1914 Schlacht an der Marne
Der Schlieffen-Plan kommt nicht zum Tragen und die Franzosen können sich verteidigen. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1914/schlacht-an-der-marne/
Treffer 1 bis 8 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
Der Schlieffen-Plan kommt nicht zum Tragen und die Franzosen können sich verteidigen. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1914/schlacht-an-der-marne/
1914 begann der Erste Weltkrieg. In den vier Kriegsjahren von 1914-1918 hatten 10 Millionen Menschen ihr Leben durch den Krieg verloren, 20 Millionen waren verwundet worden.
Aus dem Inhalt:
[...] ein. Russland kam Serbien zur Hilfe. Der Schlieffen-Plan wurde aus deutschen Schubladen geholt und umgesetzt. Jetzt musste Deutschland [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/der-erste-weltkrieg-beginnt.html
1918 endete der Erste Weltkrieg. In den vier Kriegsjahren von 1914-1918 hatten 10 Millionen Menschen ihr Leben durch den Krieg verloren, 20 Millionen waren verwundet worden.
Aus dem Inhalt:
[...] ein. Russland kam Serbien zur Hilfe. Der Schlieffen-Plan wurde aus deutschen Schubladen geholt und umgesetzt. Jetzt musste Deutschland [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/der-erste-weltkrieg.html
19.05.2014 - Der Krieg verlief für keine der verfeindeten Seiten wie geplant, von Anfang an nicht. Dann entwickelte er sich in einer Form, die niemand erwartet hatte, auch die Militärs nicht. Die Truppen gruben sich über hunderte von Kilometern in ihren Schützengräben ein. Es wurden riesige Materialschlachten geschlagen, in denen Hunderttausende im Artilleriefeuer starben.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/der_erste_weltkrieg/pwiederkriegsverlaufbis100.html
Die deutschen Truppen marschieren durch das neutrale Belgien. Die Folge sind weitere Kriegserkl� ...
Aus dem Inhalt:
[...] 2.8.1914 Deutsche Truppen marschieren durch das neutralen Belgien Da das Deutsche Reich nach dem Schlieffen-Plan den Krieg an zwei Fronten vermeiden [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1914/deutsche-truppen-marschieren-durch-das-neutralen-belgien/
Die militärische Strategie Deutschlands fußte auf dem sogenannten „Schlieffenplan“, der einen Zweifrontenkrieg gegen Frankreich und Russland zuerst im Westen entscheiden wollte. Durch eine große Umgehungsbewegung durch Holland, Belgien und Luxemburg sollten die französischen Truppen nach Süden abgedrängt und dann vernichtet werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/von-der-marneschlacht-bis-verdun
20.02.2008 - Am 28. Juni 1914 wurden der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand und seine Frau Sophie bei einem Besuch in Sarajevo, der Hauptstadt der Provinzen Bosnien und Herzegowina erschossen. Der Attentäter, ein junger bosnischer Serbe namens Gavrilo Princip gehörte der Gruppe der Panslawisten an. Diese forderten einen serbischen Nationalstaat, der von Österreich-Ungarn unabhängig sein sollte.
Aus dem Inhalt:
[...] Dieses Problem sollte mit dem Schlieffenplan gelöst werden, den Generalstabschef Alfred von Schlieffen schon 1905 entworfen hatte. Der Plan sah vor, zuerst [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/tagebuecher-des-ersten-weltkriegs/inhalt/hintergrund/wichtige-begriffe.html
Im 20. Jahrhundert wurde die Welt innerhalb weniger Jahrzehnte von 2 großen Kriegen erschüttert. Der 1. Weltkrieg fand von 1914 bis 1918 statt und war der erste Krieg indem Vernichtungswaffen wie Panzer und Giftgas zum Einsatz kamen. Es wird angenommen, dass dabei über 15 Millionen Menschen starben. Zur Zeit des 1.
Aus dem Inhalt:
[...] Zudem erfuhr die westliche Welt von dem Plan eines Deutschen (Alfred von Schlieffen), der versuchen wollte, Frankreich zu erobern. [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Der_1._Weltkrieg
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|