
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Die Robbenjagd in Kanada ist wieder eröffnet
03.04.2007 - Trotz zahlreicher Proteste ist in Kanada die grausame Jagd auf bedrohte Robben eröffnet worden. Vor allem Umwelt- und Tierschutzorganisationen reagierten empört. Aufgrund des warmen Winters haben die Robbenbabys der Arktis ohnehin recht geringe Überlebenschancen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2065.html
-
Überlebensstrategien in der Kälte
15.05.2014 - Die normale Körpertemperatur des Menschen beträgt 37 Grad Celsius. Bei anderen Säugetier-Arten sind es ein paar Grad mehr oder weniger. In den eiskalten Polarregionen der Erde ist ein warmblütiger Organismus gegenüber seiner Umgebung einem Temperaturgefälle von bis zu 90 Grad Celsius ausgesetzt.
Aus dem Inhalt:
[...] auf Beute nicht bewegen sollte. Für die Inuit ist wärmende Kleidung überlebenswichtig Robbenfell hingegen ist extrem wasserdicht. Damit können die Inuit sogar [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/polarregionen/arktis/pwieueberlebensstrategieninderkaelte100.html
-
Vom Floß zur Kogge
24.01.2011 - Die Erfindung des Rades gilt als Meilenstein in der Entwicklung der Menschheit. Doch mindestens ebenso bedeutsam war der Einsatz von Booten. Mit Paddel, Ruder und Segel eroberten die Menschen Flüsse, Seen und Meere. Fische bereicherten den Speisezettel, für Güter und Waren ergaben sich neue Transportwege.
Aus dem Inhalt:
[...] Die ersten Fellboote Aus Walknochen und Robbenfell: das Kajak der Inuit Der Bootsbau nahm jedoch nicht überall den gleichen Entwicklungsverlauf. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/schifffahrt/vom_floss_zur_kogge/pwwbvomflosszurkogge100.html
-
Eskimo
Eskimos sind Menschen , die schon seit sehr langer Zeit in den nördlichsten Gebieten der Erde wohnen, also in der Arktis . Es gibt zwei Hauptgruppen von Eskimos: Die Inuit leben im Norden Kanadas und auf der Insel Grönland , die Yupik leben im Norden Sibiriens und in Alaska .
Aus dem Inhalt:
[...] das sind Speere mit Widerhaken. Sie jagten von ihren Kajaks aus, das sind Paddelboote aus einem Holzgerüst, das mit Robbenfell überzogen war. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Inuit
-
Indianer: Die Inuit - Überleben in der Kälte
03.01.2005 - Das Leben im arktischen Eis war nie leicht für die Inuit. Doch sie lernten bei bis zu 50°C unter dem Gefrierpunkt zu leben.
Aus dem Inhalt:
[...] Wegen dem allgemeinen Walfangverbot und dem Verbot des Handels mit Robbenfellen können die Inuit ihre Handwerksprodukte nicht mehr verkaufen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/841.html
-
Robbenjagd in Kanada
10.04.2018 - In dieser Woche beginnt in Kanada wieder die Jagd auf Robben.
Aus dem Inhalt:
[...] Manche Fischer in Kanada verdienen auch heute noch Geld mit der Robbenjagd - besonders mit den Robbenfellen. Allerdings bringen die Felle längst nicht mehr so viel Geld wie früher. [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/robbenjagd-in-kanada-100.html
-
Inuit
17.10.2013 - Die rund 150.000 Inuit sind wohl eines der bekanntesten Völker der Erde. Jahrtausende überlebten sie ohne technische Hilfsmittel in Schnee und Eis. "Inuit" – "Mensch", nennen sie sich selbst, von ihren Nachbarn, den Indianern, wurden sie "Eskimo" genannt, das bedeutet wahrscheinlich "Rohfleischesser".
Aus dem Inhalt:
[...] Mit der Jagd konnten die Inuit aber kaum Geld verdienen, allenfalls Robbenfelle ließen sich verkaufen. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/inuit/pwwbinuit100.html
-
1910-13 GB Robert Scott
24.06.2013 - Scotts zweite Expedition 1910-13 Diese Expedition endete mit dem tragischen Tode von Capt. Scott und seinen vier Begleitern auf der Rückkehr vom Südpol. Am 1. Juni 1910 hatte Scott mit seiner Expedition auf dem starken schottischen Walfänger TERRA NOVA England verlassen, landete noch in dem neuseeländischen Hafen Port Chalmers und erreichte am 20.
Aus dem Inhalt:
[...] 140km nördlich der heutigen McMurdo Station und bauten dort im Dezember 1991 eine Hütte aus Gestein und Robbenfellen am sog. [...]
http://antarktis.ch/2000/01/01/1910-1913-gb-robert-scott/
-
Greenpeace verändert die Welt
Die Gründungsgeschichte von Greenpeace ist auch eine Geschichte von Mut und Zivilcourage. Sie beginnt im Herbst 1971, als eine Handvoll Frauen und Männer ein Schiff mieten, um vor Alaska gegen Atombombentests der USA zu protestieren. Sie wollen die Waffentests nicht länger hinnehmen, nicht in einer Welt leben, in der mit gefährlichen Massenvernichtungswaffen der Frieden aufrechterhalten wird.
Aus dem Inhalt:
[...] 45 Jahren angeprangert hat, ist längst Geschichte: Robbenfelle aus Robbenschlachtungen? [...]
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/115?type=news
-
Robben
Robben sind Säugetiere . Sie sind eine Gruppe von Raubtieren , die im und am Meer leben. Selten bewohnen sie auch Seen . Die Vorfahren der Robben waren Landtiere, die sich an das Wasser angepasst haben.
Aus dem Inhalt:
[...] diese Abschlachtungen. Schließlich unterschrieben die meisten Länder Verträge, damit die Robben geschützt würden. Seither darf man auch keine Robbenfelle [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Robben
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|