_m.jpg)
Suchergebnisse
-
Warum schillert Schinken-Aufschnitt manchmal in bunten Farben?
28.02.2015 - Das Phänomen kennt wohl jeder: Schinken-Aufschnitt schimmert manchmal ganz seltsam in verschiedenen Farben. Mal grünlich, mal gelblich und mal bunt, je nach Blickwinkel. Aber woran liegt das? Und ist das gefährlich? Kopfball-Reporterin Ulrike Brandt-Bohne will das herausfinden und fragt bei Metzger Jörg Spiegel nach.
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2015/0228/schinken.jsp?vote=5
-
Warum schillert Seifenblasen?
Seifenhaut ist wahnsinnig dünn – dass da noch Platz für Farbe ist! Großvater hat versucht, mir zu erklären, warum Seifenblasen schillern. Und ich erzähl’ dir jetzt einfach mal, was ich davon verstanden habe... Licht ist nicht einfach da, Licht kommt von irgendwo hergestrahlt, und zwar immer in Form von Lichtwellen.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=579&titelid=6127&titelkatid=0&move=-1
-
"Nach dem Sprung in den Fluss bekam ich Panik"
04.12.2005 - "Muscles vs. Cleverness" (Muskeln gegen Schlauheit) war unser bislang bester und vorerst auch letzter Film. Du kannst ihn dir ansehen, wenn du am Ende des Beitrags auf "Weiter" klickst. Doch zunächst will ich davon berichten, wie der Film entstanden ist. Die Dreharbeiten waren manchmal ziemlich gefährlich.
Aus dem Inhalt:
[...] "Nach dem Sprung in den Fluss bekam ich Panik" von Frederik Schillert - 04.12.2005 "Muscles vs. Cleverness" (Muskeln gegen Schlauheit) [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1470.html
-
Leporello-Stern
Ein Stern über meiner Weihnachtskrippe schillert bunt im weihnachtlichen Kerzenlicht. Die kleinen Hirten aus Holz sehen erstaunt zu ihm hinauf und erfreuen sich an seinem Glanz. "Leporello" ist eine Papierfalttechnik, die an einer Ziehharmonika erinnert. Du brauchst: einen langen Streifen Gold- oder Silberfolienpapier, farbigen Lack, Pinsel, Schere, Kleber, Nadel und Faden Schneide aus Goldfolie einen Streifen zu, der etwa 8 x so lang wie breit i...
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=692&titelid=6071&titelkatid=0&move=-1
-
Eisvogel
Die Tier-Familie der "Eigentlichen Eisvögel" umfasst etwa 90 Eisvogel-Arten. Ihr gemeinsames Markenzeichen ist das wunderschöne Gefieder. Es schillert in blauer, grüner, türkiser, roter oder goldener Farbe. Diese kommt aber nicht durch Farbpigmente in den Federn zustande, sondern wird durch die Lichtbrechung hervorgerufen.
http://www.tierchenwelt.de/rackenvoegel/853-eisvogel.html
-
Die seltsamsten Insekten der Welt
Wissenschaftl. Name: Phanaeus vindexLebensraum: Nord-Amerika Der Blatthornkäfer schillert in den kräftigen, metallischen Farben. Sogar seine Antennen leuchten orange. Auf dem Kopf hat er ein schwarzes, langes Horn, das er im Kampf mit männlichen Rivalen einsetzt. Im Deutschen hat der Blatthornkäfer noch keine offizielle Bezeichnung, aber der Englische Name ist bezeichnend: Rainbow Scarab – zu Deutsch Regenbogen-Skarabäus.
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/3062-seltsamsten-insekten-der-welt.html?start=6
-
Die buntesten Tiere der Welt
Der Mandarinfisch schillert in den vielfältigsten Farben: blau, türkis, rot, braun, grün, gelb – als wäre er in einen Farbtopf gefallen. Seine Haut ist von einer Schleimschicht umgeben, die ihn vor Parasiten und Krankheiten schützt. Er lebt in Lagunen und an Küsten, die nicht tiefer als 18 m sind, vor allem im Indopazifik (Philippinen, Sri Lanka, Australien, Afrika).
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/2871-die-buntesten-tiere-der-welt.html?start=4
-
Lifespeed - der Film
22.09.2006 - Der neue Kurzfilm der beiden 14-jährigen Schüler Florian und Frederik beschäftigt sich mit der Hektik des Alltags und damit, wie schnell (oder auch langsam) die Zeit vergeht. In nur zwei Minuten erzählt "Lifespeed" (Geschwindigkeit des Lebens) im Zeitraffer den Ablauf eines ganzen Tages. Die Zeit vergeht wie im Flug - nur der langweilige Matheunterricht will einfach nicht enden. Der Film hat sogar den Publikumspreis beim dritten Digital-Video-Award im Bereich Schülervideos gewonnen.
Aus dem Inhalt:
[...] Film: Lifespeed ein Tag im Zeitraffer von Frederik Schillert und Florian Linscheid Der neue Kurzfilm der beiden 14-jährigen Schüler Florian [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1847.html
-
Warum quaken Frösche so viel?
08.06.2018 - Im Juni geht die Quakerei los. Dann hörst du in der Natur ganz viele Frösche. Warum ausgerechnet jetzt und wie machen sie die Geräusche eigentlich?
Aus dem Inhalt:
[...] Und da schillert im Dunkeln keine Farbe mehr. Wie erzeugen Frösche Laute? Um einen Ruf auszustoßen, atmet das Froschmännchen zunächst tief durch die Nase ein. [...]
http://www.duda.news/wissen/warum-quaken-froesche-so-viel/
-
Star ist Vogel des Jahres
15.10.2017 - Die Vögel können alle möglichen Geräusche perfekt nachahmen.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Gefieder der Vögel verändert sich im Laufe des Jahres: Im Frühjahr und Sommer ist es schwarz und schillert im Sonnenlicht blau-grün. Im Winter sieht [...]
http://www.duda.news/welt/star-ist-vogel-des-jahres/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|