Der Arbeiter in der bürgerlichen Literatur
Als Arbeiterliteratur bezeichnet man diejenige Literatur, die im proletarischen Milieu spielt und deren Protagonisten Arbeiter sind. Erstmals lässt sich Ende des 19. Jahrhunderts eine Dichtung im Gefolge der Arbeiterbewegung konstatieren, die von den Arbeitern selbst verfasst wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] an der Münchener Räterepublik teil (ERNST TOLLER). Die veränderte Rolle des Proletariats und die Literatur 1924 wurde die Büchergilde Gutenberg als Buchgemeinschaft der Gewerkschaften gegründet. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/der-arbeiter-der-buergerlichen-literatur