkatid=0&move=1
Der riesige, rechteckige Kopf des Pottwals macht ein Drittel seiner gesamten Länge aus. Im Kopf des Pottwals befindet sich ein großes Organ, das so genannte Spermaceti-Organ. Es ist mit „Walrat“ gefüllt, einem hellem, wachsähnlichen Öl, das er benötigt, um so tief tauchen zu können. Der Pottwal hält den Rekord für das Säugetier, das am tiefsten tauchen kann.
Aus dem Inhalt:
[...] Schlund Der Pottwal hat von allen Walen den größten Schlund. Er kann sogar einen Menschen im Ganzen verschlucken. Quietschfidele Pottwale Pottwale erzeugen [...]
http://www.tierchenwelt.de/zahnwale/759-pottwal.html
12.08.2014 - Seit über 200 Millionen Jahren bevölkern Schildkröten unseren Planeten und gehören damit zu den ältesten Wirbeltieren überhaupt. Schildkröten sind beliebte Haustiere. Ihre gutmütige, behäbige Art und die großen Augen lassen Schildkröten niedlich erscheinen. Doch es sind und bleiben Reptilien. Feinde haben sie kaum.
Aus dem Inhalt:
[...] reißt sie ihren riesigen, tief gespaltenen Rachen urplötzlich weit auf. Dadurch entsteht ein gewaltiger Sog, der das Opfer in den Schlund reißt. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/reptilien_und_amphibien/schildkroeten/pwwbschildkroeten100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|