Wie kommt das Eis in die Eishalle?
11.03.2015 - Egal ob Eishockey oder Schlittschuhlaufen, dafür braucht es Eis. Nur, wie kommt das in die Halle?
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/Wissen2/Wie-kommt-das-Eis-in-die-Eishalle
11.03.2015 - Egal ob Eishockey oder Schlittschuhlaufen, dafür braucht es Eis. Nur, wie kommt das in die Halle?
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/Wissen2/Wie-kommt-das-Eis-in-die-Eishalle
02.03.2015 - Mit sechs Jahren verletzt sich Rita Aßfalg ihre Wirbelsäule bei einem Schlittenunfall. Als sie zwölf Jahre alt ist, stößt sie sich beim Schlittschuhlaufen Lendenwirbel und Steißbein. Seitdem leidet sie an chronischen Schmerzen. Trotz zahlreicher Operationen und Reha-Maßnahmen vergeht kein Tag ohne den Schmerz.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/chronische_schmerzen/pwierezeptsalbegegenchronischeschmerzen100.html
Manchmal esse ich noch ganz schnell ein Brot mit meiner selbst gemachten Nougat-Creme, bevor ich mit Großvater Schlittschuhlaufen gehe. Das gibt Kraft, und Vitamine sind auch schon drin: A und B und E, und was es sonst noch alles gibt. Die besten Erdnüsse kann man im Winter kaufen, da werden sie gerade reif.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=385&titelid=863&titelkatid=0&move=-1
05.02.2012 - Im Februar 2012 war es wieder einmal mehrere Tage hintereinander so kalt, dass der Hammerteich ganz zufror. Weil die Eisdecke dick genug war, erlaubte die Stadtverwaltung das Begehen des Hammerteiches. Besonders für die Schlittschuhläufer war das ein großes Vergnügen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24182
22.12.2006 - Unser Rückblick auf das Jahr 2006 ruft alle Höhepunkte noch einmal ins Gedächtnis. Worüber konnten wir uns freuen, worüber haben wir uns geärgert, und was hat die Welt bewegt?
Aus dem Inhalt:
[...] wir uns freuen, worüber haben wir uns geärgert, und was hat die Welt bewegt? Bad Reichenhall: Dach einer Eissporthalle stürzt auf Schlittschuh-Läufer Das Dach [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1936.html
07.03.2006 - Die Kufen von Schlittschuhen sind sehr schmal. Deshalb übt der Schlittschuh-Läufer durch sein Gewicht einen großen Druck auf den eisigen Untergrund aus. Dieser Druck ist so groß, dass das Eis darunter schmilzt und sich ein sehr dünner Wasserfilm bildet. Dieser Wasserfilm wirkt nun wie ein Schmiermittel zwischen Eis und Kufe und ermöglicht es dem Schlittschuh-Läufer, Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h zu erreichen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6506
01.10.2008 - Der Eislauf Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an. Das Wetter ist so heiter, Die Sonne scheint so hell. Wer will mit mir ins Freie? Wer ist mein Mitgesell? Da ist nicht viel zu fragen: Wer mit will, macht sich auf. Wir geh'n hinaus ins Freie, Hinaus zum Schlittschuhlauf.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18492
Die Schlittschuhläufer laufen immer tief gebückt, damit sie nicht so viel Gegenwind haben. Und sie pendeln entweder nur mit einem oder mit beiden Armen, weil sie dann das Gleichgewicht besser halten können. Pendeln kann man aber auch im Stehen. Grätsch die Beine auseinander und bück dich nach vorne. Die Arme hängen ausgestreckt nach unten.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=654&titelid=3987&titelkatid=0&move=-1
28.05.2018 - Es gibt Dinge, die wir alle kennen und die sogar weltweit benutzt werden. Aber wusstest du, dass sie von Kindern erfunden wurden? Hier stellen wir dir ein paar der coolsten Kindererfindungen vor.
Aus dem Inhalt:
[...] in den USA ging der 15-jährige Chester Greenwood Schlittschuhlaufen. Dabei hatte er einen Schal um den Kopf gewickelt, denn die damaligen Wollmützen kratzten [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/erfindungen-von-kindern
02.03.2018 - Freitag, 2. März 2018: Seit Tagen ist es bitterkalt bei uns. Die eisige Temperaturen lassen Seen und Flüsse zufrieren. Es wird davor gewarnt, aufs Eis zu gehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Ob zum Spaziergang, Schlittern oder Schlittschuhlaufen – Kinder und Erwachsene werden aufs Eis gelockt. Die Deutsche Lebens-Retter-Gesellschaft (DLRG) ist allerdings in Alarmbereitschaft. Sie warnt davor, allein aufs Eis zu gehen. [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/vorsicht-auf-dem-eis
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|