
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 7 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Hart schuften statt lernen: Kinderarbeit
29.05.2018 - Statt zur Schule zu gehen, müssen viele Kinder arbeiten. Vor allem in den armen Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas schuften Kinder für keinen oder geringen Lohn. Auch viele Billig-Produkte bei uns wurden durch harte Arbeit von armen Menschen - oft Kindern - hergestellt. Entscheidend ist, auf Siegel für fairen Handel zu achten.
Aus dem Inhalt:
[...] Lebensmittel, die fair gehandelt und biologisch angebaut wurden. Teppiche, die ohne verbotene Kinderarbeit hergestellt wurden, erhalten das Rugmark [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2185.html
-
Globale Politiknetzwerke (Auswahl)
Internationale Organisationen wirken zunehmend gemeinsam mit Akteuren aus dem öffentlichen Sektor, der Zivilgesellschaft und dem Privatsektor in globalen Politiknetzwerken. Durch die neuen Kooperationsformen werden politische Handlungsräume erschlossen, die von der lokalen, nationalen und regionalen bis zur globalen Ebene reichen.
Aus dem Inhalt:
[...] Dazu gehören beispielsweise das Rugmark-Label für Teppiche, eine Initiative gegen Kinderarbeit, und das TraisFair-Siegel. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/globale-politiknetzwerke-auswahl
-
Ausbeuterische Kinderarbeit
25.12.2005 - Kinderarbeit ist nicht gleich Kinderarbeit. Unterschieden wird zwischen leichter und geeigneter Arbeit und ausbeuterischer Kinderarbeit. Ausbeuterische Kinderarbeit sind alle Formen von Zwangsarbeit, Schuldknechtschaft, Leibeigenschaft und Sklaverei, Missbrauch von Kindern zum Beispiel bei der Prostitution, Pornografie, beim Drogenhandel und alle anderen Arbeiten, die Gesundheit, Sicherheit oder Moral von Kindern gefährden.
Aus dem Inhalt:
[...] können wir z.B. Teppiche und Lebensmittel kaufen, die nicht mit Kinderarbeit produziert worden sind: · "Rugmark" ist ein eingetragenes Warenzeichen, das Teppichhersteller und Exporteure erhalten, die auf Kinderarbeit verzichten. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4778
-
Selbst aktiv werden
08.02.2010 - Auch du kannst etwas gegen moderne Sklaverei tun! Du kannst zum Beispiel beim Einkaufen darauf achten Lebensmittel wie Zucker, Bananen oder Schokolade mit bestimmten Siegeln zu kaufen.
Aus dem Inhalt:
[...] Wenn du oder deine Familie euch einen neuen Teppich kaufen wollt, dann achtet auf das Rugmark-Siegel . [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/andere-laender/selbst-aktiv-werden
-
Das Recht auf Schutz vor wirtschaftlicher und sexueller Ausbeutung
25.12.2005 - Weltweit müssen rund 250 Millionen Kinder arbeiten: Auf Plantagen und Baustellen, in Bergwerken und Fabriken schuften sie bis. zu zwölf Stunden und länger, oft unter menschenunwürdigen Bedingungen. Viele Kinder, vor allem Mädchen, werden als Prostituierte ausgebeutet. UNICEF. schätzt ihre Zahl auf rund eine Million.
Aus dem Inhalt:
[...] in der Teppichindustrie ist das „Rugmark-Siegel“. Das ist ein Warenzeichen, das Verbraucher auf Teppiche aus Nepal und Indien aufmerksam macht, die nicht von Kindern geknüpft wurden. UNICEF unterstützt die Arbeit von Rugmark [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4823
-
Wissensfrage
03.02.2015 - Was können Verbraucher tun, wenn sie gegen Kinderarbeit vorgehen wollen?
Aus dem Inhalt:
[...] unter fairen Bedingungen ohne illegale Kinderarbeit stattgefunden hat und dass die Firma Sozialprogramme für ihre Arbeiter unterstützt. Ein Beispiel für ein solches Siegel ist das Zeichen der Rugmark Foundation. Mehrere große [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/menschenrechte/kinderarbeit/pwiewissensfrage284.html
-
Kinderarbeit: Schuften für einen Hungerlohn
Kinderarbeit war in Preußen bis Ende des 19. Jahrhunderts völlig normal. Erst 1853 wurde die wirtschaftliche Ausbeutung von Minderjährigen eingeschränkt. Heute besteht das Problem …
Aus dem Inhalt:
[...] die Rugmark-Stiftung ihr Warenzeichnen für handgeknüpfte Teppiche nur an Unternehmen, die keine Kinder unter 14 Jahren beschäftigen und die ihre Mitarbeiter [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/kinderarbeit-schuften-fuer-einen-hungerlohn.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|