
Suchergebnisse
-
Warum bekommen wir Schnupfen?
12.12.2005 - Mit keiner anderen Krankheit haben wir so oft zu kämpfen wie mit Schnupfen. Jeder Mensch erkältet sich bei uns durchschnittlich sechs Mal pro Jahr. Warum das so ist, haben drei Ärzte den Besuchern der Kinderuni Mainz erklärt.
Aus dem Inhalt:
[...] Wenn feindliche Mikroben die Schleimhäute angreifen, dann bekommt der Körper das meist ganz alleine in den Griff. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1475.html
-
Die Atmungsorgane
11-mal atmet der Mensch in der Minute ein und wieder aus. Das heißt, 11-mal hebt und senkt sich der Brustkorb, füllen und leeren sich die Lungen mit dem Atem. Jedes Mal nimmt der Atem den gleichen Weg durch die Nasenhöhle, durch den Rachen bis zum Kehlkopf und gelangt von dort über die Luftröhre bis zu den Bronchien.
Aus dem Inhalt:
[...] und Atmungsorgane sind dabei mit einer Schleimhaut ausgekleidet, die wichtige Schutzfunktionen bei der Atmung übernimmt. Die Aufgabe der Atmungsorgane besteht darin, den Gasaustausch im Körper zu ermöglichen. Das heißt, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/die-atmungsorgane
-
Atmungsorgane
11-mal atmet der Mensch in der Minute ein und wieder aus. Das heißt, 11-mal hebt und senkt sich der Brustkorb, füllen und lehren sich die Lungen mit dem Atem. Jedes Mal nimmt der Atem den gleichen Weg durch die Nasenhöhle, durch den Rachen bis zum Kehlkopf und gelangt von dort über die Luftröhre bis zu den Bronchien.
Aus dem Inhalt:
[...] Atemwege und Atmungsorgane sind dabei mit einer Schleimhaut ausgekleidet, die wichtige Schutzfunktionen bei der Atmung übernimmt. Die Aufgabe der Atmungsorgane besteht darin, den Gasaustausch im Körper zu ermöglichen. Das heißt, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/atmungsorgane
-
Bau und Funktion der Haut
Die äußere Haut des Körpers besteht aus drei Schichten: (von außen nach innen) Oberhaut (Schutz, Bildung neuer Zellen), Lederhaut (Ausscheidungs- und Sinnesfunktion) und Unterhaut (Wärmeisolierung, Schutz, Energiespeicher).
Aus dem Inhalt:
[...] die Schleimhaut, häufig einschichtig und niemals verhornt. Die Schleimhaut ist sehr drüsenreich und kleidet alle Körperhohlräume, z. B. Mund und Nasenhöhle, Magen, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/bau-und-funktion-der-haut
-
Verdauen
17.03.2014 - Was in das obere Schlauchende, also den Mund, gestopft wird, kommt in der Regel nach sieben bis acht Metern und drei Tagen gut verdaut am unteren Schlauchende, dem After, wieder heraus. Der Schlauch ist komplett mit einer Schleimhaut ausgekleidet. Die chemischen und mechanischen Prozesse in diesem Verdauungsapparat bewirken, dass die Nahrung in Energie für unseren Körper umgewandelt wird.
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/verdauen/pwwbverdauen100.html
-
Der Monatszyklus
Der Monatszyklus kann bei jedem Mädchen unterschiedlich lang sein. Normalerweise dauert er zwischen 25 und 32 Tagen. Der Zyklus kann in zwei Phasen eingeteilt werden: 1. Phase: Die Eizelle reift, und der Eisprung wird ausgelöst. 2. Phase: Die Schleimhaut in der Gebärmutter wird für die befruchtete Eizelle vorbereitet.
https://www.loveline.de/infos/maedchen/meine-regel/der-monatszyklus.html
-
Gebärmutterschleimhaut - Lexikon
Vor jedem Eisprung bereitet sich die Gebärmutter darauf vor, eine befruchtete Eizelle aufzunehmen. Dafür baut sie ihre Schleimhaut auf; sie wird dicker, und es bilden sich Drüsen und Zellen für die Ernährung des Embryos. Kommt es nun aber nicht zu einer Befruchtung, wird die Schleimhaut nicht benutzt und zerfällt in den vierzehn Tagen nach dem Eisprung.
https://www.loveline.de/lexikon/uebersicht-a-z/buchstabe/g/beitrag/gebaermutterschleimhaut.html
-
Meine Regel
Die erste Monatsblutung kündigt sich oft zirka 6 bis 12 Monate vorher durch einen weißlichen Ausfluss an. Der Körper bereitet sich jeden Monat auf eine mögliche Schwangerschaft vor. In der Gebärmutter wird die Schleimhaut aufgebaut, die eine befruchtete Eizelle ernähren könnte, um ein Kind wachsen zu lassen.
https://www.loveline.de/infos/maedchen/meine-regel.html
-
Mittelohrentzündung
05.11.2005 - Die Mittelohrentzündung (lateinisch: Otitis media) ist eine sehr schmerzhafte Entzündung der Schleimhäute des Mittelohrs . Die akute Mittelohrentzündung entsteht in 60 % aller Fälle durch Bakterien, bei den restlichen Fällen durch Viren (z.B. durch den Grippevirus). Schmerzen, Rötung, Erwärmung und Schwellung der Haut oder Schleimhaut sind häufige Symptome .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4274
-
Grippe
Die Grippe ist eine Krankheit , die durch Viren ausgelöst wird. In der Fachsprache heißt sie „Influenza“. Sie ist weltweit verbreitet. Das Virus lebt auf der Schleimhaut. Schleimhäute gibt es in der Nase , im Mund und in den Augen .
https://klexikon.zum.de/wiki/Grippe
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|