
Suchergebnisse
-
Krieg um das "Heilige Land": Saladin und Löwenherz
28.11.2009 - Der erbitterte Krieg zwischen den Christen und den Muslimen hielt nach der Eroberung Jerusalems im Jahr 1099 noch fast zwei Jahrhunderte lang an. Es geht nicht nur alleine um die als heilig angesehenen Stätten, sondern auch um Macht und Reichtümer. Die Kreuzfahrer, vor allem die neu gegründeten Ritterorden, versuchten verzweifelt, die eroberten Gebiete und vor allem Jerusalem gegen die Widertstand leistenden muslimischen Kämpfer zu verteidigen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2940.html
-
Saladin erobert Jerusalem
Vor 820 Jahren, am 4. Juli 1187, besiegte Sultan Saladin die Kreuzfahrer und eroberte Jerusalem zurück. Seither gilt er in der muslimischen Welt als Held und Freiheitskämpfer. Aber …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/saladin-erobert-jerusalem.html
-
Die Kreuzzüge im Mittelalter
25.11.2009 - In den Kreuzzügen führten die westeuropäischen Christen ab dem elften Jahrhundert nach Christus einen erbitterten Krieg gegen die "ungläubigen" muslimischen Völker des Orients. Jerusalem und seine Umgebung (heute befindet sich dort Israel) galten den Christen als heilig, weil hier einst Jesus Christus gelebt und gewirkt haben soll.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2938.html
-
"Nathan der Weise" - für Toleranz und Humanität
Mit Nathan der Weise hat Lessing ein Drama geschaffen, das für mehr Toleranz und Verständnis der Menschen untereinander wirbt. Ganz im Stil der Aufklärung, doch noch heute aktuell. …
Aus dem Inhalt:
[...] Von ihm wird erzählt, dass ihn Sultan Saladin, der Herrscher von Jerusalem, nur deshalb am Leben ließ, weil er seinem verschollenen Bruder so ähnlich sehe. Als Nathan [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/nathan-der-weise-fuer-toleranz-und-humanitaet.html
-
Die Kreuzzüge - Krieg um die Heilige Stadt
07.01.2015 - Jerusalem war das Ziel der meisten Kreuzritter, die sich zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert auf den Weg in den Nahen Osten machten. Viele von ihnen kamen erst gar nicht in der Heiligen Stadt an. Aber selbst wenn sie die lange und beschwerliche Reise hinter sich gebracht hatten: Das Vorhaben, Jerusalem für die Christenheit zu erobern, war selten von Erfolg gekrönt.
Aus dem Inhalt:
[...] Löwenherz versus Saladin Barbarossa kam nie in Jerusalem an Auch Jerusalem wollen die Muslime den Kreuzfahrern nicht kampflos überlassen. 1187 gelingt [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/mittelalter/leben_im_mittelalter/pwiediekreuzzuegekriegumdieheiligestadt100.html
-
Michael Green und Richard Löwenherz
Eins muss man meiner Freundin Hanna-Zebra lassen, Leute überreden kann sie gut. Wir wollten doch unbedingt zum ersten Mal das Ritterfest auf Burg Greifenfels sehen! Tatsächlich brauchte sie ihren Großvater nur eine halbe Stunde zu bearbeiten, dann hatte sie ihn so weit. Er war bereit, mit uns zu fahren.
Aus dem Inhalt:
[...] hatte, begann er mit den Vorbereitungen für einen großen Kreuzzug. Er wollte die christlichen Ritter im Heiligen Land gegen den mächtigen Sultan Saladin [...]
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=663&titelid=4462&titelkatid=0&move=-1
-
Der dritte Kreuzzug
Am 4. Juli 1190 vereinigten Philipp II. von Frankreich und Richard Löwenherz von England ihre Heere, um sich gemeinsam auf den dritten Kreuzzug zu begeben. Die deutschen Ritter …
Aus dem Inhalt:
[...] angriffen. Saladin, der Sultan von Ägypten, ging in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts erfolgreich gegen die Kreuzfahrerstaaten ( vor. Er spielte seine [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/der-dritte-kreuzzug.html
-
Kreuzzüge
Das Wort Kreuzzug taucht heutzutage wieder vermehrt in unserem Sprachgebrauch auf. Doch seine Bedeutung ist vielen – auch erwachsenen Menschen – nicht klar und somit wird der Begriff schnell unüberlegt eingesetzt. So hast du vielleicht schon einmal den einen oder anderen Politiker über den Kreuzzug gegen den Terror sprechen hören.
Aus dem Inhalt:
[...] Der dritte Kreuzzug galt der Rückeroberung Jerusalems, das 1187 in die Hände des Sultans Saladin von Ägypten gefallen war. Initiiert hatte diesen Kreuzzug [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Kreuzz%C3%BCge
-
Syrien - Geschichte & Politik
24.07.2017 - Im Jahr 2011 kam es zu friedlichen Demonstrationen. Dann brach ein schlimmer Bürgerkrieg aus. Warum?
Aus dem Inhalt:
[...] Bevölkerung vor, von denen ein großer Teil übrigens Christen waren und gar keine Muslime, hier machte man allerdings keine Unterschiede. 1187 eroberte der Sultan Saladin Jerusalem wieder für die Muslime zurück. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/syrien/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Ägypten - Steckbrief
22.06.2017 - Der Nil ist nicht nur der längste Fluss von Ägypten und sogar Afrika, sondern auch der längste Fluss der Erde!
Aus dem Inhalt:
[...] Der Adler in der Mitte der Flagge steht als Symbol für den ersten Sultan Ägyptens im 12. Jahrhundert. Er hieß Saladin. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/aegypten/daten-fakten/steckbrief/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|