
Suchergebnisse
-
Dinosaurier - Teil 1 - Riesenechsen vergangener Zeiten
14.05.2007 - Dinosaurier faszinieren uns schon seit jeher. Woher kamen sie? Warum sind sie ausgestorben? Waren sie wirklich so, wie wir sie uns vorstellen? Vor 65 Millionen Jahren sind sie ausgestorben und bis heute ist nicht eindeutig geklärt, weshalb. Wir stellen dir die bekanntesten Saurier vor.
https://www.helles-koepfchen.de/dinosaurier-special/riesenechsen-vergangener-zeiten.html
-
Steckbrief Dinosaurier: Waffen, Größe, Schnelligkeit
20.11.2014 - Die Faszination an den Dinosauriern kommt nicht von ungefähr. Spektakuläre Funde zeigen, was für beeindruckende Erscheinungen manche urzeitliche Echsen gewesen sein müssen. Einige Raubsaurier verfügten über ein Furcht einflößendes Arsenal an Angriffswerkzeugen. Und die Sauropoden, riesige Pflanzenfresser, stellen die größten Lebewesen, die jemals über das Festland wanderten.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/dinosaurier/pwiesteckbriefdinosaurierwaffengroesseschnelligkeit100.html
-
Anchisaurus
04.08.2005 - Der Anchisaurus gehörte mit vielen anderen Sauriern, wie den Sauropoden und den Theropoden zur Ordnung der Saurischia . Außerdem gehörte er zusammen mit den riesigen Sauropoden zur Unterordnung Sauropodomorpha . Der Anchisaurus sieht dem Thecodontosaurus sehr ähnlich und gehört zusammen mit ihm zur Familie der Anchisauridae .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3158
-
Titanosaurus (Titanen-Echse)
04.08.2005 - "Titanen" waren in der griechischen Sagenwelt die Kinder, die aus der Ehe von Himmel (Uranos) und Erde (Gäa) stammten. Der Titanosaurus war ein Sauropode . Er gehört zur Ordnung der Saurischia und zur Familie der Titanosauridae . Er wurde 12 m lang und 5,2 m hoch . Sein Gewicht betrug 13,5 t . Für einen Sauropoden ist das sehr wenig.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3166
-
Elasmosaurus (Plattenechse)
05.08.2005 - Wie alle Plesiosaurier lebte Elasmosaurus im Wasser . Elasmosaurus lebte in der späten Kreide und wurde 14 m lang , sowie 7 m hoch . Sein Gewicht betrug 450 kg . Ein wenig erinnert Elasmosaurus an einen Sauropoden im Wasser: ein Hals (mit 71 Wirbeln), der genauso lang war wie der Rest des Körpers und ein kleiner Kopf (60 cm).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3190
-
Der Urahn der Riesensaurier Der Yizhousaurus
Die Dinosaurier beherrschten die Erde fast 200 Millionen Jahre lang. Die gewaltigsten Vertreter dieser Riesenechsen waren die Sauropoden, die bis zu 30 Meter lang werden konnten. …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/der-urahn-der-riesensaurier-der-yizhousaurus.html
-
Camarasaurus (Echse mit Kammern)
27.03.2007 - Der Camarasaurus war ein weit verbreiteter Sauropode . Er lebte im oberen Jura zwischen 155 - 145 Millionen Jahren in Nordamerika . Sein Name hat die Bedeutung "gekammerte Echse". Der Camarasaurus zählt mit Euhelopus und einigen anderen Dinosauriern zur Familie der Camarasauridae . Er konnte bis zu 18 m lang werden und bis zu 20 t wiegen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3162
-
Dinosaurier in Deutschland
20.11.2014 - Deutschland ist ein Dino-Land! Einer der ersten Dinosaurier-Funde wurde in Süddeutschland gemacht. Im Laufe der Zeit kamen auch aus anderen Regionen spektakuläre Entdeckungen dazu. Die Saurier prägten ein ganzes Erdzeitalter lang das Leben in Deutschland. Vor 150 Millionen Jahren sah es in Deutschland noch völlig anders aus als heute.
Aus dem Inhalt:
[...] Damit zählt er zu den Prosauropoden, aus denen später mit den Sauropoden die größten Dinosaurier überhaupt hervorgingen: langhalsige Pflanzenfresser, die teilweise 30 bis 40 Meter lang wurden. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/dinosaurier/pwiedinosaurierindeutschland100.html
-
Spurensicherung
20.11.2014 - Das Zeitalter der Dinosaurier liegt schon fast unvorstellbar lange zurück. Vor rund 230 Millionen Jahren erschienen die ersten Dinosaurier, vor etwa 65 Millionen Jahren starben sie wieder aus. Da grenzt es schon an ein Wunder, dass heute überhaupt noch Spuren aus dieser Zeit existieren. Funde von Dinosauriern gehören nicht ohne Grund zu den wertvollsten Fossilien, die es gibt, und speziell in Deutschland gab es einige ganz herausragende Entdeckun...
Aus dem Inhalt:
[...] Auch in den letzten Jahren gab es spektakuläre Entdeckungen. Mit dem zwergwüchsigen Europasaurus wurden 1998 in Norddeutschland Überreste eines ungewöhnlich kleinen Sauropoden entdeckt. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/dinosaurier/pwiespurensicherung100.html
-
Amargasaurus
04.08.2005 - Daten und Fakten Gattung/Familie: Amargasaurus - Saurischia, Diplodocidae Länge : 10 m Gewicht: 8 t Nahrung: Pflanzen Zeit: von vor 131 bis vor 125 Millionen Jahren in der Unterkreide Fundort : Südamerika Besonderheiten Der kleine Diplodocidae, war ein etwas seltener und merkwürdiger Bewohner der Unterkreide.
Aus dem Inhalt:
[...] Diplodocidae, war ein etwas seltener und merkwürdiger Bewohner der Unterkreide. Er lebte wie alle Sauropoden in Herden und konnte bis zu 100 Jahre alt werden. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3139
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|