
Suchergebnisse
-
Dinosaurier - Teil 1 - Riesenechsen vergangener Zeiten
14.05.2007 - Dinosaurier faszinieren uns schon seit jeher. Woher kamen sie? Warum sind sie ausgestorben? Waren sie wirklich so, wie wir sie uns vorstellen? Vor 65 Millionen Jahren sind sie ausgestorben und bis heute ist nicht eindeutig geklärt, weshalb. Wir stellen dir die bekanntesten Saurier vor.
https://www.helles-koepfchen.de/dinosaurier-special/riesenechsen-vergangener-zeiten.html
-
Amargasaurus
04.08.2005 - Daten und Fakten Gattung/Familie: Amargasaurus - Saurischia, Diplodocidae Länge : 10 m Gewicht: 8 t Nahrung: Pflanzen Zeit: von vor 131 bis vor 125 Millionen Jahren in der Unterkreide Fundort : Südamerika Besonderheiten Der kleine Diplodocidae, war ein etwas seltener und merkwürdiger Bewohner der Unterkreide.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3139
-
Anchisaurus
04.08.2005 - Der Anchisaurus gehörte mit vielen anderen Sauriern, wie den Sauropoden und den Theropoden zur Ordnung der Saurischia . Außerdem gehörte er zusammen mit den riesigen Sauropoden zur Unterordnung Sauropodomorpha . Der Anchisaurus sieht dem Thecodontosaurus sehr ähnlich und gehört zusammen mit ihm zur Familie der Anchisauridae .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3158
-
Riojasaurus (Echse aus der Provinz Rioja)
04.08.2005 - Der Riojasaurus war ein Prosauropode , der von der Obertrias bis zur Unterkreide lebte. Er gehört zur Ordnung der Saurischia und zur Familie der Melanorosauridae . Er wurde 9 bis 11 m lang und schaffte es bis zu 4 t zu wiegen. Sein Name kommt von der Provinz »La Rioja« in Argentinien , wo man die ersten Fossilien von ihm fand.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3163
-
Titanosaurus (Titanen-Echse)
04.08.2005 - "Titanen" waren in der griechischen Sagenwelt die Kinder, die aus der Ehe von Himmel (Uranos) und Erde (Gäa) stammten. Der Titanosaurus war ein Sauropode . Er gehört zur Ordnung der Saurischia und zur Familie der Titanosauridae . Er wurde 12 m lang und 5,2 m hoch . Sein Gewicht betrug 13,5 t . Für einen Sauropoden ist das sehr wenig.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3166
-
Cryolophosaurus (Gefrorene Kammechse)
03.08.2005 - Der Cryolophosaurus war ein Theropode . Er gehört zur Ordnung der Saurischia und zur Familie Sinraptoridae . Er wurde 6 bis 8 m lang und wog 550 bis 700 kg . Er wurde in der Antarktis gefunden. Daher hat er auch seinen Namen. Er wird auch Elvisaurus genannt, weil seine Knochenkämme wie die Haare von Elvis Presley aussehen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3143
-
Halticosaurus (flinke Echse)
03.08.2005 - Gattung / Familie: Halticosaurus - Saurischia, Theropoda, Ceratosauria Länge: 5,5 m Gewicht: unbekannt Nahrung: Fleisch Zeit: vor 222 Millionen Jahren in der Obertrias Fundort : Deutschland Dieser mittelgroße Karnivore lebte in der Obertrias. Er lebte wohl alleine wie der Coelophysis, und tat sich nur bei großer Beute in Gruppen zusammen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3148
-
Ornithomimus (Vogelnachahmer)
03.08.2005 - Der Ornithomimus war ein Allesfresser. Er wurde ca. 3m lang und wog 150 kg . Ornithomimus gehörte zu den schnellsten Dinosauriern. Er konnte bis zu 56 km/h schnell rennen. Er gehört zur Ordung Saurischia und zur Familie Ornithomimidae . Er lebte in der Kreide , vor 70 Millionen Jahren.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3150
-
Dinosaurier
Obwohl Dinosaurier bereits vor etwa 65 Millionen Jahren ausgestorben sind, wecken sie heute beinahe mehr denn je das Interesse der Menschen. Es gibt unterschiedlichste Filme über Dinosaurier, Dinoparks schießen wie die Pilze aus dem Boden und viele Bücher beschreiben das Leben einzelner Dinos. Der Mythos um diese ehemaligen Beherrscher der Erde wird noch lange bestehen, auch deshalb, weil sogar heute noch bisher unbekannte Dinosaurierarten entdec...
Aus dem Inhalt:
[...] der Archosaurier. Die Ornithischia (Vogelbeckensaurier) und die Saurischia (Echsenbeckensaurier). Doch Achtung! Die Vogelbeckensaurier sind nicht mit unseren Vögeln [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Dinosaurier
-
Velociraptor (schneller Plünderer)
04.08.2005 - Der Velociraptor wurde 1924 von H.F. Osborn in der Mongolei entdeckt. Er lebte in der späten Kreide vor etwa 84 - 80 Millionen Jahren . Der Name ist wohl darauf zurückzuführen, dass er mit einer Länge von 1,8 m und einer Höhe von 1,6 m sowie einem Gewicht von nur 100 kg (sein Körperbau war sehr leicht, er hatte wie Vögel viele Hohlräume in den Knochen) sehr schnell war.
Aus dem Inhalt:
[...] Wie Deinonychus gehört auch Velociraptor zu der Ordnung Saurischia , und zur Unterordnung Theropoda . Auch gehört er wie Deinonychus zur Familie der Dromaeosauridae [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3157
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|