
Suchergebnisse
-
Spätmittelalter - Wann wurde das Schießpulver erfunden?
Das Schießpulver, auch Schwarzpulver genannt, stammte wohl ursprünglich aus China, jedenfalls ist es dort im 13. Jahrhundert nachgewiesen. Es gibt sogar Hinweise, dass man ein solches Pulver in China und auch im arabischen Raum noch früher verwendete. Das Schwarzpulver besteht aus Salpeter, Kohlenstoff und Schwefel.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/wissenschaft-wie-finster-war-das-mittelalter-wirklich/frage/wann-wurde-das-schiesspulver-erfunden.html?no_cache=1&ht=4&ut1=11
-
Porzellan, Papier, Schießpulver, Rad – was stammt nicht aus China?
15.08.2014 - Die chinesische Hochkultur war den Europäern viele Jahrhunderte lang zumindest ebenbürtig, wenn nicht sogar überlegen. Es ist nicht einmal genau bekannt, welche Erfindungen überhaupt zuerst in China gemacht wurden, denn die Kaiser des "Reiches der Mitte" hatten kein Interesse am Austausch mit dem "Rest der Welt".
http://www.planet-wissen.de/kultur/asien/china_weltmacht_im_umbruch/pwieporzellanpapierschiesspulverradwasstammtnichtauschina100.html
-
Blick auf China: China im Altertum
04.08.2008 - Im heutigen China gab es eine der ältesten uns bekannten Hochkulturen. Viele Erfindungen, die später auch woanders gemacht wurden, waren den alten Chinesen bereits bekannt: eine bestimmte Form des Buchdrucks zum Beispiel oder aber auch das Schießpulver.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2671.html
-
Sein Pulver verschossen haben
30.05.2007 - Die Menge des Schießpulvers, die ein Krieger des Mittelalters in seinem Pulverhorn mitführen konnte, reichte nur für eine begrenzte Anzahl von Schüssen. Daher hütete man sich sehr davor, dieses Pulver unnötig zu verschießen, und setzte es nur dann ein, wenn man sich Erfolg davon versprach. Die Redensart "sein Pulver verschossen haben" , die ja noch heute gebräuchlich ist, meint also im ursprünglichen Sinne: Dem Krieger ist Schießpulver ist ausgeg...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3244
-
Raketen in Krieg und Frieden
12.10.2011 - Der russische Schullehrer Konstantin Tsiolkovski entwickelte erstmals das Prinzip einer mit flüssigen Treibstoffen anstatt mit Schießpulver angetriebenen Rakete. Bis zum ersten Flug einer mit Flüssigtreibstoff angetriebenen Rakete sollten aber noch mehr als 20 Jahre vergehen. Am 16. März 1926 hob sich eine kleine, von dem Amerikaner Robert Goddard konstruierte Rakete in einem Flug, der 2,5 Sekunden dauerte, 12,4 Meter empor.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMYMTXDE2E_Technology_0.html
-
Alchemie
Mit der wachsenden Bedeutung des Gelds bildete sich die Alchemie als eigenständiges Gebiet der Naturwissenschaften zuerst in China, später auch in Arabien und Europa heraus. Das Hauptziel der Alchemie war die Umwandlung unedler Stoffe in Gold oder andere Edelmetalle und die Erfindung einer Universalmedizin für ewige Jugend und Gesundheit.
Aus dem Inhalt:
[...] zufällig entdeckte man beim Experimentieren z. B. die Mineralsäuren und das Schießpulver. Aufgrund der vielen kriegerischen Auseinandersetzungen im ersten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/alchemie
-
Alchemie – von der römischen Antike bis ins Mittelalter (0001-1500)
Mit der wachsenden Bedeutung des Gelds bildete sich die Alchemie als eigenständiges Gebiet der Naturwissenschaften zuerst in China, später auch in Arabien und Europa heraus. Das Hauptziel der Alchemie war die Umwandlung unedler Stoffe in Gold oder andere Edelmetalle und die Erfindung einer Universalmedizin für ewige Jugend und Gesundheit.
Aus dem Inhalt:
[...] zufällig entdeckte man beim Experimentieren z. B. die Mineralsäuren und das Schießpulver. Aufgrund der vielen kriegerischen Auseinandersetzungen im ersten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/alchemie-von-der-roemischen-antike-bis-ins-mittelalter-0001
-
Sprengstoff
10.07.2014 - Er lässt Häuser zerbersten, Berge erzittern und Türme zusammenfallen. Wenn Sprengstoff explodiert, bleibt kein Stein auf dem anderen. Sprengstoff, so nennen Chemiker eine stoffliche Form konzentrierter Energie. Die Kräfte, die bei der Explosion von Sprengstoffen ausgelöst werden, faszinieren Menschen seit Tausenden von Jahren – und lassen sie gleichzeitig erschauern.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Nutzbarmachung der chemischen Sprengkraft brachte den Menschen beides: entwicklungstechnischen Fortschritt und unsagbares Leid. Chinesisches Schießpulver Kein Stein [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/erfindungen/sprengstoff/pwwbsprengstoff100.html
-
Die Belagerung einer Burg
29.05.2007 - Im Mittelalter war es nicht einfach, eine Burg zu erobern. Viele Burgen waren sehr gut befestigt und so gebaut, dass der Feind sie nicht so ohne weiteres einnehmen konnte. Daher wurden verschiedene Taktiken angewendet, um eine Burg zu erobern. Die Angreifer versuchten zunächst, die Burgbewohner vollständig von der Außenwelt abzuschneiden, indem sie die Burg mit einer Armee belagerten.
Aus dem Inhalt:
[...] Nachdem das Schießpulver erfunden war, kamen bei einem Angriff auf eine Burg auch die ersten Kanonen zum Einsatz. Mit ihnen wurden schwere Eisenkugeln oder Steinkugeln abgefeuert. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3243
-
Peru - Geschichte Perus ab dem 19. Jahrhundert
21.06.2017 - Geheimnisvolle Linien, die Inka und ein Leuchtender Pfad - die Geschichte Perus ist spannend!
Aus dem Inhalt:
[...] gab, das man zur Herstellung von Schießpulver und Dünger benötigt, also ein wertvoller Rohstoff. Das Gebiet fiel im Friedensvertrag an das siegreiche [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/peru/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-perus-ab-dem-19-jahrhundert/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|