Salamander
Salamander sind Amphibien . Sie haben eine ähnliche Körperform wie Eidechsen oder kleine Krokodile , sind aber mit ihnen nicht verwandt. Verwandt sind sie eher mit Molchen und Fröschen .
https://klexikon.zum.de/wiki/Salamander
Salamander sind Amphibien . Sie haben eine ähnliche Körperform wie Eidechsen oder kleine Krokodile , sind aber mit ihnen nicht verwandt. Verwandt sind sie eher mit Molchen und Fröschen .
https://klexikon.zum.de/wiki/Salamander
14.07.2017 - Was blüht denn da? Was für ein Baum ist das? Solche Fragen hast du dir unterwegs in der Natur sicher schon gestellt. Einige Smartphone-Apps helfen, die richtige Antwort zu finden.
https://www.oekoleo.de/tiere-natur/tiere/artikel/mit-apps-arten-bestimmen-und-die-natur-entdecken/
Auf unserer Erde lebt eine Vielzahl von Organismenarten. Diese rezenten Arten machen jedoch nur einen Bruchteil des Artenreichtums aus, den die jetzt ca. 4,6 Milliarden Jahre währende Erdgeschichte hervorgebracht hat.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/erdzeitalter
Auf unserer Erde lebt eine Vielzahl von Organismenarten. Diese rezenten Arten machen jedoch nur einen Bruchteil des Artenreichtums aus, den die jetzt ca. 4,6 Milliarden Jahre währende Erdgeschichte hervorgebracht hat.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/ueberblick-ueber-die-entwicklung-von-organismen-den
Feuersalamander als Verantwortungsart, Förderung durch Bundesprogramm, Lebensraum des Feuersalamanders, Gefährdung des Feuersalamanders
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/amphibien-reptilien/feuersalamander.html
Nach der äußeren Gestalt werden Blindwühlen, Froschlurche und Schwanzlurche unterschieden. Der Körper der Lurche ist in Kopf, Rumpf und zwei Paar Gliedmaßen gegliedert. Erwachsene Lurche atmen durch eine einfach gekammerte, sackförmige Lunge (Lungenatmung) und durch die Haut (Hautatmung).
Aus dem Inhalt:
[...] Ordnungen zusammen: den Schwanzlurch en (580 Arten), den Blindwühlen (175 Arten) und den Froschlurch en (5800 Arten). Im Jahr 2009 zählte man (amphibiaweb.org) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/lurche
Was sind eigentlich Amphibien und wie leben sie? Das erfährst du hier!
Aus dem Inhalt:
[...] die Echten Kröten (Bufo), die Laubfrösche (Hyla) und die Echten Frösche (Rana). Zu den Schwanzlurchen gehören Molche (Triturus) und Salamander (Salamandra), die jeweils mit mehreren Arten in Deutschland vertreten sind. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/amphibien-reptilien/amphibien.html
Die Amphibien sind eine Unterart der Wirbeltiere . Das heißt, sie sind Tiere , die eine Wirbelsäule haben. In der deutschen Sprache nennt man sie auch Lurche. Frösche , Molche und Salamander sind die bekanntesten Amphibien.
https://klexikon.zum.de/wiki/Amphibien
Der Teichmolch gehört zur Familie der Molche und Salamander und ist ein Amphib. Das sind Tiere, die sowohl an Land als auch im Wasser leben.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/teichmolch/-/id=75000/nid=75000/did=81532/1so5uwm/index.html
23.04.2017 - Der Iberische Hase lebt nur auf der Iberischen Halbinsel - wie so manch andere Arten auch.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/spanien/daten-fakten/tiere-pflanzen/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|