
Suchergebnisse
-
Der Sündenbock sein
Du bist mit deiner kleinen Schwester auf dem Spielplatz. Plötzlich gibt es großes Geschrei – sie ist vom Klettergerüst gefallen. Du bringst deine weinende Schwester mit der Beule am Kopf nach Hause. Dort angekommen schimpft deine Mutter, du hättest nicht gut genug auf sie geachtet und verpasst dir eine Woche Computerverbot.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/der-suendenbock-sein-57191.html
-
Die Zeit der Hexenverfolgung
30.04.2008 - Mit Buckel und Warze murmeln sie verschwörerisch ihre Zaubersprüche und verhexen ihre Opfer. Das Bild von der Hexe wurde geschaffen, um unerklärbaren Dingen einen Namen zu geben - und um einen "Sündenbock" zu haben. Die grausame Hexenverfolgung in Europa ist ein dunkles Kapitel in der Geschichte.
https://www.helles-koepfchen.de/zeitalter-der-hexenverfolgung.html
-
Bücher: "Jesus von Texas" von D.B.C. Pierre
Bücher: "Jesus von Texas" von D.B.C. Pierre - Amoklauf an der High School: D.B.C. Pierre beschreibt in seinem Roman "Jesus von Texas" wie ein 16-Jähriger als Sündenbock für den Mord an seinen Mitschülern herhalten muss. Ausgezeichnet mit dem Booker Preis!
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/buecher/romane/buecher-jesus-von-texas-von-dbc-pierre-64023.html
-
Juden und Verschwörungstheorien
31.10.2014 - Jahrhundertelang wurden Menschen jüdischen Glaubens für Verbrechen, Seuchen und Unheil aller Art verantwortlich gemacht. Da die jüdischen Gemeinden in der mittelalterlichen Gesellschaft Europas nur wenig integriert waren und häufig unter Restriktionen litten, fiel es leicht, sie von vorneherein zu Sündenböcken zu machen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/verschwoerungstheorien/pwiejudenundverschwoerungstheorien100.html
-
Antisemitismus
Antisemitismus bezeichnet die Feindschaft gegenüber Juden und Jüdinnen. Antisemitismus ist ein Phänomen, das es bereits seit der Antike gibt. Der Begriff Antisemitismus entstand aber erst im 19. Jahrhundert. Immer wieder wurden in der Vergangenheit Vorurteile gegenüber jüdischen Menschen geschürt. Sie wurden als Sündenböcke missbraucht, und der christliche Antisemitismus sah in ihnen die Mörder Jesus’.
http://www.politik-lexikon.at/antisemitismus/
-
Die D-Mark-Nostalgie
26.07.2011 - Als am 1. Januar 2002 der Euro die D-Mark in den Geldbörsen der Bundesbürger ablöste, konnte sich mancher nur schwerlich von seinem Zahlungsmittel trennen, das ihn so lange begleitet hatte. Ende 2010 horteten die Deutschen immer noch 13,44 Milliarden D-Mark. Umfragen belegen, dass die Bundesbürger auch nach vielen Euro-Jahren immer noch an die D-Mark denken – und Finanzpsychologen haben schlüssige Erklärungen für diese Nostalgie.
Aus dem Inhalt:
[...] Unterschied ist, dass die D-Mark das 'Symbol zum Anfassen' war. Jeder Deutsche hatte sie in der Tasche - jeden Tag", sagt Kiell. Der Euro als Sündenbock Der Euro [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/geschichte_der_d_mark/pwiediedmarknostalgie100.html
-
Fußball-EM 2008: Die Teilnehmer stehen fest
21.11.2007 - Das Mutterland des Fußballs ist geschockt: Erstmals seit 23 Jahren hat sich die englische Nationalmannschaft nicht für eine Europameisterschaft qualifizieren können. Vor 90.000 Fans im ausverkauften Londoner Wembley-Stadion scheiterte England mit 2:3 an Kroatien.
Aus dem Inhalt:
[...] anschauen. David Beckham und das Englische Team konnten sich nicht für die EM 2008 qualifizieren. (Quelle: Wikipedia) Der Sündenbock für das Scheitern [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2409.html
-
"Schwarze Schafe raus" - Fremdenhass in der Schweiz?
12.11.2007 - Am 21. Oktober fanden die Schweizer Parlamentswahlen statt. Nie zuvor wurde ein Wahlkampf in der Schweiz so aggressiv geführt und spaltete das Land in dieser Form. Die rechte SVP ging mit einem erschreckend ausländerfeindlichen Wahlkampf auf Stimmenfang. Mit Erfolg: Mit 29 Prozent der Stimmen war sie die stärkste Partei.
Aus dem Inhalt:
[...] Es wird ein Sündenbock für Probleme des Landes geschaffen und vermittelt, "Eindringlinge" würden den Wohlstand gefährden. Damit werden die Wähler beeinflusst und Ängste [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2394.html
-
Die letzten Hexenprozesse
01.10.2007 - Das dunkle Kapitel der europäischen Hexenverfolgung ging mit dem Zeitalter der Aufklärung zu Ende. Dennoch wurde in Europa erst 1944 die letzte Frau als "Hexe" verurteilt. Wie kam es dazu? Die grausame Hexenjagd existiert in einigen Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas sogar heute noch.
Aus dem Inhalt:
[...] Ein Mensch wird also zum Sündenbock gemacht, negative Fantasien anderer werden auf ihn übertragen und er muss als Schuldiger für etwas herhalten. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2314.html
-
Warum und wie verfolgte Hitler andere Menschen?
03.11.2015 - Foto: historixx.de Wer wurde verfolgt? Im Nationalsozialismus wurden Menschen verfolgt, zu schwerster Arbeit gezwungen und getötet. Diese Menschen waren keine Verbrecher. Sie wurden verfolgt, weil sie Was hatte Hitler gegen die Juden? In Deutschland lebten 1933, als die Nationalsozialisten an die Macht kamen, ca.
Aus dem Inhalt:
[...] worden. Das war natürlich keine Erklärung für die Probleme Deutschlands, aber Hitler hatte damit einen Sündenbock, den er bekämpfen konnte. [...]
https://www.frieden-fragen.de/entdecken/nationalsozialismus/warum-und-wie-verfolgte-hitler-andere-menschen.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|