
Suchergebnisse
-
Sambesi
23.12.2013 - Der Sambesi ist mit einer Länge von 2.574 km der viertlängste Fluss in Afrika. Er ist der größte afrikanische Strom, der in den Indischen Ozean fließt. Seine Quelle befindet sich im Zambezi Source National Forest. Der Sambesi fließt durch Angola, Sambia und Mosambik, wo er in einem 880 km² großen Delta in den Indischen Ozean mündet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27134
-
Republik Sambia
Sambia ist ein Binnenstaat im südlichen Afrika. Im Westen grenzt er an Angola, im Norden an die Demokratische Republik Kongo und Tansania, im Westen an Malawi und Mosambik, im Süden an Simbabwe, Botswana und Namibia.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Nordosten liegt es im Bereich des Ostafrikanischen Grabensystems. Der Sambesi und seine Nebenflüsse durchziehen das Land. Das tropische Hochlandklima ist mäßig [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-sambia
-
Sambia
03.08.2004 - Länderlexikon: Sambia ist ein Hochland mit Nebelwäldern und großen Savannen im südlichen Zentralafrika. Hier liegen die größten Wasserfälle Afrikas, die Victoriafälle. Der Staudamm am Fluss Sambesi ließ den Karibasee entstehen. Hier wird viel Strom durch Wasserkraft gewonnen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/296.html
-
Republik Simbabwe
Simbabwe ist ein Binnenstaat in Südostafrika. Den größten Teil des Landes nimmt ein Binnenhochland ein. Über 1200 m hoch gelegene Rumpfflächen, das Hochveld, erstrecken sich zwischen Bulawayo und Harare.
Aus dem Inhalt:
[...] zum Lowveld ab. Den Osten nimmt eine Randschwelle mit der größten Höhe von 2592 m ein. Im Nordosten des Landes begrenzt der Sambesi das Land nach Sambia. Seine [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-simbabwe
-
Republik Namibia
Die Republik Namibia ist ein Staat in Südwestafrika. Er ist fast zweieinhalbmal so groß wie Deutschland. An der Küste des Atlantik erstreckt sich die Wüste Namib. Sie wird im Osten durch die große Randstufe begrenzt, die zu den zentralen Hochländern in 1000 bis 2000 m ansteigt.
Aus dem Inhalt:
[...] Nordosten, dem sogenannte. Caprivi-Zipfel, begleitet der Sambesi streckenweise die Grenze zu Sambia. Die südliche Grenze zu Südafrika verläuft entlang [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-namibia
-
Die Riesenströme der Erde
Riesenströme sind große Flüsse, die entweder nach ihrer Länge, nach ihrem Einzugsgebiet oder nach ihrer Abflussmenge zu den größten der Erde gehören. Unter diesen Gesichtspunkten gibt es 30 Riesenströme, die ein Drittel der Erdoberfläche entwässern und von denen fast die Hälfte des Wassers aller ins Meer mündenden Flüsse geführt wird.
Aus dem Inhalt:
[...] Syrdarja 3 078 (20) 462 000 430 5. Sambesi 2 660 1 330 000 (14) 2 500 6. Nelson 2 575 1 072 260 (18) 2 300 7. Murray 2 570 1 072 000 (19) 391 8. Tarim 2 000 1 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/die-riesenstroeme-der-erde
-
Victoria Wasserfälle - allgemein
23.12.2013 - Die Victoriafälle sind ein Wasserfall des Sambesi an der Grenze zwischen Simbabwe und Sambia, zwischen den Grenzstädten Victoria Falls und Livingstone. Die Wassermassen des Sambesi ergießen sich auf einer Breite von 1708 m über eine 110 m steil abfallende Felswand. Damit sind die Victoriafälle der breiteste am Stück herabstürzende Wasserfall der Erde.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27131
-
Mosambik - Land
07.07.2017 - In Mosambik mündet der Fluss Sambesi in den Indischen Ozean. Wie sieht es hier sonst so aus?
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/mosambik/daten-fakten/land/
-
Sambia
Sambia ist ein Land im Süden Afrikas . Es hat keinen Zugang zum Meer und acht Nachbarländer. Das größte von ihnen ist die Demokratische Republik Kongo . Sambia hat den Namen vom Fluss Sambesi.
https://klexikon.zum.de/wiki/Sambia
-
Victoria Wasserfälle - Victoria Falls Bridge
23.12.2013 - Direkt unterhalb der Victoriafälle überspannt die Victoria Falls Bridge den Sambesi. Sie wurde über der zweiten Schlucht der Fälle errichtet. Die Brücke wurde in England gebaut und mit dem Schiff zum Hafen Beira in Mosambik gebracht. Die Bauzeit betrug nur 14 Monate. Am 12. September 1905 wurde sie von Professor George Howard Darwin feierlich eröffnet und für den Verkehr freigegeben.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27133
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|