Was ist ein Roter Riese?
Am Ende ihres Lebens wird unsere Sonne zu einem Roten Riesen - was bedeutet das?
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/was-ist-ein-roter-riese.html
Am Ende ihres Lebens wird unsere Sonne zu einem Roten Riesen - was bedeutet das?
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/was-ist-ein-roter-riese.html
Sterne entstehen aus Gaswolken, wobei die Gaswolken im Universum im Wesentlichen aus Wasserstoff bestehen. Erreicht eine Wolke eine kritische Masse, kann sie unter ihrer eigenen Schwerkraft kollabieren. Die Masse, die nötig ist, um einen solchen Kollaps auszulösen, nennt man Jeans-Masse. Allerdings kann eine Störung, beispielsweise durch die Druckwelle einer Supernova, auch Wolken mit geringerer Masse zum Kollabieren bringen.
Aus dem Inhalt:
[...] Zünden der Wasserstofffusion; 2. Kollaps des Sternenzentrums nach Verbrauch des Wasserstoffvorrats; 3. Aufblähen zum Roten Riesen; 4. Ende als Weißer Zwerg [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/sterne.htm
02.02.2006 - Das Sternbild Luchs (lateinisch Lynx) besteht nur aus dunkleren Sternen . Nur der hellste Stern trägt einen griechischen Buchstaben, also α Lyncis, aber keinen Eigennamen. Er ist ein etwa 170 Lichtjahre entfernter Roter Riese. Der Luchs steht in unseren Breiten als Zirkumpolarsternbild stets über dem Horizont.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4638
02.02.2006 - Das Sternbild Fuchs (lateinisch Vulpecula) ist ein nur schwaches Sternbild des nördlichen Fixsternhimmels . Es wurde von Johannes Hevelius eingeführt. Der hellste Stern ist Anser , ein Roter Riese in einer Entfernung von 297 Lichtjahren. Anser ist ein Doppelstern. Es gibt zwei bedeutende sogenannte Deep Sky Objekte in diesem Sternbild: den planetarischen Nebel Dumbbell Nebula und den Brocchis Sternhaufen (ein offener Sternhaufen).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4686
Wissenstest: Weltall und Raumfahrt - Wie weit ist der Mond von der Erde entfernt? Wie schnell ist Licht? Und was genau ist eigentlich ein „Roter Riese“? Hier könnt ihr euer kosmisches Wissen unter Beweis stellen!
http://www.geo.de/GEOlino/wissenstests/wissenstest-weltall-und-raumfahrt-53868.html
Seychellen-Riesenschildkröten haben den typischen Körperbau aller Schildkröten: Unter dem mächtigen Panzer schauen nur die vier Beine, sowie Hals und Kopf hervor. Der Panzer ist gewölbt, breit und dunkel gefärbt.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/seychellen-riesenschildkroete/-/id=75000/nid=75000/did=94062/16764re/index.html
07.06.2005 - Riesenschildkröten sind Zeugen längst vergangener Zeiten. Sie können bis zu 200 Jahre alt werden und hätten sicher viel zu erzählen, wenn wir sie verstehen könnten. Ihre Vorfahren lebten schon vor 60 Millionen Jahren auf unserem Planeten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1194.html
Galápagos-Riesenschildkröten gehören zu den größten Landschildkröten auf der Welt. Größen- und Gewichtsangaben sind oft unterschiedlich, aber eine Panzerlänge von mindestens 1,80 m scheint belegt zu sein. Die schwerste in Gefangenschaft lebende wog 422 kg. Noch größer als die Galápagos-Riesenschildkröte ist die Lederschildkröte.
http://www.tierchenwelt.de/schildkroeten/2711-galapagos-riesenschildkroete.html
07.10.2010 - Die meisten Sterne sterben nur ganz langsam. Sie brauchen dazu mehrere Millionen Jahre. Wenn ein Stern wie die Sonne seinen gesamten Wasserstoffvorrat verbrannt hat, dehnt er sich aus und wird ein roter Riese. Er kann dann eine Größe von mehreren Millionen Kilometer im Durchmesser erreichen, gross genug also, um die Planeten Merkur und Venus zu verschlucken.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMC3BWJD1E_OurUniverse_0.html
Die Aldabra-Riesenschildkröte gehört zu den am längsten lebenden lebenden Tieren der Welt. Von allen Schildkröten ist Adwaita (Sanskrit/Benaglisch für „der Unvergleichliche) die bisher älteste Schildkröte. Sie wurde 255-256 Jahre alt (ganz genau kann es leider keiner belegen). Er lebte im Zoo von Kalkutta in Indien.
http://www.tierchenwelt.de/schildkroeten/2713-aldabra-riesenschildkroete.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|