
Suchergebnisse
-
Typisch Mann, typisch Frau? Rollenbilder und Vorurteile
07.04.2010 - Mädchen tragen rosa Kleidchen und spielen mit Puppen, Jungen prügeln sich gern und lieben Autos. Männer sind stark und Frauen schwach - die meisten Menschen haben bestimmte Vorstellungen davon, was typisch für Männer und Frauen sei. Woher kommen bestimmte Verhaltensmuster und sind Männer und Frauen oder Jungen und Mädchen wirklich so verschieden?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2971.html
-
Tomboy - Lexikon
Mädchen, die sich eher wie Jungen verhalten, werden Tomboy genannt. Auch erwachsene Frauen, die Sachen machen, die eher von Männern erwartet werden, können so bezeichnet werden. In der heutigen Zeit befinden sich klassische Rollenbilder und Rollenklischees in einem Veränderungsprozess. Typisch männlich und typisch weiblich darf hinterfragt werden.
https://www.loveline.de/lexikon/uebersicht-a-z/buchstabe/t/beitrag/tomboy.html
-
Schwierige Jungen
25.06.2015 - Das Leben von männlichen Jugendlichen hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert. Der Mann ist in den meisten Fällen nicht mehr der alleinige Ernährer der Familie. Zudem übernimmt er immer mehr Aufgaben in Erziehung und Haushalt. Viele Jungen scheinen mit dem neuen Rollenbild überfordert.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/jugendgewalt_in_deutschland/pwieschwierigejungen100.html
-
Spezielle Mädchen- und Jungs-Produkte
20.04.2018 - Es gibt ziemlich viele Produkte, die speziell für Mädchen oder speziell für Jungs angeboten werden. Jetzt wurde ein Preis für solche Produkte verliehen - allerdings nicht, um diese Produkte zu loben.
https://www.zdf.de/kinder/logo/goldener-zaunpfahl-102.html
-
Die Geschichte der Frauenbewegung - Teil 2
22.10.2011 - Erfahre im zweiten Teil unserer Reihe über die Frauenbewegung und das Thema Gleichberechtigung, wie sich die Situation der Frauenrechte nach der nationalsozialistischen Diktatur bis heute verändert hat. Kann man sagen, dass Frauen in unserer heutigen Gesellschaft die gleichen Rechte haben wie Männer, oder muss noch Einiges verändert werden?
Aus dem Inhalt:
[...] Missstände und starre Rollenbilder zu kämpfen. Auch die Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern gehörte zu ihren erklärten Zielen. Für viele Dinge [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3198.html
-
Ein Rückblick: Die 68er
12.12.2008 - Die berühmten "68er" - im Jahr 2008 schreiben sie 40 Jahre Geschichte. Was waren die 68er-Jahre eigentlich? Was hat es mit den Studentenbewegungen auf sich? Wie und warum verschärfte sich der Konflikt zwischen der jungen und der alten Generation, zwischen Studenten und Staat? Was waren die Ziele der 68er?
Aus dem Inhalt:
[...] war auch die Forderung nach mehr Rechten für Frauen. Damals waren Mädchen und Frauen in vielen Bereichen noch stark benachteiligt, die Rollenbilder wesentlich starrer [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2781.html
-
Die letzten Hexenprozesse
01.10.2007 - Das dunkle Kapitel der europäischen Hexenverfolgung ging mit dem Zeitalter der Aufklärung zu Ende. Dennoch wurde in Europa erst 1944 die letzte Frau als "Hexe" verurteilt. Wie kam es dazu? Die grausame Hexenjagd existiert in einigen Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas sogar heute noch.
Aus dem Inhalt:
[...] Leider liegt es in der Natur vieler Menschen, einfache Rollenbilder zu schaffen, Feindbilder aufzubauen, in "Gut" und "Böse" einzuteilen und zu verurteilen, was ihnen fremd und unverständlich erscheint. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2314.html
-
Was ist LGBTQI+?
02.07.2019 - Vielleicht hast du den Begriff schon einmal gehört: LGBTQI+. Es steht für Menschen mit unterschiedlichen Identitäten oder sexuellen Orientierungen. Wir erklären es dir in einem Lexikon etwas genauer.
Aus dem Inhalt:
[...] Geschlecht (englisch: Gender), hat viel mit Rollenbildern zu tun. Wird ein Mensch beispielsweise als Frau wahrgenommen - z.B. wegen dem Körperbau, einer hoher [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/was-ist-lgbtqi
-
Der politische Wirbelwind des Jahres 1968
11.04.2018 - 1968 rebellierten, demonstrierten und protestierten viele Menschen. Einer der wichtigsten Menschen dieser Zeit war Rudi Dutschke.
Aus dem Inhalt:
[...] im Zweiten Weltkrieg gemacht hatten. Auch die Rollenbilder fanden viele jungen Leute blöd: Damals blieben die Mütter zu Hause bei den Kindern, die Väter arbeiteten. Wollte eine Frau arbeiten, musste sie ihren Mann fragen. [...]
http://www.duda.news/wissen/der-politische-wirbelwind-im-jahr-1968/
-
Teamwork!
01.09.2016 - Die Arbeit in einer Gruppe - ob in der Schule oder beim Sport - kann anstrengend sein, hat aber ihre Vorteile. Hier findest du Tipps und Tricks, wie es im Team am besten funktioniert.
Aus dem Inhalt:
[...] Ihn haben wir gefragt, ob sich diese Rollenbilder in den Gruppen auch verändern? Wie arbeitest du am besten? Hast du auch einige Tipps für gute Teamarbeit? [...]
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/Ich-Du-Wir/Teamwork
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|