Schleuse Dörverden
Das ist die Schleuse Dörverden. Sie bauen gerade eine neue Schleusenkammer. Die ist größer / grösser.
http://www.palkan.de/erd-doerverden.htm
Das ist die Schleuse Dörverden. Sie bauen gerade eine neue Schleusenkammer. Die ist größer / grösser.
http://www.palkan.de/erd-doerverden.htm
Eine Schleuse ist dazu da, damit Schiffe oder Boote auf einer Wasserstraße fahren können. Eine Wasserstraße ist normalerweise ein Fluss oder ein Kanal . Manchmal steht in den Abschnitten einer Wasserstraße das Wasser unterschiedlich hoch.
https://klexikon.zum.de/wiki/Schleuse
11.11.2014 - Im Duisburger Stadtteil Meiderich befindet sich bei Stromkilometer 0,7 kurz östlich der Duisburg-Ruhrorter Häfen die Schleuse Meiderich. Sie gehört zur ersten der fünf Kanalstufen des Rhein-Herne-Kanals. An dieser Stelle wurde mit der Eröffnung des Rhein-Herne-Kanals im Jahr 1914 auch der Vorgängerbau der heutigen Schleuse in Betrieb genommen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29435
12.08.2011 - In Witten-Herbede liegt gegenüber der sagenumwobenen Ruine Hardenstein am rechten Ruhrufer die Herbeder Schleuse . Sie ist eine von insgesamt 16 Ruhrschleusen und wurde von 1776 bis 1778 gebaut. Die Schifffahrt auf der Ruhr oberhalb von Witten wurde ab 1801 eingestellt, weil der Warenverkehr nachgelassen hatte.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=20741
12.09.2010 - Die Schleuse Steele-Horst befindet sich zwischen Dahlhausen und Steele-Horst. Hier wird die Ruhr über etwa 2.500 m aufgestaut und dient dem Dahlhausener Ruderverein als Trainingsstrecke. König Friedrich II. ließ von 1774 bis 1780 die Ruhr schiffbar machen. Deshalb ließ Freiherr von Wendt in den Jahren 1774/75 bei Flusskilometer 47,4 ein Wehr und eine Schleusenkammer am linken Flussufer errichten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=20743
12.09.2010 - Gegenüber der Langenberger Straße befindet sich auf der rechten Ruhrseite die Schleuse Essen-Überruhr . Diese 40 m lange und 6 m breite Schleuse wurde neu gebaut, weil die alte Schleuse auf der linken Seite durch Bergbauschäden nicht mehr funktionsfähig war. An der Schleuse wird ein Höhenunterschied von 2,50 m überwunden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=20918
12.09.2010 - Im Essener Stadtteil Werden liegt - unterhalb des Baldeneysees - die alte Schleuse Neukirchen . Sie wurde in den Jahren 1777 bis 1778 erbaut. Die Schleuse ist heute nicht mehr in Betrieb. Der Abt von Werden ließ die Neukircher Schleuse erbauen. 1829 und 1844 wurde die Schleusenkammer erneuert. Mit dem Neubau der Kammer von 1844 entstand auf der Schleuseninsel auch das Mühlengebäude.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=20899
15.08.2010 - In Datteln-Ahsen , bei Kanalkilometer 55,8 - 56 des Wesel-Datteln-Kanals, befindet sich die Schleuse Ahsen . Es handelt sich um eine Doppelschleuse. Die große Kammer wurde 1925 - 1927 gebaut. Sie wurde offiziell 1931 mit dem Wesel-Datteln-Kanal in Betrieb genommen. Die große Kammer ist 223 m lang, 12 m breit und hat an beiden Seiten Hubtore.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21682
10.06.2012 - In Haltern-Flaesheim , bei Kanalkilometer 49,39 des Wesel-Datteln-Kanals, befindet sich die Schleuse Flaesheim. Es handelt sich um eine Dopp elschleuse, die einen Höhenunterschied von 4,00 m überwindet. Die große Schleuse wurde 1928 - 1929 erbaut und offiziell 1931 mit dem Wesel-Datteln-Kanal in Betrieb genommen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24318
13.09.2010 - Der Preußenkönig Friedrich II. ließ von 1774 bis 1780 die Ruhr von Duisburg-Ruhrort bis Langschede schiffbar machen. Dazu mussten an 16 Wehren Schleusen gebaut werden. Sie ermöglichten den Transport der Kohle bis zum Rhein. Die Ruhr war in dieser Zeit der am meisten befahrene Fluss in Europa. Die erste Schleuse in Mülheim wurde 1779/80 gebaut.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=20749
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|