Die Oma geht auf Butterfahrt
Schüttelreim über eine hungrige Oma Die Oma geht auf Butterfahrt, damit sie was zu futtern hat. Hier findest du noch mehr lustige Reime und Sprüche.
http://www.reimix.de/die-oma-geht-auf-butterfahrt/
Treffer 1 bis 6 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
Schüttelreim über eine hungrige Oma Die Oma geht auf Butterfahrt, damit sie was zu futtern hat. Hier findest du noch mehr lustige Reime und Sprüche.
http://www.reimix.de/die-oma-geht-auf-butterfahrt/
Im 9. Jahrhundert erlangt im Zuge der Christianisierung Mitteleuropas das Lateinische auf die deutsche Sprache größeren Einfluss. Dadurch begann der Endreim langsam den germanischen Stabreim in der Dichtung zu verdrängen.
Aus dem Inhalt:
[...] Endreime sind Kreuzreim, Paarreim, Schweifreim, umarmender Reim, verschränkter Reim, Schüttelreim, Kehrreim. Der Kreuzreim wird auch Wechselreim genannt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/endreim
Es gibt viele Reimformen und Reimfolgen, die in Kinderreimen verwendet werden. Reimix bietet eine übersichtliche Liste der Reimformen und Reimfolgen.
Aus dem Inhalt:
[...] findest du auf der Seite Reimschema . Für den Paarreim habe ich einen eigenen Artikel mit Beispielen verfasst. Sonderformen von Reimfolgen Binnenreim Haufenreim Schüttelreim Kennst du noch weitere Reimformen oder Reimfolgen? [...]
http://www.reimix.de/reimschule/reimformen-und-reimfolgen/
Mit derben Verben werben Auf den Plakaten von Base, einem Anbieter für Handy-Tarife, wird zurzeit mit Reimen Werbung gemacht. In großen Buchstaben steht dort
Aus dem Inhalt:
[...] Fast schon Schüttelreim-Charakter hat dieser Spruch aus der Spirituosenabteilung: „Doornkaat aus Kornsaat.“ [...]
http://www.reimix.de/reime-in-der-werbung/
20.08.2005 - Diese Theaterform hat ihren Namen von ihrem Helden Karagöz , dessen Figur aus Kamel- oder Büffelhaut angefertigt, an Stäben befestigt und damit bewegt und von hinten beleuchtet auf eine Leinwand projiziert wird. Er ist der wackere Held, der mit Schläue, Verstand und Humor jeden miesen Charakter zur Strecke bringt, geliebt und beliebt wie z.B. der Kasper im deutschen Handpuppentheater.
Aus dem Inhalt:
[...] eine andere Stimme und einen anderen Dialekt verleiht. Die Themen der Stücke sind meistens komischer Natur. Doppelsinniges, Übertreibungen, Schüttelreime, Wortspiele und Parodien sind die wichtigsten Elemente der Vorstellungen. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3494
Das englische Wort Nonsense bedeutet Unsinn, Blödsinn oder Quatsch. In der Literatur wird der Begriff Nonsens(e) für Unsinnspoesie und Dichtung, die die wirklichen Zusammenhänge und Dinge umkehrt oder in verkehrter Weise wieder miteinander verbindet, gebraucht. Stilmittel der Nonsens-Dichtung sind unter anderem Wortspiele, Lautnachahmungen, Abweichungen von Schreibregeln, Durchbrechung der Leseerwartung und Verbindung nicht zusammen gehörender El...
Aus dem Inhalt:
[...] oder rechts gelesen werden können, Schüttelreime (Reimspiel, bei dem die Anfangsbuchstaben der reimenden Silben vertauscht werden wie bei „Ich geh jetzt in den Birkenwald, denn meine Pillen wirken bald.“), [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/genres/nonsense.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|