
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Tinte
Intensiv gefärbte Flüssigkeiten, die mit Federn, Pinseln oder Füllfederhaltern zu Papier gebracht werden, bezeichnet man als Tinten (lat.: tincta = gefärbtes Wasser). Entsprechende Schreibflüssigkeiten sind seit 5 000 Jahren nachweisbar.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/tinte
-
Tinte ist nicht gleich Tinte
Intensiv gefärbte Flüssigkeiten, die mit Federn, Pinseln oder Füllfederhaltern zu Papier gebracht werden, bezeichnet man als Tinten (lat.: tincta = gefärbtes Wasser). Entsprechende Schreibflüssigkeiten sind seit 5 000 Jahren nachweisbar.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/tinte-ist-nicht-gleich-tinte
-
Höhlenmalereien
Dass die Steinzeitmenschen in ihren Höhlen Kunstwerke schufen, ist dem modernen Mensch erst seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts bewusst. So wurde z. B. die im Jahr 1880 entdeckte Höhlenkunst in der spanischen Höhle von Altamira anfangs nicht als Steinzeitkunst anerkannt.
Aus dem Inhalt:
[...] müssen. Die Datierung der Grotte von Chauvet widerlegt ihre Theorie von einem langsamen und allmählichen künstlerischen Reifeprozess. Tatsächlich [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/hoehlenmalereien
-
Höhlenzeichen
Dass die Steinzeitmenschen in ihren Höhlen Kunstwerke schufen, ist dem modernen Mensch erst seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts bewusst. So wurde z.B. die im Jahr 1880 entdeckte Höhlenkunst in der spanischen Höhle von Altamira anfangs nicht als Steinzeitkunst anerkannt.
Aus dem Inhalt:
[...] und allmählichen künstlerischen Reifeprozess. Tatsächlich hatten die Spezialisten in Europa Epochen und Stile unterschieden, von dem gröbsten, dem Aurignac - Stil [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/hoehlenzeichen
-
Lexikon: Farbfilm
Seit der Geburtsstunde des Kinos versuchten die Filmpioniere auch farbige Filme zu machen. Doch erst in den 40ern begann der Schwarz-Weiß-Film langsam auszusterben.
Aus dem Inhalt:
[...] Dabei wird die Farbe nachträglich mit feinen Pinseln auf jedes einzelne Bild des fertigen Filmstreifens aufgetragen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/lexikon-farbfilm.html
-
Wieso waren damals die ersten Filme schwarz-weiß und noch nicht bunt?
Von Anfang an versuchten die Filmpioniere auch farbige Filme zu machen. Doch der erste richtige Farbfilm ließ länger auf sich warten. Warum?
Aus dem Inhalt:
[...] mit feinen Pinseln auf jedes einzelne Bild des fertigen Filmstreifens aufgetragen. Sechs Jahre später schuf Charles Pathé, ebenfalls ein französischer Pionier [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/wieso-waren-damals-die-ersten-filme-schwarz-weiss-und-noch-nicht-bunt.html
-
Begriff Grafik
Der Begriff Grafik umfasst im weitesten Sinne zunächst alle künstlerisch technischen Vorgänge, bei denen mithilfe grafischer Gestaltungsmittel künstlerisch gestaltete Blätter entstehen.
Aus dem Inhalt:
[...] von Gargas finden sich über 150 Handabdrücke. Sie werden als mystische Zeichen der Besitzergreifung des Ortes gedeutet. Die wahrscheinlich ältesten speziell [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/begriff-grafik
-
Geschichte der Druckgrafik
Die ältesten Funde, die einem Druckvorgang zugerechnet werden können, sind die Handabdrücke aus steinzeitlichen Höhlen (Höhle von Gargas – 25 000 Jahre alt, Höhle in Pech Merle – 20 000 Jahre alt, Frankreich).
Aus dem Inhalt:
[...] von Gargas finden sich über 150 Handabdrücke. Sie werden als mystisches Zeichen der Besitzergreifung des Ortes gedeutet. Frühe Formen der Vervielfältigung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/geschichte-der-druckgrafik
-
Föderierte Staaten von Mikronesien - Was ist typisch?
07.07.2017 - Geld sieht in den Föderierten Staaten von Mikronesien manchmal auch so aus.
Aus dem Inhalt:
[...] will sich schon mit einem bis zu fünf Tonnen schweren Stein belasten? Betelnuss kauen Vor allem für die Bewohner der Yap-Inseln ist das Kauen der Betelnusspflanze typisch. Diese Pflanze [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/australien/foederierte-staaten-von-mikronesien/alltag-kinder/was-ist-typisch/
-
An die Kochtöpfe Folge 4
Aus unserem Gewinnspiel haben wir Party-Rezepte für euch zusammengestellt: Obstspieße mit Schokoladenüberzug, Lustige Brotgesichter, Marmorkuchen, Früchtebowle, Mouse au Chocolate …
Aus dem Inhalt:
[...] Salatgurke, Schnittlauch Zuerst das Gemüse waschen. Die Möhren und die Salatgurke in Scheiben schneiden. Die Paprika schneidest du in Streifen [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/an-die-kochtoepfe-folge-4.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|