
Suchergebnisse
-
"The Astronaut's Eye" mit "Satellite" | Titelsong | Dienstags ein Held sein
17.10.2013 - Die Band "The Astronaut's Eye" spielt den Titelsong "Satellite" in der Daily Doku "Dienstags ein Held sein".
http://www.kindernetz.de/helden/titelsong/-/id=298504/11m69pc/index.html
-
Wie wird man eigentlich Astronaut, Herr Jehn?
01.05.2005 - Rüdiger Jehn sucht Lösungen für das Müll-Problem im Weltall. Außerdem bereitet der Wissenschaftler die Weltraum-Mission zum Merkur, dem ersten Planeten unseres Sonnensystems, im Jahr 2012 vor. Seit 1989 arbeitet Rüdiger Jehn im europäischen Raumflug-Kontrollzentrum Esoc in Darmstadt. Nun hat er sich einen Vormittag frei genommen, um sich den Fragen des Hellen Köpfchens zu stellen.
Aus dem Inhalt:
[...] Prognosen (Vorhersagen), wie viel Weltraumschrott entsteht, wie groß die Gefahren für die Satelliten sind, davon getroffen zu werden und was man dagegen tun [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1109.html
-
Lena Meyer-Landrut gewinnt beim Eurovision Song Contest
30.05.2010 - Die 19-jährige Lena Meyer-Landrut aus Hannover gewinnt mit dem Song "Satellite" das Finale des Eurovision Song Contests. Vor 18.000 Zuschauern in der Telenor-Arena in Oslo behielt Lena die Nerven und siegte mit 246 Punkten vor der Türkei und Rumänien.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2986.html
-
Leben retten mit Galileo-Satelliten
03.01.2006 - Europa baut derzeit ein eigenes Satelliten-Navigations-System auf. Dank "Galileo" sollen Menschen bald überall auf der Welt bis auf zehn Zentimeter genau feststellen können, wo sie sich gerade befinden. Galileo soll angeblich viel besser sein als das us-amerikanische "Global Positioning System" (weltweites Positions-Bestimmungs-System), das du bestimmt unter seiner Abkürzung GPS kennst.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1519.html
-
Satelliten-Auge durchdringt Hurrikane
31.10.2017 - Dieses Jahr sind schon zehn Hurrikane über den Atlantik gestürmt – so viele nacheinander gab es seit über 100 Jahren nicht! Effektive Rettungsaktionen sind in solchen Fällen aber nur möglich, wenn wir wissen, wie sich solch starke Stürme bilden und wohin sie ziehen werden.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMZQACKA9J_Earth_0.html
-
Music Television MTV
MUSIC TELEVISION, die Bezeichnung des 1981 in den USA auf Sendung gegangenen ersten Musik gewidmeten Fernsehkanals, ist inzwischen zur allgemeinen Bezeichnung für ein musikzentriertes Fernsehprogrammformat geworden, das hauptsächlich auf Jugendliche ausgerichtet ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Medienkonzerns Warner Communications (heute Time-Warner) mit dem Kreditkarten-Unternehmen American Express – die Warner Amex Satellite Entertainment Company (WASEC) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/music-television-mtv
-
ESC - Was ist das?
09.05.2017 - Beim Eurovision Song Contest singen Teilnehmer aus ganz Europa gegen einander an. "Song Contest" ist englisch und heißt übersetzt: "Liederwettbewerb".
Aus dem Inhalt:
[...] den ESC mit ihrem Hit "Satellite". Der ESC 2017 findet am 13. Mai in der ukrainischen Stadt Kiew statt. Für Deutschland startet Levina - mit ihrem Song [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/kunstundmusik/esc/eurovision/-/id=242738/nid=242738/did=242688/1f6d6ls/index.html
-
Künstliche Satelliten
Ein Satellit (lat., Trabant, Begleiter) ist ein natürlicher oder künstlicher Himmelskörper, der sich um die Erde oder einen anderen Zentralkörper bewegt. Im engeren Sinne versteht man unter Satelliten künstliche Himmelskörper, die die Erde umrunden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/kuenstliche-satelliten
-
Satelliten
Ein Satellit (lat., Trabant, Begleiter) ist ein natürlicher oder künstlicher Himmelskörper, der sich um die Erde oder einen anderen Zentralkörper bewegt. Im engeren Sinne versteht man unter Satelliten künstliche Himmelskörper, die die Erde umrunden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/satelliten
-
Anwendung von Satellitendaten für die Wettervorhersage
Im engeren Sinne versteht man unter Satelliten künstliche Himmelskörper, die die Erde umrunden. Wettervorhersagen stützen sich heute in starkem Maße auf Daten von Wettersatelliten. Die Beobachtung der Erdatmosphäre und der Erdoberfläche vom Weltraum aus bietet die Möglichkeit, in globalem Umfang Informationen in hoher zeitlicher, räumlicher und spe...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/anwendung-von-satellitendaten-fuer-die-wettervorhersage
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|