Relativsätze
Bei Gegenständen wird "that" im Relativsatz verwendet. Bei Personen wird "who" im Relativsatz verwendet.
http://www.palkan.de/eng-relativsaetze.htm
Bei Gegenständen wird "that" im Relativsatz verwendet. Bei Personen wird "who" im Relativsatz verwendet.
http://www.palkan.de/eng-relativsaetze.htm
Relativsätze (relative clauses) sind Nebensätze, die das Subjekt oder das Objekt des Hauptsatzes näher erläutern. Sie können sich aber auch auf den Sachverhalt des ganzen Hauptsatzes beziehen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/relativsaetze
Relativsätze (relative clauses) sind Nebensätze, die das Subjekt oder das Objekt des Hauptsatzes näher erläutern. Sie können sich aber auch auf den Sachverhalt des ganzen Hauptsatzes beziehen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/relativsaetze-relative-clauses
Adverbien geben die näheren Umstände eines Geschehens an und sind nicht flektierbar. Es gibt verschiedene Arten von Adverbien. Frage- und Relativadverbien leiten Fragesätze oder Relativsätze ein.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/frage-und-relativadverbien
Das Erkennen des Satzgefüges ist für die Kommasetzung entscheidend. Es kommt darauf an, den Gliedsatz (oder mehrere) vom Hauptsatz zu unterscheiden. Merkmale für einen Gliedsatz sind: Die finite Verbform steht am Ende des Gliedsatzes Die Art der Verknüpfung mit dem Hauptsatz Die Satzteile, die er vertritt (Inhalt) Ein Satzgefüge entsteht aus einem ...
Aus dem Inhalt:
[...] es im Frühjahr wieder auf. Relativsätze werden durch ein Relativpronomen eingeleitet (D-Wörter: der, die, das) bzw. durch eine Präposition und ein Relativpronomen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/satzgefuege
Präpositionen haben die Funktion, das örtliche und zeitliche Verhältnis von Dingen und Personen zueinander zu bezeichnen. Sie ändern ihre Form nicht und stehen im Allgemeinen vor Substantiven (prae-position).
Aus dem Inhalt:
[...] insbesondere zu bei: Fragesätzen: Where have you come from? What book are you interested in? Relativsätzen: The man who I talked to yesterday happened to be your [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/praepositionen-ort-und-richtung
Relativpronomen (relative pronouns) heißen im Deutschen auch bezügliche Fürwörter, weil sie sich auf Wörter oder vorausgehende bzw. nachgestellte Sätze beziehen. Sie leiten Relativsätze ein. who wird für Personen, which oder that für Dinge eingesetzt; whose zeigt einen Besitzfall an.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/relativpronomen
Relativpronomen (relative pronouns) heißen im Deutschen auch bezügliche Fürwörter, weil sie sich auf Wörter oder vorausgehende bzw. nachgestellte Sätze beziehen. Sie leiten Relativsätze ein. who wird für Personen, which oder that für Dinge eingesetzt; whose zeigt einen Besitzfall an: That is the woman who bought the old house.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/das-relativpronomen
Relativpronomen werden als Stellvertreter des Substantivs gebraucht. Sie leiten einen Gliedsatz (Relativsatz) ein und verknüpfen ihn mit einem Substantiv (oder Pronomen) aus dem übergeordneten Hauptsatz.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/relativ-und-interrogativpronomen
Eine Übersetzung vom Englischen ins Deutsche ist nur in wenigen Bundesländern Teil der Abiturprüfung. Meist wird zur Übersetzung ein Auszug aus der Abiturtextvorlage gewählt. Übersetzungsaufgaben schließen sich in der Regel an einen Fragenapparat zum Text an, sodass Sie sich schon mit dem Text auseinandergesetzt haben und die Übersetzung keine größ...
Aus dem Inhalt:
[...] Relativsätze Im Unterschied zum deutschen Satzbau kann im Englischen das Relativpronomen in einige Fällen wegfallen (contact clauses). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/uebersetzen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|