Saum - Fasten im Islam
29.09.2011 - Fasten heißt auf arabisch Saum. Es gehört zu den Lebensregeln der Muslime. Sie sind beschrieben in den "Fünf Säulen des Islam".
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/saum-fasten-im-islam
29.09.2011 - Fasten heißt auf arabisch Saum. Es gehört zu den Lebensregeln der Muslime. Sie sind beschrieben in den "Fünf Säulen des Islam".
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/saum-fasten-im-islam
27.09.2011 - Der Ramadan ist der Fastenmonat im Islam. Das Fasten ist für Muslime eine ihrer fünf Lebensregeln und heißt Saum. Im Ramadan essen und trinken viele Muslime 30 Tage lang nur zwischen Sonnenuntergang und der Morgendämmerung.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/r/ramadan
19.08.2005 - Superstar Benedikt ist in der Stadt. Hunderttausende Jugendliche säumen stundenlang den Weg, den der Papst nehmen wird, nur um vielleicht einen schnellen Blick auf das vorbeifahrende Oberhaupt der katholischen Kirche zu erhaschen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1335.html
25.11.2014 - Der Gotthard ist mehr als nur ein Berg, es ist ein Bergmassiv, bestehend aus mehreren Pässen. Der wichtigste ist der 2106 Meter hohe St. Gotthardpass. Aber auch der Lukmanierpass (1984 Meter) und der Furkapass (2431 Meter) gehören zum Gotthardmassiv. Den St. Gotthardpass kannten bereits die Römer, sie nutzten ihn aber kaum als Verkehrs- und Handelsweg.
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/tessin/pwiegotthardpassvomsaumwegzurhochgeschwindigkeitstrasse100.html
Hier erhältst du einen Überblick über die Tierarten und Pflanzen in der Hecke. Hecken werden oft als „Gestrüpp“ bezeichnet. Doch sie schützen unsere Natur und erhöhen die Artenvielfalt. In einer Hecke gibt es kleine bis große Sträucher (z. B. Holunder, Hasel, Schlehe), zahlreiche Pflanzen (z. B. Brennnessel, Löwenzahn), Blumen und auch Bäume (z.
Aus dem Inhalt:
[...] für Raubtiere Wind- und Sichtschutz Boden- und Lawinenschutz Klimaschutz, "Luftfilter" Sauerstoff-Produktion Bodenfruchtbarkeit Man teilt eine Hecke grundsätzlich in drei Lebensräume, so genannte Zonen, ein: Saum-, Mantel- und Kernzone. [...]
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/2782-tiere-der-hecke.html
Ozeanien ist die zusammenfassende Bezeichnung für die Inseln im Pazifischen Ozean zwischen dem Kontinent Amerika im Osten und den Philippinen und Australien im Westen. Die Inseln sind meist vulkanischen Ursprungs oder Koralleninseln bzw.
Aus dem Inhalt:
[...] Viele der steil aus dem Ozean aufragenden Inseln vulkanischen Ursprungs werden durch von Korallen geschaffene Saumriffe geschützt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/ozeanien
04.06.2015 - Ein Drachenstamm lebt in einem Tal versteckt vor den Menschen. Die Drachen sind bedroht, weil die Menschen in ihr Gebiet vordringen. Sie halten eine Versammlung ab, wo der Stammesälteste die Legende vom „Saum des Himmels“ (ein Ort im Himalaya- Gebirge) erzählt. Und das sie dort sicher sind.
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/buchtipps/drachenreiter
20.12.2014 - Das Allgäu ist eine Landschaft mit einer atemberaubenden Vielfalt. Alpine Berge, sanfte Hügel und viele klare Seen gibt es hier. Da das Allgäu keine politischen Grenzen hat, gehen hier die landschaftlichen Grenzen fließend ineinander über. Man spricht deshalb von einem Grenzsaum. Das Allgäu liegt zum Teil in Bayern und Baden-Württemberg und schließt auch das Kleinwalsertal, Jungholz und das Tannheimer Tal in Österreich ein.
http://www.planet-wissen.de/natur/gebirge/allgaeu/pwwballgaeu100.html
13.11.2014 - Entlang des Ostafrikanischen Grabenbruchs sind faszinierende Landschaften entstanden: Vulkane, Gebirge, Seen und Geysire säumen den Graben auf einer Länge von 6000 Kilometern, von Äthiopien im Norden bis Mosambik im Südosten des Kontinents. Hier finden Sie die Rekordhalter unter den ostafrikanischen Landschaftsformen – zumindest was die Zahlen angeht.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/die_entstehung_des_ostafrikanischen_grabens/pwieostafrikainzahlen100.html
19.03.2014 - Laut einer Forsa-Umfrage wünschen sich 38 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland eine Auszeit, nur drei bis vier Prozent nehmen sie aber auch. Fehlt der Mut? Ist es die Angst vor dem Unbekannten? Oder mangelt es schlicht am Geld? In unserem Weltreise-Kompendium gibt es Antworten auf die wichtigsten Fragen und viele Tipps, um den Traum Wirklichkeit werden zu lassen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/reisen/geschichte_des_reisens/pwiedasweltreisekompendium100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|