
Suchergebnisse
-
Die Ruinen von Angkor
Sie sind geheimnisvoll und zeugen von einer spannenden Kultur: die Ruinen der Tempel- und Stadtanlage Angkor spiegeln die Geschichte der Khmer wider. Christoph Sandek war in …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-ruinen-von-angkor.html
-
Angkor: Vergessen im Dschungel
Angkor: Vergessen im Dschungel - Megastädte sind kein Phänomen unserer Zeit, es gab sie auch schon in der Vergangenheit. Eine davon war Angkor. Nie gehört? Heute ist die einstige Großstadt in Kambodscha nur noch eine Ruine. Mit Interview!
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/angkor-vergessen-im-dschungel-58710.html
-
Ruine
Eine Ruine ist das, was von einem zerfallenen Gebäude übrig geblieben ist. Man denkt meistens an ein früheres Haus oder Mauern. Auch ganze Städte können in Ruinen liegen, wenn sie zerstört wurden oder lange Zeit nicht mehr bewohnt.
https://klexikon.zum.de/wiki/Ruine
-
Der Artemis-Tempel in Ephesos
11.01.2005 - Der größte Tempel der antiken Welt stand in Ephesos in der heutigen Türkei. Der Prachtbau aus weißem Marmor bildete den Mittelpunkt der reichen Stadt, deren Ruinen erst 1869 entdeckt wurden. Obwohl kaum noch zu erkennen ist, dass der Artemis-Tempel einst zu den sieben Weltwundern gehörte, ist er eine Touristenattraktion.
https://www.helles-koepfchen.de/die_sieben_weltwunder/der_artemis_tempel_in_ephesos.html
-
Libanon
02.08.2004 - Länderlexikon: Der Libanon liegt im Nahen Osten und besteht aus trockenen Steppen. Er ist ein altes Land, in dem früher die Phönizier lebten. Bis 1975 war er ein blühendes Land. Doch dann legte ein 14-jähriger Bürgerkrieg zwischen Moslems und Christen den Libanon in Schutt und Asche. Noch heute leben in der ehemals wunderschönen Hauptstadt Beirut noch viele Menschen in Ruinen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/242.html
-
Bosnien - Herzegowina
02.08.2004 - Länderlexikon: Als 1991 der Vielvölkerstaat Jugoslawien auseinanderbrach, entstand auch Bosnien-Herzegowina. Im anschließenden Bürgerkrieg zwischen Bosniern, Kroaten und Serben wurden 200.000 Menschen getötet und noch mehr vertrieben. Nun leben die Volksgruppen meist in getrennten Gebieten und Soldaten der UNO wachen über den jungen Frieden. Fast alle Städte sind stark zerstört und die Kinder müssen in Ruinen ohne Heizung unterrichtet werden.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/bosnien-herzegowina.html
-
Johannes R. Becher
* 22.05.1891 in München † 11.10.1958 in Ostberlin JOHANNES R(OBERT) BECHER war ein deutscher Schriftsteller, der in seiner Jugend expressionistische Werke, später Lyrik und Bühnenwerke verfasste.
Aus dem Inhalt:
[...] Teil. 1900–1914“ (1940), die Gedichtsammlung „Heimkehr“ (1946) und der Text der von HANNS EISLER vertonten Nationalhymne der DDR „Auferstanden aus Ruinen“ [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/johannes-r-becher
-
Spieletests: Teil 81
Spieletests: Teil 81 - Spannende Ermittlungen, spannende Aufgaben und eine spannende Geschichte: Die drei Spiele für Nintendo DS, die wir euch heute vorstellen, haben einiges zu bieten...
Aus dem Inhalt:
[...] und die Suche nach den vergessenen Ruinen. Während ihr euch also die Aufzeichnungen des Abenteurers durchlest, müsst ihr selbst einige Aufgaben bestehen. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/spiele/spieletests/spieletests-teil-81-62475.html
-
König Minos
Der griechischen Sage nach herrschte auf Kreta der als gerecht und weise bekannte König Minos. Der Meeresgott Poseidon sandte ihm als Zeichen seiner Königswürde einen Stier, den er aber nicht wie versprochen opferte.
Aus dem Inhalt:
[...] erinnert an ein Labyrinth, ein Umstand, der auf einen wahren Kern der Sagen schließen lässt. Die gigantischen Ruinen der Palastanlage von Knossos [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/koenig-minos
-
Die Legende vom Minotaurus/König Minos
Der griechischen Sage nach herrschte auf Kreta der als gerecht und weise bekannte König Minos. Der Meeresgott Poseidon sandte ihm als Zeichen seiner Königswürde einen Stier, den er aber nicht wie versprochen opferte.
Aus dem Inhalt:
[...] auf verschiedenen Stockwerken erinnert an ein Labyrinth, ein Umstand, der auf einen wahren Kern der Sagen schließen lässt. Die gigantischen Ruinen der Palastanlage [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-legende-vom-minotauruskoenig-minos
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|